BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
01.06.2009, 14:01
|
#1
|
Gast
|
Brauche Euren Rat, "Top" 730i beim Händler
Hallo,
bei einem Händler steht ein 89er / 730i (R6) in Buchhalterausstattung,
innen tip top, mit neuer Zündung und neuem Kühler. 195.000 km, Letzer Besitzer ein alter Mann. Auto ist beim Händler in Freising und TÜV/AU in 4 Monaten. Ich bin ihn probegefahren, maschine geht super, schaltung passt.
Das Auto hat nur am vorderen Kotflügel ein Rostloch das schon fast durchbricht und einen drüberlackierten Endtop (noch nicht hörbar). Reifen
haben 5 mm Profil (sommer und winter). Positiv fällt mir auf, Beifahrerseite kein Türkantenrost, Fahrertür Türkantenrost zur hälfte aber sauber.
Im grossen und ganzen passt alles, was mich aber skeptisch macht ist, dass er nur 1.200 kosten soll und ich habe meine Bedenken z.B. mit den Schwellern und mit den Kipphebeln......
Wer kann mir helfen. Bilder von den Schäden kann ich mailen.
Gruss und Danke
Thomas
|
|
|
01.06.2009, 14:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... wenn Dein Bauchgefühl Dir Störfeuer liefert, dann lass es ... so zumindest meine langjährige Erfahrung beim Autokauf ....
Ein Rostloch am vorderen Kotflügel verheist nichts gutes (wo am Kotflügel ?) ....ohne Bild kann man da aber nichts genaues dazu sagen ...
1200.- halte ich für nicht übertrieben günstig, wenns ein Buchhalter mit den Rostschäden ist und der dazu schon in ein paar Monaten zum TÜV muss ...hat er denn wenigstens bereits Euro 2 ?
Gruß
Martin
|
|
|
01.06.2009, 14:28
|
#3
|
Gast
|
Hallo Martin,
danke für die Antwort. Leider hat er noch Euro1, aber ein Kaltlaufregler ist nicht die Welt. Das Rostloch ist oben am Kotflügel am Radlauf, würd ich aber auch austauschen lassen, mein Recyclingbetrieb hat den selben für 60 Euro da.
Im grossen und ganzen ist es ein Auto fast ohne Rost mit sehr gutem dunkelgrünem Lack, es gefällt mir weil alles original ist.
Gruss
thomas
|
|
|
01.06.2009, 14:48
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 528iA Limousine 01/2000
|
laß die finger von, habe gestern einen gesehen in Mainz Gonsenheim ein 730i R6 komplett Scheckheft gepflegt für 2300 euro. Leg lieber 800 Euro drauf und kauf dir was anständiges. (hatte ich bei mobilde.de gefunden )
Leider ist der Markt überhäuft von E32 die Technisch wie Optisch (verbastelt) nur noch Schrott sind.
|
|
|
01.06.2009, 14:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
..... das tückische bei Rost am Kotflügel ist, dass man erst so richtig weis, was Sache ist, wenn man den Kotflügel unten hat .... in Deinem Fall dann noch zuzüglich demontierter Innenkotflügel ...
Wenn das Auto TÜV/AU neu hätte und man sich damit so einige km an Fahrten sparen könnte, dann evtl.
derzeit sind aber auch 2 interessante e32 mit m30 im Marktplatz dieses Forums, die auch um die 1000.- liegen ... der eine bei 1450.-
Gruß
Martin
|
|
|
01.06.2009, 15:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
..... das tückische bei Rost am Kotflügel ist, dass man erst so richtig weis, was Sache ist, wenn man den Kotflügel unten hat .... in Deinem Fall dann noch zuzüglich demontierter Innenkotflügel ...
Wenn das Auto TÜV/AU neu hätte und man sich damit so einige km an Fahrten sparen könnte, dann evtl.
derzeit sind aber auch 2 interessante e32 mit m30 im Marktplatz dieses Forums, die auch um die 1000.- liegen ... der eine bei 1450.-
Gruß
Martin
|
meinst du meinen ?
|
|
|
01.06.2009, 15:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Deiner ist einer davon ...
|
|
|
01.06.2009, 18:29
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
kannst ja mal Bilder Posten. Ansonsten kann ich nur sagen. Gebrauchtwagen check in der nächsten werkstatt machen lassen kost 20€uronen und gut ist !!!
Dann weiste wie du drn bist und kannst dich entscheiden !!! Wenn 500 öken rein(b)hauen musst dann ghts schon noch aber wenn mehr kaputt ist ????
Mfg. Mirko Der sagt: ein 7er ist ein Fass ohne boden (Vorab)
|
|
|
02.06.2009, 16:13
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von thomas_p
Hallo,
bei einem Händler steht ein 89er / 730i (R6) in Buchhalterausstattung,
innen tip top, mit neuer Zündung und neuem Kühler. 195.000 km, Letzer Besitzer ein alter Mann. Auto ist beim Händler in Freising und TÜV/AU in 4 Monaten. Ich bin ihn probegefahren, maschine geht super, schaltung passt.
Das Auto hat nur am vorderen Kotflügel ein Rostloch das schon fast durchbricht und einen drüberlackierten Endtop (noch nicht hörbar). Reifen
haben 5 mm Profil (sommer und winter). Positiv fällt mir auf, Beifahrerseite kein Türkantenrost, Fahrertür Türkantenrost zur hälfte aber sauber.
Im grossen und ganzen passt alles, was mich aber skeptisch macht ist, dass er nur 1.200 kosten soll und ich habe meine Bedenken z.B. mit den Schwellern und mit den Kipphebeln......
Wer kann mir helfen. Bilder von den Schäden kann ich mailen.
Gruss und Danke
Thomas
|
Dann fahr doch hin, schraub den Ventildeckel ab und schau rein. Man sieht doch direkt ob die Nocke eingelaufen ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|