BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
08.11.2004, 09:12
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
|
Sitzheizung nach Umbau ohne Funktion
Hallo,
habe in meinen 93er V8 der leider Stoffsitze ohne Sitzheizung hatte eine Lederausstatt. mit Sitzheizung aus einem 89er 735i verbaut. Die Kabel lagen bei meinem Fahrzeug bereits unter dem Teppich, habe ich also angeschlossen aber die Sitzheitzung bleibt auf beiden Seiten, also Fahrer- und Beifahrerseite ohne Funktion. Die Lordosenstütze funktioniert!
Meine Frage nun: liegt das evtl. am Schalter (links un rechts) ? Auf der Fahrerseite ist er bei eingeschaltetem Licht beleuchtet, was darauf schließen läßt das die Verkabelung doch stimmen müsste (oder hat BMW da zwischen 89 und 93 was geändert?
Danke und Gruss
|
|
|
08.11.2004, 09:59
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Beifahrerseite musst Du den Sitzgurt schliessen. Da ist ein Kontakt drin. Wenn das nicht ist, geht die Sitzheizung nicht.
Evtl. auch auf Fahrerseite mal so probieren.
|
|
|
08.11.2004, 10:16
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
|
Erich danke für den Tipp - werde ich gleich mal ausprobieren. Allerdings werde ich, falls dies die Lösung sein sollte, diesen Kontakt dauerhaft schließen, was soll denn das das die Heizung es nur tut wenn mann angeschnallt ist
|
|
|
08.11.2004, 11:43
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Links geht die Sitzheizung normalerweise auch ohne angeschnallt zu sein. Und rechts ist es wohl einfach die Idee, daß die nicht mitläuft, wenn keiner auf dem Sitz sitzt, der den Popo gebraten haben möchte. Die Sitzheizung zieht ja, vor allem auf der zweiten Stufe, nicht zu knapp Strom. Und der Schalter ist vom Fahrer nicht ohne Verrenkungen einzusehen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
08.11.2004, 12:03
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Noch was:
Die Stromversorgung für die Heizdrähte und für die Schalterbeleuchtung geht über verschiedene Adern (die Schalterbeleuchtung ist ja mit dem Lichtschalter gekoppelt).
Schalterbeleuchtung:
grau/schwarz
+13,8V:
grün/schwarz im Stecker, der vom Sitz kommt
grün/schwarz/gelb im Stecker, der vom Fahrzeug kommt
Die Farben sind laut Bentley über die Baujahre gleich geblieben, über die Reihenfolge im Stecker finde ich keine Aussage.
|
|
|
08.11.2004, 16:22
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Bratmaxx
Hast schon unter den hinteren Sitz geschaut ob eine Sicherung für die Heizung drin ist?
Gruß Reinhard
|
|
|
08.11.2004, 20:32
|
#7
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Also bei meinem 735er BJ1988, war noch der alte Schalter drin. (Stufe II und Stufe I und aus).
In meinem neuen 740er BJ1993 ist es so, das der Schalter zwar auch nur 2 Stufen hat, aber die Sitzheizung schaltet automatisch nach einer Zeit in die Stufe 1 wenn man die Stufe 2 drin hatte.
Ach ist die Sitzheizung aus, wenn die Zündung einmal aus war, ist halt kein normaler kipp "AN/AUS" Schalter, sondern ein „Tipp“ Schalter.
Jetzt ist die Frage wer "schaltet" die Funktionen, der Schalter selber (dann wäre es kein Prob) oder vielleicht das GM oder so. Dann könnte was nicht passen.
Habe die alten e-Sitze (e32 735er 88er) in meinen e34 520i gebaut. Habe nur Dauerstrom (für die e Verstellung) und Zündungsstrom für die Sitzheizung angeschlossen. Die Beleuchtung der Schalter habe auch ich über Zündung gemacht wollte nicht noch eine Strippe ziehen.(Natürlich noch masse).
Und alles geht einwandfrei.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
08.11.2004, 20:34
|
#8
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Erich
Beifahrerseite musst Du den Sitzgurt schliessen. Da ist ein Kontakt drin. Wenn das nicht ist, geht die Sitzheizung nicht.
Evtl. auch auf Fahrerseite mal so probieren.
|
@Erich,
ist nicht bei allen so.
Mein 735iA BJ1988 hatte es nicht.
|
|
|
08.11.2004, 20:46
|
#9
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Jetzt ist die Frage wer "schaltet" die Funktionen
|
Laut Bentley gehen bei allen Baujahren in den Schalter nur Bordspannung und Beleuchtung rein. Raus gehen Masse, Heizung Sitzkissen und Heizung Rückenlehne. Dann wird dieses automagische Zurücknehmen der 2. Stufe wohl vom Schalter veranlasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|