Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2024, 20:19   #11
misterx77
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Standard

Hi,

so genannte Dreieck-Verzahnung bekommst Du nur auf dem Schrottplätzen einzeln, habe ich bei meinem Bruder gemacht.

Aber wenn Du das machen lässt, dann hole dir einen gebrauchen Differenzial, ist einfacher,

Kardanwelle neu komplett kostet auch nicht die Welt (naja 7er halt alles kostet paar Hundert :-)) ), die kannst Du aus Zubehör nehmen und keine Orig. BMW.
Habe ich damals auch genommen, beides hat um 570 € gekostet und hält seit 5 Jahren schon. Eingebaut haben wir die selber, so das ich dir kein Einbaupreis nennen kann.

Grüße
__________________
MisterX3677 (Passwort geht nicht) ,jetzt MisterX77
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 22:21   #12
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Wenn ich das im ETK richtig verstanden habe, handelt es sich bei der "Dreieck-Verzahnung" um das Bauteil "Gleichlaufgelenk ohne Rändelbolzen 7548392", kann das sein? Dort steckt ja die Kardanwelle drin. Bei den meisten gebrauchten Kardanwellen ist dieses Bauteil noch an der Kardanwelle dran.
Die Differenziale auf dem Gebrauchtteilemarkt haben dieses Bauteil nicht verschraubt, wenn ich das richtig sehe. Wieso meinst du dann es wäre einfacher direkt ein Differenzial zu besorgen?

Eine neue Kardanwelle wäre mir persönlich auch am liebsten. Jedoch finde ich nur ein Modell für die Benziner Modelle 735i bis 750i für 283,99 € mit 1703 mm Länge. Die 1696mm lange Kardanwelle für den 730d finde ich im Zubehör nicht als Neuteil, sondern nur original für schlappe 1700 €.

Wäre es nun besser eine gebrauchte Kardanwelle mit noch montiertem Gleichlaufgelenk zu verwenden oder das Gleichlaufgelenk meiner Kardanwelle gegen ein Neues zu tauschen? (Vorausgesetzt die Verzahnung meiner Kardanwelle selbst ist noch intakt). Preislich liegen beide Varianten bei ca. 150€ für die Teile selbst, aber ich will ja natürlich nur das Beste für meinen 7er (außer neu und original für viel Geld natürlich )

Geändert von renisso (04.11.2024 um 23:50 Uhr).
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 22:26   #13
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Getriebeölspülung... der rotz der noch drin ist ist durch und es wird sicher einiges fehlen.... Erfahrung...
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 22:46   #14
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Danke für deine Antwort stormanimal83,

Verursacht dies auch Geräusche an der Hinterachse direkt beim Einlegen von D oder R im Stillstand? Wenn ich das richtig verstanden habe fehlt bei zu wenig Öl zwar der Vortrieb, aber ein lautes Kreischen/Schleifen sollte nicht zu hören sein.
Werde ich aber die Woche mal prüfen lassen, sobald die Werkstatt Zeit für mich hat.

Geändert von renisso (04.11.2024 um 23:50 Uhr).
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 12:54   #15
misterx77
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Standard

Ich werde mir um deine Kardanwelle nicht soviel sorgen machen.
Du muss dir aber eine neue(gebrauchte) Differentialgetriebe besorgen.

Zuwenig Öl verursacht definitiv keine Kreischende/Schleifende Geräusche.
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 13:24   #16
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Laut Werkstatt liegt es nicht an der Kardanwelle oder am Differential.
Der fehlende Vortrieb war angeblich nur beim ersten Starten vorhanden und nachdem das Auto auf die Hebebühne geschoben wurde, konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Sprich das Fahrzeug fährt aktuell ohne Probleme und hat ganz normalen Vortrieb. Ich bin selbst noch 30 Minuten die Straße rauf und runter gefahren ohne Probleme.

Nach Anfrage bei BMW soll es wohl am Getriebe liegen. Ursachen könnten, wie hier schon erwähnt wurde, zu geringer Getriebeölfüllstand oder Späne im Öl sein. Verschleiß an Kardanwelle und Differential konnten ausgeschlossen werden, da der Vortrieb permanent fehlen würde.
Kommende Woche wird der Zustand und Füllstand des Getriebeöls geprüft und im Anschluss gewechselt.

Elektrische Fehler waren keine mehr vorhanden bei der Probefahrt.
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 17:57   #17
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Update zu meinem Getriebe:
Nach langem Warten konnte ich mein Auto letzten Samstag endlich abholen. Es wurde ein Getriebeölwechsel mit neuem Filter durchgeführt. Danach hat er weitere 1000 km ohne Probleme gut überstanden. Doch heute fuhr ich keine 200 Meter und das laute Geräusch war erneut zu hören und der Vortrieb war wieder weg. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der nach 1000 km wieder so viel Getriebeöl verloren hat. Nachdem Abschleppen bis auf das Werkstattgelände ließ er sich aber wieder eigenständig vom Abschlepper herunterfahren. Nach ein paar Mal zwischen D und R schalten und vor und zurückfahren, war das Geräusch wieder da und der Vortrieb weg.
Kein Getriebenotlauf oder sonstige Fehler zu sehen.
Falls euch etwas dazu einfällt, freue ich mich auf eure Ratschläge zu meinem Problem.
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 19:52   #18
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Klingt nach gebrochener Dichtbrille(Druck-verlust),oder zu wenig Öl.
Dichtbrille nur ZF oder die von Bmw,ist eigentlich die selbe aber die ist verstärkt.
Zubehör ist mist

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 20:11   #19
e32M30B30
Fahrzeugsattler
 
Benutzerbild von e32M30B30
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
Standard

Gibt es keinen Fehlereintrag im EGS?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.sattlerei-flk.de
Der Sattler aus der Wetterau

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 750i '91
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760Li '05
e32M30B30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 20:32   #20
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Danke für eure schnellen Antworten.
Ich dachte eine defekte Dichtbrille macht sich nur bei höherer Getriebeöltemperatur bemerkbar. Jedoch ist der Fehler bei mir bei sehr kaltem Getriebeöl aufgetreten. Es waren beide Male nur wenige Hundert Meter die ich fahren konnte. Ich werde es der Werkstatt dennoch mal mitteilen, sodass sie sich die Dichtbrille mal anschauen und bei sichtbarem Defekt tauschen. Eventuell können sie ja das Öl und den Filter erneut verwenden

Im EGS sind keine Einträge die damit zusammen hängen. Nur der Ölstandssensor und Generator. Soweit ich verstanden habe hängen diese ja über das BSD zusammen. Das wird dann nochmal eine andere Baustelle :/
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
antrieb, geräusch, vortrieb


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 740D kein/kaum Vortrieb in „D“ parabolic BMW 7er, Modell E38 3 31.01.2022 15:46
Getriebe: Kein Vortrieb beim Automatikgetriebe Toti-E32 BMW 7er, Modell E32 36 02.03.2019 14:44
735iA kein Vortrieb mehr.... ANSA BMW 7er, Modell E38 3 19.07.2018 08:16
Kein richtiger Vortrieb? Big 7 BMW 7er, Modell E65/E66 19 11.09.2013 10:32
Getriebe: Kein Vortrieb - schleifende Kupplung Dygggnz BMW 7er, Modell E38 8 12.10.2011 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group