


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2017, 10:02
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Geheimnisvoller Kühlmittelverlust
E38, 740iA, EZ 2001, 101‘500 km, Fahrzeug-Identifizierungs-, Fahrgestell-Nr. WBA GG8 102 0 DF 922 43
Hallo Gemeinde,
ich stellte den Wagen gestern nach einer kurzen Ausfahrt (30 km) in der Tiefgarage ab. Die Klimaanlage war nicht in Betrieb gewesen. Eine erhöhte Kühlertemperatur war mir nicht aufgefallen. Beim Ausräumen des Kofferraums hatte ich auch keine Flüssigkeiten am Boden bemerkt. (Der Boden ist zum Heck hin ganz leicht abfallend)
Schon 20 Minuten später teilte mir aber jemand telefonisch mit, mein BMW verlöre Kühlflüssigkeit. Offensichtlich waren einige Liter ausgelaufen. Der Grösse der Lache nach schätze ich den Verlust auf vielleicht 3 Liter. Unter dem Fahrzeug tropfte jedoch schon gar nichts mehr. Die Lache begann erst nach (!) der Vorderachse. Unter dem Kühler war alles trocken. Ganz leer gelaufen war das System offensichtlich nicht. Der Schwimmer im Kühler schwamm noch etwas. Man konnte ihn leicht nach unten drücken. Flüssigkeit war von oben aber keine mehr zu erkennen.
Heute morgen wollte ich prüfen, wieviel fehlte. Ich füllte erstmal einen Liter Wasser in den Kühler. Der Schwimmer stieg kurz hoch und sank dann wieder. Unten lief sofort etwa soviel heraus, wie ich oben eingefüllt hatte. Wiederum tropfte es erst nach der Vorderachse. Wegen der Verkleidungen ist der Austritt nicht zu lokalisieren.
Hat jemand eine Idee, was da spontan undicht geworden sein könnte? Vorher hatte absolut nichts getropft. Zweifelsohne ist es ein Fall für die Werkstatt. Sicher wäre es auch viel zu riskant, mit einem ungewiss niedrigen Kühlmittelstand dorthin zu fahren. Also abschleppen. Stimmt Ihr mir zu?
Danke für Eure Kommentare!
Gruss Rolf.
|
|
|
29.07.2017, 10:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Schau mal an der Spritzwand wo die Schläuche nach innen gehen und wo die Zusatzwasserpumpe mir den Regelventilen sitzt.
Da wird wohl was undicht sein.
|
|
|
29.07.2017, 10:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: E46 330i Touring
|
schau dahinter und lass am besten den motor laufen, vllt jemand der noch leicht gas gibt. so hab ich das hinter der spritzwand gesehen (war ein feiner riss im schlauch) 
|
|
|
29.07.2017, 10:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Schau mal an der Spritzwand wo die Schläuche nach innen gehen und wo die Zusatzwasserpumpe mir den Regelventilen sitzt.
Da wird wohl was undicht sein.
|
So wird es sein.
Hinter dem Motor an der Spritzwand verlaufen diverse Wasserschläuche, da wird der Fehler liegen.
|
|
|
29.07.2017, 14:02
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Geheimnisvoll ist der nur solange man nich weiss, wo er herkommt.
Vorschlag: Wasser nachfüllen, warm fahren und auf den Lift.
Dann kann man sicher erkennen wo die Undichtheit haust. 
|
|
|
29.07.2017, 16:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Schau mal an der Spritzwand wo die Schläuche nach innen gehen und wo die Zusatzwasserpumpe mir den Regelventilen sitzt.
Da wird wohl was undicht sein.
|
Ganz heißer Tipp, bei mir, und einem Kollegen war jeweils an Anschluss zum Wärmetauscher (Innenraum) an der Spritzwand weggerostet. Schau mal nach ob die 3 Schläuche fest sitzen.
Ich konnte übrigens in beiden fällen den Schlauch nochmal befestigen, mit ein bischen "Huddel&Pfusch".... den die Aluleitungen zu erneuern ist nix für einen Nachmittag 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
30.07.2017, 11:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Guten Morgen,
ich danke Euch für Eure Kommentare und Ratschläge! Die gehen mit Sicherheit in die richtige Richtung. Ich habe heute nur eine Tasse Wasser nachgefüllt, und es läuft sofort wieder unten heraus, genau auf der Höhe der Spritzwand. Sehen kann ich allerdings von oben nicht, wo das Leck ist. Da haben mir auch starke Lampen nicht weiterhelfen können. Der Motor ist im Weg. Eine Hebebühne habe ich hier nicht.
Ich werde mich wohl trauen, trotz des abgesenkten Kühlmittelstandes vorsichtig in eine Werkstatt zu fahren. Wenn ich die Ursache weiss, werde ich wieder berichten.
Gruss Rolf.
|
|
|
30.07.2017, 12:04
|
#9
|
Gast
|
Hallo Rolf,
wenn das Wasser direkt wieder raus läuft hast du quasi keinerlei Kühlwirkung, da das Kühlmittel gar nicht erst zirkulieren kann.
Wenn die Werkstatt nur einige hundert Meter entfernt ist, geht das wohl. Ansonsten wäre mir das zu riskant. Der ADAC sollte dir da unkompliziert beim Schleppen helfen können.
Gruß
Marvin
|
|
|
30.07.2017, 12:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Fahren würd ich damit auch nicht, das kann ganz schnell in die Hose gehen und dann wird es teuer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|