BMW 7er, Modell E38 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
30.12.2007, 10:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
Schalter Heckklappe Fussraum funktioniert nicht mehr
hallo,
zuerst mal es handelt sich nicht um eine hydraulische heckklappe.
folgendes:der schalter unten links im fahrerfußraum funktioniert nicht mehr.ich kann drücken soviel ich will,die heckklappe entriegelt nicht mehr.
mit dem taster am schlüssel funktioniert es nach wie vor.
der schalter wird jedoch mit strom versorgt.die beleuchtung geht.
gibts hier eine sicherung? schalter defekt? oder ist eventuell eine leitung unterbrochen?
wie kann ich das feststellen?
dank euch
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
30.12.2007, 13:03
|
#2
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Moin benny,
ich tippe mal auf einen defekten Schalter. Der sollte nicht viel kosten, vielleicht einfach mal prophylaktisch tauschen.
Wenn ich nicht völlig falsch liege, hat der Taster im Innenraum rum Verbindung zum LKM (geht ja), Masse und Grundmodul. Also wird wohl dem Grundmodul nicht vermittelt, dass der Taster betätigt wurde. Da das Entriegeln über die FB geht, liegt es wohl nicht an der "Geschwindigkeitseinschränkung" v<6km/h.
Der Kontakt erfolgt wohl zwischen den Pins 5 und 6 am Taster. Vielleicht einfach mal durchmessen? Eventuell ist es auch eine gute Idee, das zum Test zu überbrücken und zu sehen, ob es dann funktioniert.
Gruß
Stefan
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
30.12.2007, 13:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
@zwoberta
hallo stefan.danke für die antwort.das hab ich mir fast gedacht.werde mich dann bei ebay mal nach ersatz umschauen.wie sieht es mit einem kabelbruch in der heckklappe aus? oder scheidet das aus?
mfg
benny
|
|
|
30.12.2007, 13:39
|
#4
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Ich denke, den kann man eher ausschließen, da keine direkte Verbindung zwischen dem Taster im Fußraum und der Heckklappe besteht, das geht über das GM. Bei einem Kabelbruch ginge wahrscheinlich auch das Öffnen über die Fernbedienung nicht mehr.
|
|
|
30.12.2007, 13:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
alles klar.werde mir einen anderen besorgen und dann berichten
|
|
|
30.12.2007, 13:47
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
|
schalter heckklappe
ist bei mir genau das selbe aber nur weil ich den kofferraum mit dem schlüssel abgeschlossen habe(schlüsselschlitz steht quer).mit fernbedienung gehts natürlich.habe das gemacht falls mal jemand ins auto einsteigt.dann wäre der kofferraum auch offen dank zentral.so bleibt er aber verschlossen.geht auch nicht mit dem schalter im fußraum.
mfg.......
|
|
|
30.12.2007, 13:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
das ist mir noch garnicht aufgefallen.das wäre sicherlich die einfachste lösung.also wenn der schlitz vom schloss senkrecht steht sollte es gehen.dann werd ich mal nachher gucken gehen.danke für den tip
|
|
|
30.12.2007, 18:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
es war wie maneater666 gesagt hatte.das schloss stand waagerecht.danke an alle.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|