


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2015, 20:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2014
Ort:
Fahrzeug: e65 750i Bj. 07/2005
|
Kühlmittelausgleichbehälter
Guten Tag liebes Forum,
diese Woche ist mir ein 3 fach Verteiler auf der Autobahn gebrochen und Ruck Zug war die Kühlflüssigkeit leer und Auto war am qualmen wie Sau. Das Problem wurde gelöst doch eins bleibt ungelöst und deshalb brauche ich eure Hilfe. Im Kühlmittelausgleichbehälter ist ein Plastikteil aufgetaucht was vorher nie zu sehen war und weis nicht ob es irgendwelches nutzen und bedenken hat und befindet sich oben links neben der min max Anzeige im Behälter. Als Hilfestellung habe ich ein Foto gemacht.
Bedanke mich schonmal im Voraus bei euch für die Hilfe.
Geändert von Facelift1988 (15.11.2015 um 20:30 Uhr).
|
|
|
15.11.2015, 20:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das ist verblüffend in der Tat - normalerweise ist dort nur Wasser drin .... abgesehen von dem gelben Plastikteil ...
Versuch es mal mit ner langen Pinzette zu greifen und heraus zu befördern .....
zeigt die Kühlwasserwarnung noch korrekt an, wenn etwas fehlt? Könnte ein Teil des Schwimmers sein ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
|
|
|
15.11.2015, 20:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sieht aus wie ein Schwimmer aus so einem Schaumstoffzeugs.
|
|
|
16.11.2015, 06:39
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2014
Ort:
Fahrzeug: e65 750i Bj. 07/2005
|
Morgen,
mir ist aufgefallen das die Meldung Kühkwasserstand zu niedrig nicht mehr von allein weggeht obwohl der behälter voll ist. Vll. Muss der Fehler gelöscht werden oder es ist wirklich ein Bauteil das dem sensor sagt wieviel drinne ist..... 
|
|
|
16.11.2015, 09:20
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0L, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
gelöscht muß da nichts werden, dann wird das wohl der schwimmer sein und Du brauchst nen neuen Behälter.
|
|
|
16.11.2015, 11:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Schließe mich Wolfgang und den Vorrednern an. Die Meldung verschwindet sofort wenn der wasserstand stimmt. Wird nichts gespeichert, muss auch nichts gelöscht werden. Nach dem tanken bleibt Reserve auch nicht stehen 
Muss wohl teil des Schwimmers sein
|
|
|
17.11.2015, 15:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Hi, bei mir wollte die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" seit 3 Tagen auch nicht verschwinden, obwohl der Stand auf Max. war. Schwimmer war bei mir allerdings in Ordnung und da wo er sein sollte.
Wenn du mit einer Taschenlampe reinleuchtest, dann sitzt er IM Wasser links bzw. zur Beifahrerseite hin. Erst wenn das Wasser unter dem Schwimmer sinkt, geht der Alarm los - logischerweise.
Und bei mir war dort der Haken. Der Stecker (Niveauschalter) unter dem Behälter war ausgesteckt.
Ich habe am Sonntag den Ausgleichsbehälter und Luftfiltergehäuse abgeschraubt und beim montieren auf den Stecker nicht geachtet. Gestern Abend den Niveauschalter, ohne Abschrauben des Behälters, wieder reingesteckt. Seitdem ist wieder Ruhe.
Trotzdem habe ich ein Leck irgendwo  und nach einigen Tagen kriege ich die Meldung wieder - diesmal auch berechtigt.
Ausgleichsbehälter...
Kühlmittelausgleichbehälter | BMW 7' E65 735i N62 Europa
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
|
|
|
17.11.2015, 15:48
|
#8
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0L, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Die Behälter verlieren gerne etwas an der nahr wo die zusammen gepreßt sind.
Das sieht man fast nicht und daher hilft nur noch nen neuen zu verbauen.
mfg
|
|
|
17.11.2015, 16:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Danke Wolfgang, aber bei mir tropft es vorne links, Fahrerseite, in Wasserpumpen Nähe. Zudem nehme ich dort seit einigen Tagen ein mahlendes Geräusch wahr.  Ich glaube ich brauche eine neue Wasserpumpe... 
Vor einigen Wochen hatte ich mehrere Wasserflecken am Boden. Habe daraufhin Nigrin Kühlerdicht reingeschüttet. Übrig geblieben ist wohl der größte...
Ich denke, dass es mehrere Lecks sind. Wie am besten prüfen? 
|
|
|
17.11.2015, 16:25
|
#10
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0L, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
mit Druck, da gibts nen Aufsatz den auf den Kühlerdeckel schraubst und dann Luft reinpumpst.
Dann siehste wo es überall rausläuft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|