BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
21.12.2006, 00:00
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-750iL Highline (PD 04.91/EZ 7/91), Lanica Thema Turbo 16VLS SW (94), DB 280 S (W116), Opel Admiral A 2,6 (64), Opel Blitz (73)
|
Motor springt an und geht gleich wieder aus
Hallo zusammen,
seit circa 1000 KM hat sich folgender Fehler eingeschlichen. Beim Start, speziell mit halbwarmen Motor (nie mit kaltem Motor, selten mit richtig warmen Motor, also nach Autobahnfahrt z.B.), springt der Wagen zwar sofort an, geht aber auch gleich wieder aus. Das wiederholt sich so circa 3 - 10 mal, dann kann ich ihn meist mit reaktionsschnelle, aber vorsichtigem Gasgeben "fangen". Die Drehzahl (ohne Gasgeben) ist dann extrem niedrig (400), beim Gang einlegen (750er, also Automatik) würde er absterben (bzw. tut das auch), wenn ich nicht durch leichten Gaspedaldruck die Drehzahl auf mindestens 6-700 Touren halte. Nach einmaligen Anfahren ist alles wie weggeblasen, Leerlaufdrehzahl konstant, keinerlei Absterben etc. Laufleistung ist 273TKM, keine beunruhigenden Geräusche, kein erhöhter Benzin- oder Ölverbrauch.
Weiß jemand Rat?
Für jeden Tipp dankbar
Euer Lancia Dissident
|
|
|
21.12.2006, 00:22
|
#2
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Thema16vTurbo
Hallo zusammen,
seit circa 1000 KM hat sich folgender Fehler eingeschlichen. Beim Start, speziell mit halbwarmen Motor (nie mit kaltem Motor, selten mit richtig warmen Motor, also nach Autobahnfahrt z.B.), springt der Wagen zwar sofort an, geht aber auch gleich wieder aus. Das wiederholt sich so circa 3 - 10 mal, dann kann ich ihn meist mit reaktionsschnelle, aber vorsichtigem Gasgeben "fangen". Die Drehzahl (ohne Gasgeben) ist dann extrem niedrig (400), beim Gang einlegen (750er, also Automatik) würde er absterben (bzw. tut das auch), wenn ich nicht durch leichten Gaspedaldruck die Drehzahl auf mindestens 6-700 Touren halte. Nach einmaligen Anfahren ist alles wie weggeblasen, Leerlaufdrehzahl konstant, keinerlei Absterben etc. Laufleistung ist 273TKM, keine beunruhigenden Geräusche, kein erhöhter Benzin- oder Ölverbrauch.
Weiß jemand Rat?
Für jeden Tipp dankbar
Euer Lancia Dissident
|
also so ganz spontan würd ich mal auf die DK´s tippen... wann sind die das letzte mal gereinigt worden ??
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
21.12.2006, 00:25
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2006
Ort:
Fahrzeug: 750I Bj.03.90
|
Hi, mach mal den Steuergeräte RESET
Kanst nix mit verlieren und kostet nichts.
Steht unter Rubrik Tips und Tricks. Suche dort mal nach dem Thema.
Dein Fuffi lernt dann alles NEU an und evtl. hat sich Dein Problem dann gelöst
Nachdem ich GAT EURO 2 eingebaut hatte, war bei mir auch so etwas
Habe es dann abgeklemmt und es war immer noch
Erst nach dem Reset war es wieder weg
Also,
VIEL GLÜCK und hoffe es hilft Dir auch.
Dein Danni
__________________
Hi Hallo und nochmal Hi
Habe nach langer R6 Sucht endlich einen Fuffi mit V12 Power.
aktuelle Bilder werden folgen, denn wird ein Leckerbissen auf Deutschen Straßen sein:-)
|
|
|
21.12.2006, 00:26
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2006
Ort:
Fahrzeug: 750I Bj.03.90
|
Zitat:
Zitat von 750IA
Kanst nix mit verlieren und kostet nichts.
Steht unter Rubrik Tips und Tricks. Suche dort mal nach dem Thema.
Dein Fuffi lernt dann alles NEU an und evtl. hat sich Dein Problem dann gelöst
Nachdem ich GAT EURO 2 eingebaut hatte, war bei mir auch so etwas
Habe es dann abgeklemmt und es war immer noch
Erst nach dem Reset war es wieder weg
Also,
VIEL GLÜCK und hoffe es hilft Dir auch.
Dein Danni
|
Drosselklappen stimmt auch,
aber dann sollte eigentlich EML Lampe leuchten falls die nicht richtig funktionieren.
