


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2017, 19:29
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2017
Ort: Weissensberg
Fahrzeug: E32 750i (03.92)
|
Scheint mir auch noch eine geeignete Alternative zu sein.
So, heute ist mir ein neues Problem am Bimmer aufgefallen: Bei der ersten Ausfahrt ist rausgekommen, dass der Tachometer nicht funktioniert und die Verbrauchsanzeige direkt nach Motorstart ins Unendliche schießt.
Im Fehlerspeicher ist der Fahrtgeschwindigkeitssensor abgelegt (Ich glaube dieser sitzt am Diff?)
Zudem hat er den Kickdown-Schalter als Fehler hinterlegt.
Kann einer der Fehler für die überirdischen Verbrauchswerte verantwortlich sein?
Grüße,
Kilian
|
|
|
30.09.2017, 21:18
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Direkt nach Motorstart ins ,,Unendliche,, ist richtig. Der Wagen braucht dann laut BC ~40l+ Und das kann die Anzeige nicht
Ausfall des Tachos(Geschwindigkeit) könnte der Sensor sein, aber auch ein defekter Elko...
|
|
|
02.10.2017, 07:01
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Direkt nach Motorstart ins ,,Unendliche,, ist richtig. Der Wagen braucht dann laut BC ~40l+ Und das kann die Anzeige nicht 
|
Im Stand braucht er nicht ~40l, sondern tatsächlich unendlich viel auf 100km, denn wenn man nicht fährt, braucht man unendlich viel Sprit, um 100 km zurückzulegen.
|
|
|
02.10.2017, 09:05
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Steht extra + bei, weil mein BC bisher nur 39,9l angezeigt hat. Da ist bei dem wohl Schluss...
|
|
|
28.11.2017, 20:59
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2017
Ort: Weissensberg
Fahrzeug: E32 750i (03.92)
|
Puh, entschuldigt die späte Antwort - bei mir war privat einiges geboten was auch dazu führte das der Dicke in der Ecke stand. Das mit dem Verbrauch scheint mir jetzt logisch 
Am Wochenende soll das alte Fahrwerk weichen und die SLS stillgelegt werden. Ich würde gerne die Bomben behalten und nur die Stössel aus der Servopumpe nehmen. Weiss jemand auswendig was für einen Gewindestopfen zum verschließen der Bomben braucht? (Gewindesteigung, Durchmesser) Ich habe schon einige Beiträge zum stilllegen gelesen, allerdings habe ich nichts über die Grösse lesen können.
|
|
|
28.11.2017, 21:40
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Hardey
.... und nur die Stössel aus der Servopumpe nehmen.
|
   ...mit was für einem Teil willst Du dann die Servolenkung betreiben ???
M f G
|
|
|
28.11.2017, 22:29
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2017
Ort: Weissensberg
Fahrzeug: E32 750i (03.92)
|
Meines Wissens nach sollte in der Tandempumpe ein Kreis bzw. Stössel für die Servo Unterstützung zuständig sein und ein zweiter für die NR. Ich habe in mehreren Beiträgen gelesen dass sich der besagte Stössel für die NR entfernen lässt um so die Zirkulation vom Pentosin zu verhindern. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Grüße
|
|
|
28.11.2017, 22:44
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich wunderte mich erstmal nur über Deine Aussage "die Stößel",
das sind min. ZWEI wenn ich noch auf dem laufendem bin.
Na dann mal ran an den Speck, äh, meine natürlich die Pumpe.  
Bin gespannt auf das Ergebnis.
M f G
|
|
|
28.11.2017, 23:24
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
1. Warum legt man denn eine LAD lahm ? Das ist eine der coolsten Ausstattungen überhaupt an einem BMW ?
2. Wenn man den Quatsch schon macht, warum rüstet man nicht auf eine Variante ohne LAD um ?
Also wenn, dann Servopumpe + Behälter tauschen, Leitungen und Druckspeicher ausbauen und fertig.
|
|
|
28.11.2017, 23:29
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Warum so aufwendig ??? 
Leg doch einfach einen Bypass im linken Radhaus.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|