Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2008, 14:40   #41
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Grimmjar Beitrag anzeigen
ich hab da lieber ein paar Reserven im Öl darum würde ich nie 0w einfüllen.
wenn es dumm läuft hast den Motor mit 0w viel schneller hingerichtet.
?!?!?
Hast du irgendwas von dem gelesen oder verstanden, was über Öl geschrieben wurde? Wieso soll ein 0W einen Motor hinrichten? Außerdem hat doch gerade das 0W die erheblichen Reserven, z.B. beim Kaltlauf!

Sorry, das ist Blödsinn!

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 15:08   #42
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

ja, hab alles gelesen.
das 0w ist ja auch ne feine Sache für Kaltstart.
aber wenn nun mehr Kurzstrecke gefahren wird ist das Öl durch den Sprit manchmal schon so dünn, daß das dem Motor viel mehr schadet.
und da ich z.B. meinen V12 wenig auf Langstrecke bewege und dem Motor auch oft ALLES abverlange wäre ich mit dem dünnen Öl sehr schnell am Ende.

und wie du selbst festgestellt hast schafft ein Motor auch mit dickem Öl 200 und 300tkm.

mein 200tkm V12 sieht von innen super aus. Keine Ablagerungen etc... Nockenwellen top, Pleul- und Hauptlager top. war regelmäßig zur Wartung und hat kein 0w gesehen. nach ner quälerei für den Motor sah das für mich nicht aus...

aber so ist das mit dem Öl. jeder hat da seine eigene Meinung oder auch nicht.
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 15:21   #43
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ach, immer diese Sache mit der Meinung & Glabensfrage - anscheinend die ultimative Erklärung für viel Schrott.

Jetzt ist bei Kurzstreckenverkehr also ein vollsynthetisches 0er Öl auf einmal schädlich, weil es dadurch noch dünner wird...

Und da wird einem V12 auf einer Kurzstrecke alles abverlangt...super Sache

Ölverdünnung findet bei jedem Öl statt und ein vollsynthetisches verkraftet so eine Verdünnung IMMER besser als ein teilsynth. bzw. mineralisches...

Nur anscheinend immer nur in der Therorie, da jeder Hobbyschrauber davon anscheinend mehr Ahnung hat
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 16:52   #44
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
?!?!?
Hast du irgendwas von dem gelesen oder verstanden, was über Öl geschrieben wurde? Wieso soll ein 0W einen Motor hinrichten? Außerdem hat doch gerade das 0W die erheblichen Reserven, z.B. beim Kaltlauf!

Sorry, das ist Blödsinn!

Gruß
Mark
Hallo,

0W hat keine Reserven, außer beim Kaltlauf. Ein 0W-x Öl ist ein 0er Öl, welches durch additive auf x bei erhöhter Temperatur gebracht wird. Und diese Additive altern, dadurch fällt das 0Wx allmählich auf das 0W zurück. Deshalb soll auch der Ölwechsel bei Mehrbereichsölen eingehalten werden. Sonst schmierst du im Hochsommer bei Vollgas auf der Autobahn mit 0er Öl, und das mag der gar nicht. Einbereichsöle sind da unkritischer.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 16:54   #45
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ähm, was schreibst Du da bitte?

Wo Du recht hast: Die Länge der Ölwechselintervalle werden dadurch nicht verlängert...
Ansonsten wirfst Du da einiges im Bezug auf Ein- und Mehrbereichsöle durcheinander...ebenso mit der Temperaturstabilität, die nichts mit der ersten Angabe zu tun hat
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:02   #46
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ähm, was schreibst Du da bitte?

Wo Du recht hast: Die Länge der Ölwechselintervalle werden dadurch nicht verlängert...
Ansonsten wirfst Du da einiges im Bezug auf Ein- und Mehrbereichsöle durcheinander...ebenso mit der Temperaturstabilität, die nichts mit der ersten Angabe zu tun hat
Weiß jetzt nicht, was du meinst.
Die Kurve eines Einbereichsöl bleibt über den gesamten Temperaturbereich annähernd konstant, nicht aber ein Mehrbereichsöl. Das verschiebt die Kurve vom z. B. 0er zum 30er bei entsprechender Temperatur. Und das wird nur über die Quellstoffe, sogenannte Additive erreicht.

Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (20.07.2008 um 17:54 Uhr). Grund: geändert, weil falsch Ausgedrückt
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:21   #47
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Mmmmh...wo bekommst denn noch Einbereichsöle? Im normalen Handel sin dide verschwunden...warum wohl ?

Deien angesprochene Problematik ist so auch nicht mehr haltbar, denn das ist schon lange nicht mehr so, dass Mehrbereichöle schneller altern.

Zumal eben Einbereichsöle hier wohl niemand mehr einsetzt - oder wechselst Du im Sommer/Winter immer extra das Öl, um die "perfekte" Schmierung zu haben?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:31   #48
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Mmmmh...wo bekommst denn noch Einbereichsöle? Im normalen Handel sin dide verschwunden...warum wohl ?

Deien angesprochene Problematik ist so auch nicht mehr haltbar, denn das ist schon lange nicht mehr so, dass Mehrbereichöle schneller altern.

Zumal eben Einbereichsöle hier wohl niemand mehr einsetzt - oder wechselst Du im Sommer/Winter immer extra das Öl, um die "perfekte" Schmierung zu haben?
Nö, gibt ja Mehrbereichsöl
Aber das mit der Alterung ist ein Problem, auch heute noch. Nur ist es nicht mehr sooo gravierend wie früher. Wird selbst von Castrol so noch beschrieben. Innerhalb des Ölwechselintervalles entsteht da kein Risiko.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:37   #49
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann sind wir uns ja einig
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LMM-Messung und Ergebnisse 750i -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 7 31.08.2007 14:17
Elektrik: Wagen läuft schlecht, aber kein ergebniss auf dem Prüfstand Skinni_n BMW 7er, Modell E32 19 25.10.2005 00:25
Prüfstand Chip 530i 535i E34 730i 735i E32 Motorsport Erich eBay, mobile und Co 0 29.09.2005 15:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group