Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 22:55   #18
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,
============

dass hört sich ja sehr interessant an. Wäre interessant, ob
da noch andere diese Beobachtung gemacht haben, dass es
nach dem Austausch der Dichtung besser geworden ist. Das
diese Hydraulikbehälter schon mal ein wenig undicht werden,
ist ja bekannt.


Lieben Gruß,
Andreas...

hi folks,

grabe mal diesen fred aus, da ich was beizutragen habe

mein dicker (E38) schlackert seit ein paar monaten wieder bei
ca. 80km/h an der lenkung. vorderachse ist i. o. -
druckstrebengummis sind keine 5000tkm alt. radlager sind gecheckt,
absolut ganz und in funktion!

pendelstützen bringen kaum was, bleiben noch querlenker und/oder
spurstangen.

bin gebranntes kind meines 735er wegen, da war es eine mischung aus neuen! bremsscheiben (original bmw) und den druckstrebengummis.

darauf habe ich momentan keinen bock, zumal ich auch verkaufen will.
also gestern mal flugs mit ner 1cent (!) plastiktüte den hydraulikbehälter abgedichtet und siehe da - flattern weg!
glaubt es oder laß es, tatsache.
der behälter siffte ein wenig, die anschlüße sind aber ganz.
schwitzt über den deckel nach draussen, egal wie fest ich den anzog. eine dichtung hatte der ja beim E38 IMHO ja nicht...jetzt schon.
werde das aber noch ein bisl professioneller lösen...

ich kann nur jedem raten der das hier liest, einzusehen das
die summe aller verschleißteile an der VA für das flattern verantwortlich ist.
völlig normal und vom werk eingebaut
aber bevor man planlos die teile durchtauscht, ruhig mal probieren.

sollte die geschichte mit dem "russen" erfunden sein, gerne.
dann habe ich jetzt das patent drauf


gruß 'death
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ENDLICH IST ER WEG!!! (750er für 750€) E32 Fan BMW 7er, Modell E32 7 17.05.2007 20:32
Innenraum: Endlich weg, der hässliche Münzenfach MP75 BMW 7er, Modell E38 14 27.04.2007 21:26
Karosserie: Rost endlich weg, aber dafür mit... DD BMW 7er, Modell E38 22 14.05.2005 18:46
Interessante PC-Lösung union2000 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2004 22:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group