


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.10.2005, 23:40
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
|
Hallo zusammen,
die Menschheit hat ein Jahrhundert ohne Airbags überlebt (zum grössten Teil jedenfalls). Mir geht die allgemeine Airbag-Hysterie mit mittlerweile mehr als 10 möglichen Airbags ziemlich auf den Geist (am besten zu Hause bleiben und in Watte einwickeln).
Nichts desto trotz ist der Airbag (und der Gurt sowieso) eine ganz erhebliche Steigerung der Insassensicherheit, wenn es dann doch mal zum GAU kommt.
Oben erwähnte Risiken (beispielsweise "verbrennen weil man nicht aus dem brennenden Auto rauskommt") sind sicher vereinzelt vorgekommen, aber der Betreffende hätte meist den Unfall ohne den Gurt gar nicht erst überlebt ...
Ausserdem gehen Gurte entgegen landläufiger Meinungen auch auf, wenn das Auto auf dem Dach liegt.
Ich werde aus meinem E32 wahrscheinlich den Fahrerairbag ausbauen, weil ich mir ein Sportlenkrad aus dem Zubehör einbauen möchte (Das Originallenkrad ist gross und vor allem hässlich).
Ich finde, das sollte jeder selbst entscheiden, wieviel Sicherheit er möchte.
Zum Thema "Sicherheit im E32":
Ich denke, der E 32 ist auch heute noch sicherer als jeder Kompaktwagen -für seinen Fahrer jedenfalls.
|
|
|
11.10.2005, 01:12
|
#2
|
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Man beachte auch das Alter des Airbags...
Das ein Airbag sinnvoll ist und Leben retten kann ist wohl selbstverständlich, man sollte aber auch bedenken das ein Airbag nicht unendlich haltbar ist. Laut Vorschriften, die sogar der Tüv befolgen müßte, (ich hab auch noch keinen Prüfer gesehen der es überprüft hätte), muß ein Airbag nach spätestens 10 Jahren erneuert werden um die richtige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich lieber einen 15 Jahre alten Simmer ohne Airbag fahre als einen mit, denn das der, falls vorhanden, noch so auslöst wie ursprünglich gedacht, halte ich für zweifelhaft.
Mal davon abgesehen, wird es für diejenigen die einen frühen e38 fahren(vor allem die die mit optionalen Zusatzairbags ausgestattet sind) verdammt teuer werden die Wagen am laufen zu halten, falls diese Vorschrift jemals tatsächlich umgesetzt wird. ( Wir leben in der Bananenrepublik Deutschland, nicht vergessen...  ).
aufgeblasene Grüße, 
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
11.10.2005, 01:27
|
#3
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
|
Zitat von roadcrew666
Laut Vorschriften, die sogar der Tüv befolgen müßte, (ich hab auch noch keinen Prüfer gesehen der es überprüft hätte), muß ein Airbag nach spätestens 10 Jahren erneuert werden um die richtige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
|
Eine Pflicht zur Erneuerung gibt es nicht. Nur bei sehr wenigen Ausnahmen, hier steht einiges Wissenswertes dazu. Da braucht also nicht einmal ein E 23-Eigner Angst um seinen Luftsack haben!
AutoBild hat gemeinsam mit MB vor ein paar Jahren übrigens einen der ehemals ersten Mercedes W 126 (S-Klasse) mit Airbagsystem gecrasht. War ein betagter 500 SEL aus 1980, unfallfrei (der ex-Besitzer bekam dafür nen gebrauchten [jüngeren] 560 SEL ...).
Nach über 20 Jahren also hat man den gecrasht. Und?
=> Alles funktionierte wie gedacht.
Olli
edit: Kann auch sein, dass es etwas länger her ist und somit etwas weniger als 20 Jahre waren... - hab immerhin noch ein Bildchen gefunden:

Geändert von Olli (11.10.2005 um 01:51 Uhr).
|
|
|
11.10.2005, 02:00
|
#4
|
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Wie gesagt, die Vorschriften sind ja nur theoretisch, vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt, aber ich halte es grundsätzlich für bedenklich, sich auf einen alten "Stoffsack" zu verlassen, der mit immer größer (je nach Alter)steigender Wahrscheinlichkeit behaftet ist, nicht mehr ordungsgemäß zu funktionieren. Falls die Empfehlungen der herstellenden Industrie jemals in die Tat umgesetzt werden, wirds definitiv teuer.
