Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2009, 20:37   #11
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von L7 E38 Beitrag anzeigen
Solche Motoren sind auch für eine längere Lebensdauer ausgelegt. 500 PS klingen für einen 2,5er jedenfalls nicht unbedingt fern jeder Realität.

Würde aber gern wissen, welchen Lader er verwendet .


Liebe Grüße

Christian
Schon klar, Zakspeed hat anfang der 80er in ihren Capris knapp 600 PS aus 1,6 Litern rausgeholt. Aber da hat mit Sicherheit kein 1,6er Serienagregat als Basis gedient. Um 300 PS mehr zu haben ist es mit einem Lader sicher nicht getan...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 21:08   #12
L7 E38
soeben Solvenz angemeldet
 
Benutzerbild von L7 E38
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
Standard

Zitat:
Zitat von 740i LoSH Beitrag anzeigen
Schon klar, Zakspeed hat anfang der 80er in ihren Capris knapp 600 PS aus 1,6 Litern rausgeholt. Aber da hat mit Sicherheit kein 1,6er Serienagregat als Basis gedient. Um 300 PS mehr zu haben ist es mit einem Lader sicher nicht getan...
Jupp mit einem nicht.. Sicher Biturbo konzept .
__________________
Vienna Calling! =)
L7 E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 21:20   #13
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von L7 E38 Beitrag anzeigen
Jupp mit einem nicht.. Sicher Biturbo konzept .
Und AMG bekommt aus 6 Litern mit Bi-Turbo nur 112 PS mehr raus.
Sorry, ich möchte das Projekt echt nicht schlecht reden, aber 500 PS halte ich einfach nicht für machbar, und wenn dann hält es nicht lange...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 03:15   #14
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard AW Motorumbau

Ich möchte es gleich vorweg nehmen, es ist nicht meine Art etwas zu erzählen das nicht stimmt. Ich habe einen gut ausgestatteten E38 in den Motor investiert damit er hält.
Eckdaten:
Basismotor: M50B25 ohne vanos
Veränderungen am Block:
Säurereinigung aller Kanäle, Aufbohren auf 2,85 Liter und Einsetzen von Schmiedekolben vom Mitsubishi Lancer Evo VII. Geschmiedete Pleuellstangen anfertigen lassen.
Kurbelwelle ist vom 2,5er Diesel, wurde mehrfach gehärtet und erleichtert, anschließend dynamisch feingewuchtet. Alle Lager extra Drehzahl und Temperaturfest. Eine Kolbenbodenkühlung wurde montiert.
Kopfbearbeitung:
Alle Kanäle aufs äusserste geweitet und poliert für geringsten Strömungswiderstand. ventilsitze erneuert und Magnesiumbeschichtete Spezialventile eingebaut. Nagelneue Seriennockenwelle ebenfalls mehrfach gehärtet.Kupferkopfdichtung für Temperaturfestigkeit. V2A Fächerkrümmer mit Turboflansch für großen Turbolader.
Das ganze wird über eine freiprogrammierbare Motorsteuereinheit von KMS van Kronenburg gesteuert, zusätzlich wird ein Lambdasteuergerät verbaut.

Ich könnte noch unzählige Details mehr aufführen.
Aber ich hoffe ihr seht das ich alles dafür mache das es ein professioneller Umbau wird. Der Motor wurde gemacht von:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) David Motorentechnik, Selm, Kurbelwellenwuchten, Wuchtarbeiten

Ich hänge ein Paar Bilder vom neuen Motor und vom Auto hinten dran.
Bei Fragen einfach fragen

LG
Christoph
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 104_9901.jpg (102,9 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3754.jpg (104,4 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg S7300449.jpg (97,9 KB, 77x aufgerufen)
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 04:13   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wahrscheinlich sind anstatt kW PS gemeint, und da gibt es den E32 Alpina B12 5.0 mit 350 PS =257 kW
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alpina B12 ? Wikipedia
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 11:22   #16
L7 E38
soeben Solvenz angemeldet
 
