


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.07.2008, 14:40
|
#41
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Grimmjar
ich hab da lieber ein paar Reserven im Öl darum würde ich nie 0w einfüllen.
wenn es dumm läuft hast den Motor mit 0w viel schneller hingerichtet.
|
?!?!?
Hast du irgendwas von dem gelesen oder verstanden, was über Öl geschrieben wurde? Wieso soll ein 0W einen Motor hinrichten? Außerdem hat doch gerade das 0W die erheblichen Reserven, z.B. beim Kaltlauf!
Sorry, das ist Blödsinn!
Gruß
Mark
|
|
|
20.07.2008, 15:08
|
#42
|
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
ja, hab alles gelesen.
das 0w ist ja auch ne feine Sache für Kaltstart.
aber wenn nun mehr Kurzstrecke gefahren wird ist das Öl durch den Sprit manchmal schon so dünn, daß das dem Motor viel mehr schadet.
und da ich z.B. meinen V12 wenig auf Langstrecke bewege und dem Motor auch oft ALLES abverlange wäre ich mit dem dünnen Öl sehr schnell am Ende.
und wie du selbst festgestellt hast schafft ein Motor auch mit dickem Öl 200 und 300tkm.
mein 200tkm V12 sieht von innen super aus. Keine Ablagerungen etc... Nockenwellen top, Pleul- und Hauptlager top. war regelmäßig zur Wartung und hat kein 0w gesehen. nach ner quälerei für den Motor sah das für mich nicht aus...
aber so ist das mit dem Öl. jeder hat da seine eigene Meinung oder auch nicht.
|
|
|
20.07.2008, 15:21
|
#43
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ach, immer diese Sache mit der Meinung & Glabensfrage - anscheinend die ultimative Erklärung für viel Schrott.
Jetzt ist bei Kurzstreckenverkehr also ein vollsynthetisches 0er Öl auf einmal schädlich, weil es dadurch noch dünner wird...
Und da wird einem V12 auf einer Kurzstrecke alles abverlangt...super Sache 
Ölverdünnung findet bei jedem Öl statt und ein vollsynthetisches verkraftet so eine Verdünnung IMMER besser als ein teilsynth. bzw. mineralisches...
Nur anscheinend immer nur in der Therorie, da jeder Hobbyschrauber davon anscheinend mehr Ahnung hat 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.07.2008, 16:52
|
#44
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
?!?!?
Hast du irgendwas von dem gelesen oder verstanden, was über Öl geschrieben wurde? Wieso soll ein 0W einen Motor hinrichten? Außerdem hat doch gerade das 0W die erheblichen Reserven, z.B. beim Kaltlauf!
Sorry, das ist Blödsinn!
Gruß
Mark
|
Hallo,
0W hat keine Reserven, außer beim Kaltlauf. Ein 0W-x Öl ist ein 0er Öl, welches durch additive auf x bei erhöhter Temperatur gebracht wird. Und diese Additive altern, dadurch fällt das 0Wx allmählich auf das 0W zurück. Deshalb soll auch der Ölwechsel bei Mehrbereichsölen eingehalten werden. Sonst schmierst du im Hochsommer bei Vollgas auf der Autobahn mit 0er Öl, und das mag der gar nicht. Einbereichsöle sind da unkritischer.
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.07.2008, 16:54
|
#45
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ähm, was schreibst Du da bitte?
Wo Du recht hast: Die Länge der Ölwechselintervalle werden dadurch nicht verlängert...
Ansonsten wirfst Du da einiges im Bezug auf Ein- und Mehrbereichsöle durcheinander...ebenso mit der Temperaturstabilität, die nichts mit der ersten Angabe zu tun hat 
|
|
|
20.07.2008, 17:02
|
#46
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ähm, was schreibst Du da bitte?
Wo Du recht hast: Die Länge der Ölwechselintervalle werden dadurch nicht verlängert...
Ansonsten wirfst Du da einiges im Bezug auf Ein- und Mehrbereichsöle durcheinander...ebenso mit der Temperaturstabilität, die nichts mit der ersten Angabe zu tun hat 
|
Weiß jetzt nicht, was du meinst. 
Die Kurve eines Einbereichsöl bleibt über den gesamten Temperaturbereich annähernd konstant, nicht aber ein Mehrbereichsöl. Das verschiebt die Kurve vom z. B. 0er zum 30er bei entsprechender Temperatur. Und das wird nur über die Quellstoffe, sogenannte Additive erreicht.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (20.07.2008 um 17:54 Uhr).
Grund: geändert, weil falsch Ausgedrückt
|
|
|
20.07.2008, 17:21
|
#47
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mmmmh...wo bekommst denn noch Einbereichsöle? Im normalen Handel sin dide verschwunden...warum wohl  ?
Deien angesprochene Problematik ist so auch nicht mehr haltbar, denn das ist schon lange nicht mehr so, dass Mehrbereichöle schneller altern.
Zumal eben Einbereichsöle hier wohl niemand mehr einsetzt - oder wechselst Du im Sommer/Winter immer extra das Öl, um die "perfekte" Schmierung zu haben?
|
|
|
20.07.2008, 17:31
|
#48
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Mmmmh...wo bekommst denn noch Einbereichsöle? Im normalen Handel sin dide verschwunden...warum wohl  ?
Deien angesprochene Problematik ist so auch nicht mehr haltbar, denn das ist schon lange nicht mehr so, dass Mehrbereichöle schneller altern.
Zumal eben Einbereichsöle hier wohl niemand mehr einsetzt - oder wechselst Du im Sommer/Winter immer extra das Öl, um die "perfekte" Schmierung zu haben?
|
Nö, gibt ja Mehrbereichsöl 
Aber das mit der Alterung ist ein Problem, auch heute noch. Nur ist es nicht mehr sooo gravierend wie früher. Wird selbst von Castrol so noch beschrieben. Innerhalb des Ölwechselintervalles entsteht da kein Risiko.
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.07.2008, 17:37
|
#49
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann sind wir uns ja einig 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|