


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.10.2006, 16:13
|
#31
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Franz
Hi,
das Ventil ist eigentlich eher ein Begrenzungsventil, denn bei kalter Maschine und kaltem Öl würde der Öldruck ungesunde Höhen erreichen. Bei Autos mit Anzeige merktman das, da ist beim Kaltstart der Öldruck im Standgas deutlich höher als bei warmer Maschine und Vollgas.
Kalt hat man dann immer dieselbe (maximale) Druckhöhe, also begrenzt das Ventil den Druck, unterhalb der Grenze regelt es nicht.
Gruß
Harry
|
|
|
26.10.2006, 16:53
|
#32
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
genau so kenn ich das... wenn ich meinen Monza (Mäusekino) kalt gestartet habe ging die Öldruckanzeige auf Anschlag 5bar und wenn er dann warm war im Stand auf 3bar runter sobald ich wieder Gas gegeben habe wieder auf 5bar...
So soll das sein... schade das BMW sich solch eine Anzeige gespart hat... nachträglich einbauen finde ich im 7er nämlich etwas albern...
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
26.10.2006, 23:40
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Ok, selten daß man sich in technischen Fragen so einig ist 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|