Benutzerbild von L7 E38
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
Ich möchte es gleich vorweg nehmen, es ist nicht meine Art etwas zu erzählen das nicht stimmt. Ich habe einen gut ausgestatteten E38 in den Motor investiert damit er hält.
Eckdaten:
Basismotor: M50B25 ohne vanos
Veränderungen am Block:
Säurereinigung aller Kanäle, Aufbohren auf 2,85 Liter und Einsetzen von Schmiedekolben vom Mitsubishi Lancer Evo VII. Geschmiedete Pleuellstangen anfertigen lassen.
Kurbelwelle ist vom 2,5er Diesel, wurde mehrfach gehärtet und erleichtert, anschließend dynamisch feingewuchtet. Alle Lager extra Drehzahl und Temperaturfest. Eine Kolbenbodenkühlung wurde montiert.
Kopfbearbeitung:
Alle Kanäle aufs äusserste geweitet und poliert für geringsten Strömungswiderstand. ventilsitze erneuert und Magnesiumbeschichtete Spezialventile eingebaut. Nagelneue Seriennockenwelle ebenfalls mehrfach gehärtet.Kupferkopfdichtung für Temperaturfestigkeit. V2A Fächerkrümmer mit Turboflansch für großen Turbolader.
Das ganze wird über eine freiprogrammierbare Motorsteuereinheit von KMS van Kronenburg gesteuert, zusätzlich wird ein Lambdasteuergerät verbaut.
War doch klar das das funzt. Klingt wirklich gut. Hut ab. Dürfte ich trotzdem erfahren, was für einen Turbo du verbaust und wie hoch er ( der Motor ) dreht?

Vielen herzlichen Dank.


Liebe Grüße

Christian
L7 E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 16:58   #17
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Turbo

Der Lader ist von XS Power, sollte der nicht ausreichen wird ein großer garret montiert werden. Die Drehzahl wird über die neue Motronic bei etwa 8000 U/min begrenzt werden. Als Ladedruck haben wir einen Wert von 1,5 Bar als Ziel gesetzt, Alles darüber hinaus verdirbt die Langlebigkeit.
Ich habe grad kein Foto von der Turbomontage da, aber das kann ich noch raussuchen.
LG
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:36   #18
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Hallo Christoph!
Hast meinen vollen Respekt, das hört sich wirklich gut an!
Ich drück dir die Daumen daß alles hält...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 21:46   #19
DiggaJack
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DiggaJack
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
Standard

Erich hat Recht. Bei den 350KW wird es sich um eine Verwechslung handeln. Gemeint sind sicherlich 350PS.
Und die gabs beim E32 Alpina B12.

BMW ALPINA B12 5,0

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.alpina-automobiles.com/fi...E32_B12_50.jpg
BMW Basisfahrzeug 750i (E32)
Produktionszeitraum 7/1988 - 1/1994

ALPINA Motortyp D1: Zylinder 12
Hubraum cm³ 4988
Nennleistung kW/PS 257 / 350
Drehmoment Nm 470

Fahrleistungen: Beschleunigung 0-100 km/h s 6,9
Höchstgeschwindigkeit km/h über 275

Kraftstoffverbrauch: bei 90 km/h l/100 km 8,8
bei 120 km/h l/100 km 10,7
Stadt l/100 km 19,4
DiggaJack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 08:48   #20
Spucki09
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[quote=DiggaJack;1220852]Erich hat Recht. Bei den 350KW wird es sich um eine Verwechslung handeln. Gemeint sind sicherlich 350PS.
Und die gabs beim E32 Alpina B12.

nein es sind KW gemeint die genaue angabe war 346kw und ca 475PS
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gibt es einen 750i E38 mit Schaltgetriebe DefenDer BMW 7er, Modell E38 3 15.07.2009 15:21
Gibt es hier im Forum einen Mattschwarzen E32??? bmw54 BMW 7er, Modell E32 53 30.01.2009 20:04
Tuning: Gibt es einen Turbosatz für den E32 750iL??? BMW 750 iL BMW 7er, Modell E32 5 09.01.2008 12:09
Gibt es Bald einen Retro E32 ! Tomturbo Autos allgemein 2 18.01.2006 22:00
Gibt es einen E32 Allrad ! Tomturbo BMW 7er, allgemein 5 01.01.2006 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group