BMW 7er, Modell E38 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
13.04.2017, 11:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Zusatzwasserpumpe und Heizventile: Relais oder Kabelbruch?
Hallo zusammen,
weder meine Zusatzwasserpumpe noch die beiden Heizventile funktionieren.
Im Fehlerspeicher steht für alle 3: "Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse".
An den Bauteilen an sich liegt es nicht, wenn ich direkt 12V anschließe läuft die Pumpe bzw. öffnen die Ventile.
Habe auch schon andere Teile versucht.
Also liegt das Problem an der Zuleitung. Ich lese immer von einem Relais: Wo finde ich das?
Gibt es sonst Kandidaten für eine Stelle, wo ein Kabelbruch stattfinden könnte?
Wenn ich entlüften will, wie steuer ich die Teile am besten an? Pumpe dauerhaft an, Ventile mit oder ohne 12V versorgen?
Sollte sich dann groß was tun im Ausgleichsbehälter?
Gruß
|
|
|
13.04.2017, 14:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
schau doch mal im WDS nach - da müsstest du alles finden
WDS BMW Wiring Diagram System - 7 E38 03/94 - 09/98
und gib unten einfach "Zusatzwasserpumpe" ein.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
19 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.24
Geändert von peterpaul (13.04.2017 um 15:31 Uhr).
|
|
|
13.04.2017, 17:20
|
#3
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Ventile sind doch stromlos auf
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
14.04.2017, 23:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Danke peterpaul.
Das hat mich dazu motiviert, das WDS neben meinem alten XP-Laptop auch am PC in einer VirtualBox zum Laufen zu bekommen.
Also kein Relais? Die Sicherung muss ich noch überprüfen.
Wenn die gut ist, liegt es entweder am Steuergerät (das Bedienteil oder ein extra Modul?) oder leider doch an den Kabeln.
@M3-Atze
Du hast Recht. Habe nur die ZuWaPu mit Strom versorgt, das Entlüften scheint wohl gut geklappt zu haben. Er bleibt während der Fahr zwischen 91 und 93°C, im Stand 93-95°C.
Bei der Probefahrt bemerkte ich, dass die Luft auf der Beifahrerseite und im Fond erhizt wird und die auf der Fahrerseite nicht. Ist hier das Heizventil dauerhaft zu?
|
|
|
14.04.2017, 23:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
es brennen schon mal die Spulen im Heizventil durch - aber dadurch bleibt dann das Ventil dauer OFFEN.
Wie Atze schon geschrieben hat.
Du kannst es ja mal auseinanderschrauben - und kontrollieren, ob der Kolben leichtgängig geht.
|
|
|
14.04.2017, 23:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Die Ventile sollten funktionieren. Wenn man Strom gibt, spürt und hört man deutlich wie das jeweilige Ventil schließt.
Ich hab hier mittlerweile 4 Einheiten liegen (jeweils 2 Ventile + Pumpe) und die defekten machen das nicht.
Gruß
|
|
|
15.04.2017, 19:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Also die Ursache war ganz einfach die Sicherung. Der Kurzschluss gegen Masse hat mich nur verwirrt.
Es war eine 5A (statt 7,5A vorgegeben) verbaut, die natürlicherweise durchgebrannt ist.
Richtige Sicherung eingebaut und man hört nun die Wasserventile arbeiten und kann sich auch mit dem Laptop ansteuern.
|
|
|
15.04.2017, 20:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
danke für die Info!!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|