Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich hatte ja bis vor kurzem auch so meine Problechen mit der Heizung,bzw. mit dem warmwerden im Innenraum,dazu kamen noch die angelaufenen Scheiben bei nassem Wetter.
Habe dann vor einer Woche den Innenraumfilter wechseln lassen,kostet ja nun wirklich nicht die Welt, Innenraumfilter:22,97 Euro und Arbeitslohn:10 Euro beim privaten Schrauber meines Vertrauens.
Also ich hätte ja nie gedacht was das für einen Unterschied macht,kann das nur jeden empfehlen der den Filter schon lange nicht mehr gewechselt hat,es wird 1. früh viel schneller warm und 2. habe ich die Heizung jetzt bei den derzeitigen Temperaturen auf 20 Grad gestellt und das Gebläse fast auf aus und es ist trotzdem angenehm warm. Vorher musste ich bei diesen Temperaturen das Gebläse auf Voll stellen und den Temperaturregler auf 28 Grad um wenigstens ein bisschen wärme in den Innenraum zu bekommen,aber die Füße blieben dann trotzdem kalt.
Kann das also nur empfehlen das Teil regelmäßig zu wechseln.
Gruß René
so,
ich hatte die gleichen Probs.
Habe heute meinen Filter (10,50€) auch gewechselt (selbst ist der Mann), ist ein Unterscheid wie Tag und Nacht.
Habe den Filter ohne Ausbau des Handschuhfachs gewechselt, war ne scheiß arbeit, aber nu bin ich froh.
Also bei meinem R6 Bj 5/93 hatte da ein paar Wochen lang
im Winter gar nichts mehr funktioniert, Heizung, Gebläse, kaum Wärme und nur wenig Luft gekommen, konnte es mir nicht erklären.
Ist bei Minusgraden ja unangenehm und vor allem auch echt gefährlich wenn die Scheibe beschlägt weil keine heisse Luft kommt !
Hab den Filter dann schon vor über zwei Jahren einfach komplett ausgebaut, (Gruss auch an die Wirbelsäule) weil das wollte ich auf keinen Fall nochmal erleben.
Seither alles bestens und keine Probleme mehr.
Ich finde sogar man braucht den Filter nicht wirklich.
Denn selbst wer eine Pollen- oder Staub-Allergie hat, wenn ich aussteige zieh ich ja auch keine Schutzmaske über.
Also meiner hat nen Sticker (deutsch) links oben Handschuhfach auf der Abdeckung des einen Schrittmotors für die Lüftung "Dieses Fahrzeug ist mit einem Microfilter ausgerüstet". Ich hab´s auch ohne Ausbau HF gemacht, geht so, am besten ist´s wohl wenn man das Auto auf der Bühne etwas anhebt und auf Arbeitsposition bringt. Wirklich schwierig ist das nicht, nur fummelig. Und ohne Filter mag ich nicht rumfahren, das saut die ganze Karre innen ein (hab die Lüftung immer etwas an). Man sagt übrigens mit jedem Ölwechsel auch den Innenraumfilter wechslen. Wer Klima hat sollte es in jedem Fall machen da der Klimaschacht sonst zur Champignonzucht (oder so ) wird weil der immer feucht bleibt. Uaahhrg...
Achso: wer hatte den Filter denn für nen Zehner?!? Die bei Amateure Teuer Unfreundlich wollten glatt 2 Euro weniger als der (sehr) freundliche. Neee Danke.
Also meiner hat nen Sticker (deutsch) links oben Handschuhfach auf der Abdeckung des einen Schrittmotors für die Lüftung "Dieses Fahrzeug ist mit einem Microfilter ausgerüstet". Ich hab´s auch ohne Ausbau HF gemacht, geht so, am besten ist´s wohl wenn man das Auto auf der Bühne etwas anhebt und auf Arbeitsposition bringt. Wirklich schwierig ist das nicht, nur fummelig. Und ohne Filter mag ich nicht rumfahren, das saut die ganze Karre innen ein (hab die Lüftung immer etwas an). Man sagt übrigens mit jedem Ölwechsel auch den Innenraumfilter wechslen. Wer Klima hat sollte es in jedem Fall machen da der Klimaschacht sonst zur Champignonzucht (oder so ) wird weil der immer feucht bleibt. Uaahhrg...
Achso: wer hatte den Filter denn für nen Zehner?!? Die bei Amateure Teuer Unfreundlich wollten glatt 2 Euro weniger als der (sehr) freundliche. Neee Danke.
Daaanke! Werd ma schauen ob meine Extrafreundlicher (Teilehändler) auch 16,- schafft. Oder wir bestellen mal 100 Stück für´s Forum mit reichlich Rabatt für alle mit regelmässigem Wechselbedürfnis oder beschlagener Scheibe