BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
18.12.2010, 18:01
|
#1
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
ABS und ASC Lampen leuchten --> Rückförderpumpen Fehler??
Hallo!
Seit kurzem leuchten bei mir die ABS und ASC Lampen.
Nach Motorstart ist noch alles i.O., aber sobald ca. 5km/h erreicht sind gehen die Lampen an und die beiden Systeme fallen auch aus.
Ich habe daraufhin mal diesen Selbstest durchgeführt mit den Blinkcodes.
Dabei kam heraus: BC15 = Rückförderpumpen Fehler.
1. Kann man sich auf die Selbstdiagnose des Autos verlassen?
2. Was muss bei diesem Fehler getauscht werden? Dieses Hydroaggregat?
Fahrzeug ist zwar ein 850i, aber der Ansatz der Fehlersuche dürfte ja der selbe sein.
Über Tipps und Erfahrungen würd ich mich sehr freuen!
Dankeschön!!
Gruß
Johannes
|
|
|
20.12.2010, 07:27
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
|
Hi,
hast dur nur ASC?
Oder ASC+T?
MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
|
|
|
20.12.2010, 21:41
|
#3
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Asc + T! .
|
|
|
21.12.2010, 09:13
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
|
So,
hab mal n bischen geforscht.
Also die besagte Pumpe ist nicht im Hydroaggregat für ASC+T, sondern im ABS-Hydraulikblock, dieser muss beim 750er irgendwo beim linken Scheinwerfer sitzen
Würde aber an deiner Stelle nicht gleich tauschen sondern erst folgendes prüfen/durchführen:
-genug Bremsflüssigkeit?
-genug Servoöl?
-Steuergeräte-Reset UND BEI ASC+T DANN DAS HIER BEACHTEN
Ansonsten, wenn ich mir die ABS-Einheit ankucke ist ja da einmal der hydraulische Teil wo die Leitungen weggehen und dann quer dazu nochmal so ne Abdeckung.
Ich vermute mal stark das unter dieser Abdeckung die Pumpe ist, da würd ich dann als nächstes mal reinschaun
Rückmeldung dann bitte erwünscht,
das Thema interessiert mich
MfG
Chris
|
|
|
21.12.2010, 10:07
|
#5
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
-----bitte löschen
Geändert von alexvf (21.12.2010 um 10:09 Uhr).
Grund: löschen.
|
|
|
21.12.2010, 14:01
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Zocki.McZock
Hallo!
Seit kurzem leuchten bei mir die ABS und ASC Lampen.
|
Was natürlich auch noch sein kann, weil da nämlich genau das passiert, ist das deine Batterie den natürlichen Wintertot stirbt... Wenn die fast tot ist fallen genau diese beiden Systeme immer als erstes aus... Und da das die einfachste Erklärung wäre würde ich das zumindest mal prüfen. Lima und Batterie checken kost erstmal kein Geld und war schon oft die Ursache...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
21.12.2010, 18:49
|
#7
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
@Stiefelknecht
Ja den ABS Hydroblock meinte ich auch.
Ich war inzwischen bei BMW Fehler auslesen.
Dabei waren Fehler in der Rückförderpumpe und beim Drehzahlsensor vorne rechts hinterlegt.
An dem Sensor wird es wohl vorrangig nicht liegen, da ich das Auto schon auf der Bühne hatte und die Hinterachse mal angehoben habe, die Vorderräder also standen. Auch da trat der Fehler auf ab ca. Schrittgeschwindigkeit.
Ich habe auch schon alle 4 ABS Sensoren durchgemessen, waren soweit i.O.
Auch die ABS Kränze an den Radnaben sahen gut aus.
Nach den Flüssigkeiten werde ich noch schauen, hatte ich noch nicht gemacht bisher.
@Viper
An den Batterien wirds denke ich nicht liegen. Die sind beide neuwertig und voll geladen. Außerdem tritt der Fehler immer erst auf, sobald das Auto rollt (und nicht schon nach Motorstart).
Es deutet also bisher alles auf die Pumpe bzw. den Hydroblock hin.
Mal schauen, wie es weitergeht.
Ich werde berichten
Über weitere Tipps und Ratschläge würd ich mich dennoch freuen!
Gruß
Johannes
|
|
|
21.12.2010, 18:57
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
|
Ähh,
schick mir mal deine E-Mail-Adresse per U2U,
für die Pumpe hab ich noch weitere Prüfunterlagen.
MfG
Chris
|
|
|
21.12.2010, 19:02
|
#9
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Hui, ich bin gespannt!
Hast ne U2U!
|
|
|
20.04.2013, 14:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|