


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
|
BMW E38 728i
|
  
|
16 |
9,20% |
BMW E38 730i
|
  
|
18 |
10,34% |
BMW E38 735i M62
|
  
|
31 |
17,82% |
BMW E38 740i M60
|
  
|
40 |
22,99% |
BMW E38 740i M62
|
  
|
54 |
31,03% |
BMW E38 750i
|
  
|
15 |
8,62% |
 |
|
16.10.2007, 19:08
|
#81
|
WIR REITEN LOS !
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Bad Münstereifel
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
|
ich habe 730d.... habe bei ca. 160.000 der Vorderkat erneuern müssen. Nicht das die hinfällig war............. aber wenn man den Turbolader aufbläst, liegt dein Vorderkat voll Öl......... und braucht eine Erneuerung.
haben jetzt 262500 auf der tacho, noch immer der "erneute Vorderkat" und "Endkats" ab Werk  !
|
|
|
14.12.2007, 18:23
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Hallo liebe Forumgemeinde! Mich würde mal interessiern, ob es bei LPG-Fahrern häufiger zu Kat-Schäden gekommen ist, als bei Benzin-Fahrern, oder ob das egal ist.
PS: 139000km noch beide Kats original.
Danke, und leibe Grüsse Benni
|
|
|
15.12.2007, 10:21
|
#83
|
Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 728 E38 Bj96
|
Hallo,
ohne die vorigen Beiträge zu lesen, bei meinem 728er sind auch die Kats hin, er hat jetzt 216tkm und die waren schon eine weile vor dem Kauf defekt,
mfg Alex
|
|
|
14.01.2008, 22:00
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
750i 04.1999 Kats meines Wissens noch original, bei 160tkm.
Mal abwarten wann es die zerreißt, es war ja schon wieder 4 Wochen nix dran.
(Inzwischen kommt ne Art Galgenhumor)
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
15.01.2008, 17:49
|
#85
|
Pfälzer
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Fahrzeug: F01-760i 10/2013
|
728iA, 1520000 km, Kat undicht => erneuert
|
|
|
02.07.2008, 09:55
|
#86
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E-38-740i | 09.95
|
205.000 KM beide Kat's müssen erneuert werden. 
Nebenbei noch Quelenker vorne oben und untern, beide Seiten, Lenklager, Servopumpe mus erneuert werden, Hinterachsbuchse, Koppelstange für LWR, Bremsschläuch hinten beide Seiten porös........ ich hör ja schon auf.
Ich habe schon einige Fahrzeuge gefahren, auch noch ältere, aber soviele Probleme schon nach so kurzer Zeit habe ich noch nie erlebt.
Ich finde den 7.er echt schön, aber wenn ich den Trabant Kofferraum sehe, mit seinen billigen Klappmulden die eine Passgenauigkeit haben, wie ein 10Ct. Stück in einem Samsonitekoffer...  da täuscht dann auch die elektrische Heckklappe nicht darüber hinweg.
Vom Fahrwerk und den ständig brechenden Innenraumteilen mal ganz Abgesehen.
In meinen Augen ist der ältere E36 um einiges solider.
Freude am Fahren? Kaum. Eher Freude am Fahrwerk.
Für mich klar des letzte mal 7.er.
__________________
und Zack.... war ich auf der Welt!
|
|
|
02.07.2008, 12:01
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
@Navarra
Dein Ärger wegen der vielen Reparaturen (und der Kosten) ist sicher nachvollziehbar.
Aber mal Hand aufs Herz: bei über 200 tkm sind solche Reparaturen normal, auch bei anderen Fahrzeugen. Das sie bei dir jetzt alle auf einmal kommen, kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass einer der Vorbesitzer deines Wagens mit solchen Sachen vielleicht nicht so aufmerkam war und nötige Wartungen hat schleifen lassen oder (was noch eher sein kann), dass einer den Wagen in deiner Vorzeit nicht besonders schonend behandelt hat.
Mein Wagen ist Baujahr 1997 und hat knapp unter 200 tkm gelaufen, wurde bis 2004 von einem damals 78-jährigen Opa gefahren und hat nichts von alledem bisher gehabt, außer gelegentlichen Fahrwerksgeräuschen, wo wir die Druckstreben vorne getauscht haben. Auch die Dämpfer sind laut ADAC-Prüfstand von vorletzter Woche bei weitem noch in Ordnung.
Ständig brechende Innenraumteile und schlechte Passgenauigkeiten kenne ich auch nicht und mein Kofferraum sieht auch (fast) aus wie am ersten Tag. Vielleicht ist deiner lediglich ziemlich stark beansprucht worden (um es mal nett auszudrücken), was sich nach 13 Jahren nun halt auch irgendwann mal zeigt.
Auf deutsch gesagt (ohne es DIR persönlich jetzt ankreiden zu wollen, nicht falsch verstehen): behandelt man ein Auto wie Dreck, kann kein Gold draus werden...
So, jetzt aber genug OT, eigentlich geht's hier ja nur um Kats.
Ich wünsche dir trotz des geballten Ärgers noch etwas Spass mit deinem 7er ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
02.07.2008, 13:53
|
#88
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E-38-740i | 09.95
|
@rednose:
Du hast in allen Punkten Recht. Ich denke auch genauso wie du und unterm Strich hab ich den Bimmer ja auch lieb.
Zudem ist der Wagen ansonsten in einem sehr, sehr, sehr, sehr geilen Zustand und gepflegt.
Die Kosten sind nicht so wirklich mein Problem, damit habe ich im Prinzip auch gerechnet. Doch sind 200.000 KM nicht auch sooo viel, als dass so teure Teile einfach so dahin siechen. Ich hatte mehr erwartet als beim 3.er und stelle nun fest, dass teilemäßig alles das gleiche ist, mit mehr Karosserie drumrum, für mehr als den doppelten Preis.
Daher finde ich mich schwer mit dem Begriff "Oberklasse" ab. Oberklasse darf sich in meinen Augen nicht nur durch den Preis und die Fahrzeuglänge unterscheiden. Da gibt es andere Dinge, die einen Wagen zur Oberklasse machen sollten.
Nun aber tatsächlich wieder zurück zum Thema
Liebe Grüße
Frank
|
|
|
05.07.2008, 14:24
|
#89
|
Gast
|
740 M62-Motor
bei Km 265.000 restlos hinüber.
Durch Metall-Kat ersetzt.
Bis jetzt ca. 8.000km sehr zufrieden.
Gruß Gerd117
|
|
|
05.07.2008, 14:44
|
#90
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
|
Ist das rasseln ständig zu hören oder nur in bestimmten Situationen (z.B. beim Starten oder bei best. Drehzahlen)?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|