BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
20.09.2018, 21:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
|
Kein Vortrieb beim Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe.
Ich hatte heute Morgen auf der Autobahn eine Panne mit meinem E32-735iA K mit einem Km-Stand von 172000. Beim raus Beschleunigen (war nicht viel, eigentlich echt easy) aus einer Baustelle hörte ich einen Knall, der sich so anhörte als ob ein Bolzen bricht, vom Motor her. Mein 7er hatte danach beim Gas geben keinen Vorschub mehr, rollte aber frei wie in Stellung N. Hatte glücklicherweise vor mir eine Ausfahrt wo ich raus rollen konnte. In Stellung R, D, 1+2 bewegt sich das Auto nicht, macht eigenartige Geräusche. Stellung P funktioniert noch.
Da ich nicht weis, wo ich den Fehler (Defekt) suchen soll brauche ich die Hilfe aus dem Forum.
Weis jemand was ich hier reparieren soll und hat evtl. eine Anleitung für mich?
Vielen Dank!
|
|
|
20.09.2018, 22:36
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2005
Ort: Estenfeld
Fahrzeug: E61 520d (02.2010) E32-750i (10.1988), Ford Escort (07/95)
|
Hallo Toti,
hort es sich so an als würde sich ein stehendes und ein drehendes Zahnrad leicht berühren?
Wenn sich das so ähnlich anhört würde ich darauf tippen, das eine Getriebewelle den geist aufgegeben hat, so was ähnliches hatte ich mal an einem Schaltgetriebe, erst ein schlag und nach dem anhalten ging nichts mehr nur noch hässliche geräusche.
Gruß Arnold
__________________
Die Musik spielt unter der Haube
|
|
|
20.09.2018, 22:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
|
Ja, so hört sich das an. So als wenn sich die Zähne ganz leicht berühren.
Gruß Thorsten
|
|
|
21.09.2018, 11:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Erstmal auf die Grube/Bühne,
und schauen ob die Kardanwelle/Abtriebswellen i.O. sind.
Danach gehts am Getriebe weiter.
M f G
|
|
|
21.09.2018, 12:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Das dürfte, wenn P noch funktioniert, die Eingangswelle sein die abgeschert ist.
|
|
|
21.09.2018, 13:11
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01)
|
Zitat:
Zitat von Akolyth
Das dürfte, wenn P noch funktioniert, die Eingangswelle sein die abgeschert ist.
|
In der Tat.
Eine verschlissene Verzahnung am Turbinenrad (welches auf der Eingangswelle im inneren des Drehmomentwandlers sitzt) sind nicht unbedingt selten.
|
|
|
21.09.2018, 13:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich tippe auch auf den Wandler. Das ist nichts ungewöhnliches. Hatte ich auch vor kurzem. Mit den gleichen Symptomen.
Wenn P noch funktioniert, ist es der Wandler. Wenn P nicht mehr funktioniert, ist es die Ausgangswelle im Getriebe.
Um den genauen Schaden zu beziffern, muss das Getriebe raus.
Aufpassen beim Wandlerkauf. Der kostet bei BMW an die 1300€. Ich habe über einen Händler einen neuen Wandler von ZF für 360€ bekommen (im Austausch).
Edit: Man kann Wandler auch überholen lassen. Kostet an die 200€. Mein Wandler war nicht mehr zu retten, daher brauchte ich einen neuen.
Geändert von 68msw (21.09.2018 um 14:03 Uhr).
|
|
|
21.09.2018, 15:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
|
Danke, danke!
Werde morgen mal das Auto auf die Bühne machen (hab ja zum Glück eine eigene ) und unter anderem auf das Typenschild schauen. Ich hab gesehen, dass es durchaus mehrer Bezeichnungen für den Wandler gibt ( 4 HP-24 oder 5 HP-30).
Mal sehen was auf meinem steht, kenne aber den Unterschied trotzdem nicht.
|
|
|
21.09.2018, 16:23
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das ist nicht die Bezeichnung für den Wandler sondern für das Getriebe.
Und der e32 hat als 735 immer ein 4HP verbaut.
Die 5HP sind den V8 vorbehalten gewesen bzw dann dem Nachfolger.
|
|
|
21.09.2018, 16:39
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Genauer gesagt hat der 735 immer ein 4HP22 und da ist der Wandler kleiner als beim 4HP24 im 750 wegen der unterschiedlichen Groesse des Glockengehaeuses. Das 4HP24 ist auch noch bei diversen Teilen verstaerkt = kann mehr Nm aushalten.
Einbauanleitung Wandler http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=163282&page=
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|