


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.12.2002, 10:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
|
Geschw.-abhängiges Quietschen...
Hallo,
mal eine Frage an die Profis:
Seitdem es jetzt draussen so rattenkalt geworden ist, beobachte ich bei meinem 730i so ein merkwürdiges Quietschen während der Fahrt - allerdings erst so ab Tempo 45, vorher nicht. Hört sich echt so an, als ob man auf Vatertag einen alten Bollerwagen hinter sich herzieht und ich meine, es käme von der rechten (Beifahrer)Seite.
Ab 45 km/h hört man es und es wird dann auch geschwindigkeitsabhängig schneller - so als ob irgendetwas ohne Schmierung schleifen würde... Wenn man dann so 10 km gefahren ist, hört man nix mehr.
Auch heute, wo der Aussen-Temp-Fühler wieder moderate 6 Grad (+) angezeigt hat, habe ich kein Quietschen mehr vernommen...
Im Leerlauf (auch bei hohen Drehzahlen) ist kein Quietschen - also wirklich nur während der Fahrt, so dass eigentlich nur etwas am Fahrwerk sein kann.
Bin kein Bastel-Profi und kann nicht viel selber machen - mache mir daher Sorgen, ob ich mit dem Phänomen in die Werkstatt muss (und mich evtl. beschei**en lassen muss), oder ob es im Bereich des "Normalen" liegt (evtl. wegen der Kälte). Was meint Ihr?
Ach ja, die Laufleistung vielleicht noch zu Eurer Info: 265 TKM
DANKE für Eure Tipps und Vermutungen!
Thomas aus Mönchengladbach
|
|
|
16.12.2002, 12:25
|
#2
|
Gast
|
Du ich habe auch seit dem es kalt ist, so ein ähnliches Phänomen. So ein Stöhnen oder wie das Pfeifen des Windes so in der Art. Allerdings hatte ich es auch im Stand einmal! So nun bin ich gestern mit meinem Papa rumgefahren um es ihm zu zeigen, und siehe da vorführeffekt! Nix mehr da!
Was kann das sein?
MFG
Pimp
|
|
|
16.12.2002, 16:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Pimp Daddy:
Dein Geräscuh wird wohl vom Propeller an der Visko-Kuppung kommen.
Wenn Da mal n bischen Laub dran war kan es schon mal kurz Laut sein...
Wenn Du schnell beschleunigst hörst Du es wohl wieder...
Oder es ist Dein gebläse-motor...
@TG730:
Nimm beim Fahren mal den Gang raus.
Geräusch lauter / Leiser ???
Auf gerader Strecke kannst Du auch mal den Gang raus nehmen und den Motor ganz aus machen (VORSICHT: Nun hast Du keine Servo-lenkung mehr, sondern nur noch ohne Servo-Unterstützung).
Wenn das Geräusch auch da ist bei abgeschaltetem Motor kann es der Motor nicht sein.
Probiere mal Auskuppeln (oder bei Automatik: Neutral)...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.12.2002, 20:05
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
|
@FrankGo:
Das Geräuch bleibt, auch wenn der Gang raus ist. Ich denke nicht, dass es vom Motor herkommt.
Werde es aber nochmal testen, wenn ich das Quietschen nochmal höre. Wie gesagt: Heute, wo es nicht so kalt draussen war, hat er nicht gequietscht... Scheint so, als ob sich da irgendwas bei Kälte zusammenzieht und dann schleift...
Übrigens: Alle Riemen sind fest und nachgespannt.
Gruss aus Mönchengladbach
Thomas
|
|
|
17.12.2002, 09:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
|
Hallo Knuffel,
beide Erklärungen sind mir einleuchtend. An den Scheiben/Belägen kann es nicht liegen, weil ich bei der Ursachenforschung auch mehrfach vollgebremst habe und das Quietschen trotzdem anhielt.
Aber die Sache mit der Handbremse hört sich interessant an - habe ich nicht dran gedacht. Werde ich heute nochmal ausprobieren, denn heute (Aussentemperatur ~ 2 Grad) hat er wieder gequietscht...
Ich bleibe der Sache auf der Spur. Man hat nämlich gar keine Freude am Fahren, wenn der Wagen quietscht und man nicht weiss, ob es bedenklich oder egal ist...
Gruss aus Mönchengladbach
Thomas
|
|
|
17.12.2002, 20:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Es könnte noch am Mittellager der Kardan-Welle liegen...
wenn da Eis dran kommt...
|
|
|
09.01.2003, 14:42
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
|
Falls es noch jemanden interessiert:
Ich war gerade bei BMW und habe das mal checken lassen, weil sich das Quietschen jetzt , wo es so bitterkalt geworden ist, erheblich verstärkt hat. Heute morgen beim Losfahren um die -9 Grad war es schon fast unheimlich - die Leute haben schon geguckt...
Der Mechaniker hat es eben auch am Rad vorne rechts vernommen, konnte sich aber keinen Reim drauf machen.
Auch die Sichtkontrolle nach dem Aufbocken ergab meinen Aufschluss. Alle Räder sind gängig und Bremsen sind auch keine festgefahren oder blockierend. Auch nichts ausgeschlagen oder so. Komisch - selbst ein zweiter Mechaniker wusste keinen Rat.
Ich wurde dann mit dem Tipp entlassen, einfach die Sache mal im Ohr zu behalten und falls es schlimmer werden sollte, nochmal wiederzukommen. Man wolle jetzt nicht unnötig Teile auf Verdacht auswechseln - und das wäre das einzige, was sie momentan tun könnten. Auch, wenn der Mechaniker es selber doof findet mit einem quietschenden Auto rumzufahren, wo man nicht weiss, woher das Quietschen kommt...
Die Vorgehensweise fand ich voll korrekt - man hätte mir ja auch wer weiss was erzählen und eine teure Raparatur verkaufen können. So habe ich jetzt gar nix bezahlt (aber ein fürstliches Trinkgeld gegeben!).
|
|
|
09.01.2003, 15:30
|
#8
|
Gast
|
Finde ich toll wie die Werkstatt das gemacht hat. Bei mir war es eine festgefahrene Bremse und was haben die Dödel ausgetauscht - das Radlager.
|
|
|
11.01.2003, 02:08
|
#9
|
Moderater Moderator
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Grenzbereich
Zitat:
Orginal gepostet von Odlo
Finde ich toll wie die Werkstatt das gemacht hat. Bei mir war es eine festgefahrene Bremse und was haben die Dödel ausgetauscht - das Radlager.
|
Hi,
das mit dem Radlager ist gar nicht so absurd.
+@TG730
Es kann durchaus sein,daß hier "Rasierklinge auf Rasierklinge" steht.
Wenn eindeutig ist,daß es von vorne rechts kommt,bist Du ja schon ein Stückchen weiter.
Leider steht das Rad auf der Bühne ja nicht unter Last.
So kann es dennoch sein,daß Radlagerspiel und enger Spalt zwischen Belägen und Bremsscheibe
und leichter Seitenschlag derselben zusammenwirken und dadurch das Quietschen erzeugt wird.......
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|