


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
|
BMW E38 728i
|
  
|
16 |
9,20% |
BMW E38 730i
|
  
|
18 |
10,34% |
BMW E38 735i M62
|
  
|
31 |
17,82% |
BMW E38 740i M60
|
  
|
40 |
22,99% |
BMW E38 740i M62
|
  
|
54 |
31,03% |
BMW E38 750i
|
  
|
15 |
8,62% |
 |
|
01.04.2006, 18:51
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort:
Fahrzeug: 740iA E38
|
Noch nicht wechseln müssen, 256000KM 
|
|
|
01.04.2006, 19:35
|
#12
|
Gast
|
M62, Kats bei ca. 165.000 i.A..
Ersetzt durch zugelassene Metallkats.
|
|
|
01.04.2006, 23:32
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
Zitat von John McClane
M62, Kats bei ca. 165.000 i.A..
Ersetzt durch zugelassene Metallkats.
|
Bei mir ähnlich: M62 740 iA, bei 149.000 neu bestückt bei Uni-Kat
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
02.04.2006, 01:25
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
WARUM wurden die kats ersetzt, das habt ihr nicht gefragt. Ganze Umfrage zu simpel.
Ein Kat kann innerhalb KURZER Zeit defekt sein, wenn man nicht alle Warnzeichen sieht.
Hast Du zum Beispiel alle Inspektionen gemacht?
|
|
|
02.04.2006, 09:18
|
#15
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von Erich
WARUM wurden die kats ersetzt, das habt ihr nicht gefragt. Ganze Umfrage zu simpel.
Ein Kat kann innerhalb KURZER Zeit defekt sein, wenn man nicht alle Warnzeichen sieht.
Hast Du zum Beispiel alle Inspektionen gemacht?
|
die meisten fangen einfach an zu rasseln.
hat beim e38 nix mit den inspektionen zu tun.
|
|
|
02.04.2006, 09:49
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Schwanberg
Fahrzeug: E38-728iA (09.2000), E31-850i 6 Gang Schalter (07.92), E46, 320D, Bj2003
|
Hallo Erich
Habe alle Inspektionen gemacht.
Wie Combat sagt Kat fing zu rasseln an deshalb bei 145000 km getauscht.
Mfg Bassfreak
|
|
|
02.04.2006, 10:23
|
#17
|
Gast
|
Ich glaube, beim E38 kennt sich der gute Erich nicht so gut aus  ... Macht aber nix, denn dafür weiß er über den E32 alles!
Im Ernst, da kann man nichts machen, die Keramikkörper brechen einfach irgendwann ab bzw. die Halterungen lösen sich (aus welchem Grund auch immer) und die Keramik zerbröselt langsam aber sicher.
|
|
|
02.04.2006, 11:19
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Z4
|
Hatte bereits 2 E38 m62,wo beide Kat´s bereits durch die Vorbesitzer gewechselt wurden.
Laufleistung zwischen 130.000 u. 150.000 km.
Kostenpunkt bei BMW ca. 2200 Euro
sg
|
|
|
02.04.2006, 12:25
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: ex - E38 740iA
|
Hallo,
habe letztes Jahr bei ca. 210.000 km das Innenleben der Kats wechseln lassen, da diese gerasselt haben  .Nun sind Metall-Kats verbaut.
Gruß
Miki
__________________
Gruß
Miki
|
|
|
02.04.2006, 16:17
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wie ist es mit der leistung und verbrauch, wenn man die kats einfach raus macht? also hatte das schonmal an einem auto gemacht, verbrauch und leistung ist gleich geblieben, hatte damals einfach den kat rausgeklopft und an einem anderen fahrzeug ging er von selber raus (hatte auch problem, leistung, rasseln.. irgendwan war es aber vorbei, als dann der endtopf gewechselt wurde wunderte ich mich über die katstücke darin..)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|