Würde echt erstmal den RESET machen
|
|
|
21.12.2006, 01:30
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Der Leerlauf wird beim 750 durch das EML Modul geregelt, und das bekommt auch die Stellung der Drosselklappen mit.
Ich wuerde eher mal auf zu wenig Benzindruck tippen, hervorgerufen durch leckendes Rueckschlagventil im Tank. Durch den Ruecklauf wird der Druck in der Benzinleitung geringer, dadurch entsehen in der Benzinleitung im warmen Motorraum Benzingase.
http://www.bmwe34.net/e34main/trouble/535ihot_start.asp
Das Ventil ist erst mal das billigste, siehe unter Tipps und Tricks zum Beispiel den Beitrag " er orgelt und orgelt".
Wie sieht es aus mit Falschluft? Schon mal mit Bremsenreiniger um den Ansaugtrakt gesprueht bei laufendem Motor?
Und wann wurden die Verteiler und deren Laeufer zum letzten Mal gewechselt bzw gepreuft?
|
|
|
21.12.2006, 23:34
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Thema16vTurbo
Hallo zusammen,
seit circa 1000 KM hat sich folgender Fehler eingeschlichen. Beim Start, speziell mit halbwarmen Motor (nie mit kaltem Motor, selten mit richtig warmen Motor, also nach Autobahnfahrt z.B.), springt der Wagen zwar sofort an, geht aber auch gleich wieder aus. Das wiederholt sich so circa 3 - 10 mal, dann kann ich ihn meist mit reaktionsschnelle, aber vorsichtigem Gasgeben "fangen". Die Drehzahl (ohne Gasgeben) ist dann extrem niedrig (400), beim Gang einlegen (750er, also Automatik) würde er absterben (bzw. tut das auch), wenn ich nicht durch leichten Gaspedaldruck die Drehzahl auf mindestens 6-700 Touren halte. Nach einmaligen Anfahren ist alles wie weggeblasen, Leerlaufdrehzahl konstant, keinerlei Absterben etc. Laufleistung ist 273TKM, keine beunruhigenden Geräusche, kein erhöhter Benzin- oder Ölverbrauch.
Weiß jemand Rat?
Für jeden Tipp dankbar
Euer Lancia Dissident
|
Prüfe mal, ob Dein OT-Geber lose ist, hatte kürzlich jemand mit ähnlichem (eher atypischen) Fehlerbild........
|
|
|
23.12.2006, 00:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-750iL Highline (PD 04.91/EZ 7/91), Lanica Thema Turbo 16VLS SW (94), DB 280 S (W116), Opel Admiral A 2,6 (64), Opel Blitz (73)
|
Besten Dank
Danke erstmal für die Tips.
Das mit dem Reset habe ich in jedem Falle vor, wollte allerdings bis zum Frühjahr warten, im Moment wird er eh nicht wirklich bewegt, für den Winter ist er mir einfach zu schade. Ich habe ihn ja auch erst 2 1/2 Monate und muß ihn auch noch richtig kennenlernen,ebenso seine, zum Glück sehr gut dokumentierte Wartungsgeschichte der letzten 7 Jahre (letzter Besitzer war da sehr pedantisch).
Also der Wagen wurde regelmäßig bei BMW gewartet, aus den Rechnungen geht allerdings nicht hervor, welche Arbeiten und Kontrollen da konkret vorgenommen wurden, außer wenn Material verbraucht wurde. Also vermutlich wurden die DKs bislang nie gereinigt. Zündkerzen wurden in 2001 (vor 60TKM) das letzte Mal gewechselt, allerdings läuft er ja beim Fahren absolut rund, meiner Ansicht nach. Also sollte man meinen, daß der OT Geber i.O. ist, sonst müßte der Fahrbetrieb ja auch beeinträchtigt sein. EML tut auch so, als ob es ginge. Verteiler und Co sollten ja eigentlich auch bei den Inspektionen geprüft worden sein, werde sie mir jetzt mal selbst vornehmen. Nebenluft? Mal schauen. Sind jedenfalls eine ganze Menge sehr hilfreiche und weiterführende Tips bislang. Ich werde mich mal durch die Techniktips wühlen, schauen, was ich selber machen kann (und wozu ich die Zeit habe) und falls dann noch was im Argen liegt, werde ich das dem Werkstattmeister meines Vertrauens übergeben. Zum Glück habe ich da einen, der bislang für jedes noch so ausgefallenes Problem ein Lösung gefunden hat.
Beste Grüße
Lutz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|