


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2003, 16:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
abs- und asc-leuchte
frage:
was kann das sein: nach einiger fahrdauer gehen bei meinem bimmer die asc- und abs-lampe an. (ohne erkennbare ursache) nach erneutem starten des motors sind sie wieder aus. das kann sich dann wiederholen, muss aber nicht.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
|
10.03.2003, 18:44
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
An den Radnaben sitzen Sensoren für ABS/ASC. Vielleicht sind diese(r) defekt oder nur verschmutzt, versuchs erstmal mit reinigen mit Pressluft o.ä. Ich hatte das mal beim 635csi, da hat sich das ABS immer so bei 160km/h abgeschaltet.
|
|
|
10.03.2003, 18:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
danke fuer die antwort. laege nahe, dass sie vielleicht verschmutzt sind, da das ja nur ab und zu auftaucht. manchmal mit, manchmal ohne asc-leuchte. hat die auch was damit zu tun? und wo sitzen die sensoren? kommt man da leicht ran?
|
|
|
10.03.2003, 19:35
|
#4
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hallo,
zur ASC-Problematik hier die Erklärung:
das ASC-System bekommt die Daten bzgl. des Radschlupfes von den ABS Sensoren.
Von daher ist's klar - gibt's Probleme mit den ABS-Sensoren ist auch das System ASC davon beeinträchtigt.
Greetz,
Tyler
P.S: Wegen des Einbauortes der Sensoren, check mal diesen Link! ( Sieht man dort ganz gut! )
CHECK DISS
[Bearbeitet am 10.3.2003 von Tyler Durden V12/408hp]
|
|
|
10.03.2003, 19:38
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab mal im E** nachgeschaut, nennt sich Impulsgeber ABS und sitzt vorn am Federbein und hinten am Hinterachsträger/Radaufhängung. Räder ab, müssten dann sichtbar sein. Reinigen, sonst für 69 Taler/Stück beim freundlichen :( Denke das das ASC dadurch auch betroffen sein kann, glaube Knetepappi hatte das mal!
@Tyler
[Bearbeitet am 10.3.2003 von mahooja]
|
|
|
10.03.2003, 20:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@cerb:
Prüfe mal, ob Du vorne unt hinten die gleichen Rad-Größen drauf hast, oder ein Reifen platt ist.
Bei stark unterschiedlichen Rad-Durchmessern kann das System bei höheren Geschwindigkeiten auch die von Dir genanntne Symtome zeigen. Dann erkennt das ASC-Steuergerät, dass die Reifengeschwindigkeit sich achsweise oder Seiten-Weise dauernd unterscheiden und geht in "Hallo-ich-will-meckern"-Modus.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.03.2003, 20:54
|
#7
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
@cerb:
Prüfe mal, ob Du vorne unt hinten die gleichen Rad-Größen drauf hast, oder ein Reifen platt ist.
Bei stark unterschiedlichen Rad-Durchmessern kann das System bei höheren Geschwindigkeiten auch die von Dir genanntne Symtome zeigen. Dann erkennt das ASC-Steuergerät, dass die Reifengeschwindigkeit sich achsweise oder Seiten-Weise dauernd unterscheiden und geht in "Hallo-ich-will-meckern"-Modus.
|
Ich dachte dieses Problem gab es nur bei der ersten Generation von ABS-Steuerteilen...
Aber - who knows...
( Das war doch immer ein TÜV-Argument gegen die Mischbereifung (Breite) )
Greetz,
Tyler
|
|
|
11.03.2003, 10:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
mmh, also reifen sind ueberall gleich gross - 225/60 auf 15" felgen (also serienbereifung, bin doch original-freak :-) und mit nem platten fahr ich auch net rum    werde mich also mal auf die suche nach den sensoren machen ...
|
|
|
15.03.2003, 10:18
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
18.03.2003, 11:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
danke, leider hat mich einer ueberboten :-(
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|