


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2013, 04:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Kühlwasserstand prüfen!! Meldung nur bei zu wenig Kühlmittel? Oder auch bei zu viel Kühlmittel?
Hi Leute,
bin im Urlaub und hab ein Problem mit meinen dicken..wenn ich im kalten Zustand den kühlmittelstand prüfe, dann guckt der Stab raus..trotzdem bekomme ich permanent die Meldung angezeigt..mittlerweile geht ab und zu die temp kurz über mittelstellung hoch und fällt dann wieder...aber nicht im roten Bereich..kann es sein, das die Fehlermeldung durch ein Defektes Thermostat kommt? Das witzige ist, wenn bei warmen Zustand ich den Druck leicht ablase dann kommt die Meldung ne ganze zeit lang nicht..
Falls jemand nen Tipp hat, immer her damit..muss nämlich nächste Woche wieder zurück nach Deutschland und das sind ca. 2000 km😄
|
|
|
22.08.2013, 08:14
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also wenn die Temp.-Anzeige schwankt, dann gehe ich eigentlich von Luft im System aus... Klar, es kann der Thermostat oder gar die Wapu sein, doch entlüften wäre bei mir das erste... also Heizung auf Vollgas und entlüften (Front nach oben stellen).
|
|
|
22.08.2013, 08:18
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 (02.2015)
|
Ich würde jetzt auch auf einen defekten Thermostat tippen.
Der Wechsel des Thermostats ist ansich keine Schwierigkeit, nur wie schnell kommst Du im fernen Orient an einen Passenden? 
Früher haben wir die Dinger, wenn sie im Eimer waren, ausgebaut und sind ohne gefahren, nur kommt der Motor dabei selten auf die nötige Betriebstemperatur und so etwas wäre bei Deinem Dicken jetzt auch nicht unbedingt ratsam.
Ansonsten, auf der Heimfahrt nichts übertreiben und die Temperatur im Auge behalten.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
22.08.2013, 10:53
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Hi,
Hab vorhin Wasserstand geprüft, der passt..bin mal gespannt ob gleich die Meldung wieder im bc kommt..kann die Meldung was mit dem Thermostat zu tun haben? Wenn es zu spät öffnet? Oder sowas in der Art, das dann für kurze zeit zu wenig Kühlmittel im ausgleichsbehälter ist??
Gruss
|
|
|
22.08.2013, 11:46
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
zur Eingangsfrage: zu hoher Wasserstand kann nicht erfasst werden und somit auch nicht als Fehlermeldung kommen.
Zur Luft im System, warum sollte plötzlich Luft in einem korrekt arbeitenden System vorhanden sein ? Außer es ist das Pferd vor der Apo...
Der M60 / M62 hat eigentlich kein Entlüftungsproblem. Das funktioniert immer und sehr einfach, hatte da nie Probleme mit, auch nicht nach Wasserwechsel.
Was aber, wenn der Thermostat defekt ist, der Motor deshalb partiell und nur für kurze Zeit überhitzt und die entweichende Dampfblase den Schwimmer irritiert ?
Ich würde den Thermostaten ausbauen, warm genug ist es ja in der Umgebung. Aber Achtung mit der Dichtung
Sind ja nur die 4 Schrauben.
Lieber mit einem Motor fahren, der eventuell nicht auf Betriebstemperatur kommt als eine Überhitzung riskieren.
Aber beide Varianten sind nicht das gelbe vom Ei.
|
|
|
22.08.2013, 12:02
|
#6
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Ich hab die Meldung auch. Hab auch schon experimentiert mit ein bisschen zuviel, perfekt und ein bisschen zu wenig.
Ich habs abgesaugt, verbrauchen tut er nix
Ist der Sensor eigentlich einzeln wechselbar oder brauchts nen neuen Ausgleichsbehälter?
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4
|
|
|
22.08.2013, 12:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Den Sensor kann man einzeln wechseln.
|
|
|
22.08.2013, 13:04
|
#8
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Danke. Dann fehlt mir nur noch der Sensor und die dazugehörende Motivaton
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4
|
|
|
22.08.2013, 14:11
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Hi Leute, ich hab das kennfeldthermostat jetzt auf Masse gelegt (das weiße Kabel) damit es dauerbestromt wird..jetzt bleibt die temp zwischen 85 grad und 96 grad..ich hoffe ich hab damit zumindest für kurze zeit das Problem gelöst..wenn ich in Deutschland bin, kommt sofort ein neues rein
|
|
|
22.08.2013, 14:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da solltest Du aber unbedingt ne Sicherung dazwischen hängen (wenn ich es richtig im Kopf habe 10A) sonst kann es Dir (nicht wegen der Dauerbestromung sondern ein generelles Problem beim KFT) passieren dass von dem Stromversorgungskabel her ein Brand entsteht !
Das Ding ist das das die Stromleitung des KFT zusammen mit anderen Verbrauchern an einer viel zu starken Sicherung (ich meine 50A) hängt. Wenn dann ein Kurzschluss wegen defektem KFT entsteht und da 50A fließen schmilzt die Ummantelung des Stromkabels zum KFT.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|