@Olli525iAt
Das bei dem S-Benz der Airbag noch einwandfrei funktioniert hat, möchte ich ja auch gar nicht in Abrede stellen, aber das jeder alte Airbag noch genauso auslöst möchte ich doch bezweifeln. Ist ja auch nur ne "Gaskartusche" die den Airbag aufbläst. Und das die ein oder andere über die Jahre hinweg undicht wird und an Druck verliert ist denke ich ganz normal...(und nein, ich will hier nichts von Wechseljahren hören...  )
|
|
|
11.10.2005, 04:55
|
#5
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Nö, ist es eben nicht! - In dem Sprengsatz eines Airbags befindet sich ein Trockenbrennstoff, der im "Bedarfsfall" gezündet wird und so das Gas entwickelt, das den Sack aufbläst.
Mir wurde ja in diesem Thread schon vorgeworfen, ich hätte mich noch nicht viel mit Airbags beschäftigt - nun, dazu jetzt mal deutliche Worte von mir, da auch mir die Airbaghysterie auf den Senkel geht (vor allem, weil es scheinbar in Mode ist, Autos ohne Airbags heutzutage als pauschal Lebensgefährlich einzustufen, was kompletter Blödfug ist!): Ich weiß vermutlich mehr über Airbags, als die meisten die in diesem Thread gepostet haben, GENAU DESWEGEN habe ich ja eine so kritische Meinung zu den Dingern!!!
Habt ihr schonmal einen Airbag kontrolliert ausgelöst um zu sehen, wie das aussieht? - Habt ihr eine Ahnung, wie das Auslösesystem funktioniert? - Ich schon und genau deshalb habe ich Angst vor den Dingern!
Ein Airbag wird nicht durch Erschütterungssensoren ausgelöst, wie man anhand solcher schönen gefaketen Videos meinen könnte (Omi haut mit Handtasche vor SL und der Airbag geht hoch *gähn*) sondern durch Crashsensoren, die erst bei VERFORMUNG der Karosserie auslösen (funktioniert meist durch Reißkontakte an den Längsträgern, bei einem Aufprall wird der Stromkreis durch zerreißen des Kontaktes unterbrochen und so weiß das System "aha, Unfall") - Klar funktioniert das meistens tadellos, aber es kommt auch oft genug vor, daß durch den Aufprall der Kontakt nicht sofort ausgelöst wird, sondern verzögert, weil eben die KArosseriepartie, die den Crashsensor enthält einfach nicht zuerst getroffen wird. Dann passiert genau das, wovor ich Angst habe: der Airbag schleudert einem mit voller Wucht ins Gesicht!
Klar, auf den Prüfständen des ADAC funktioniert das immer bestens - aber mal eine ernsthafte Frage: habt ihr JEMALS einen Unfall gesehen, der GENAUSO aussah, wie der tolle Standard-Offset-Crash des ADAC? - Ich nicht! - Die Autohersteller pennen doch auch nicht auffem Baum! - Die optimieren ihre Sicherheitssysteme natürlich so, daß sie im ADAC-Test möglichst gut aussehen. Was in "freier Wildbahn" passiert, ist denen dann ziemlich wurscht. Hauptsache man hat nen tolles Crashergebnis vom ADAC und somit nen super Verkaufsargument!
Für die ITler: denkt nur mal an Grafikkarten: ATI und NVidia optimieren die Treiber seit Jahren so, daß sie in bestimmten renommierten Benchmarks gut aussehen. Die Realität sieht dann außerhalb der Benchmarkergebnisse sehr oft ganz anders aus! Nichts anderes ist in der Autoindustrie der Fall, die kochen da mit demselben Wasser!
Also lasst mal gut sein - Klar kann ein Airbag IN BESTIMMTEN SITUATIONEN die Verletzungsgefahr verringern, aber ein Airbag ist erstens kein Allheilmittel und zweitens nicht SO toll, daß man nicht drauf verzichten kann! - Und nicht zuletzt gibt es eben auch Situationen, in denen ein Airbag mehr Gefahr als Hilfe ist.....
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
11.10.2005, 07:00
|
#6
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Ich hatte vor ca.1.Jahr einen Unfall mit meinem 7er (735i 1988)
Da ist mir ein MB SLK mit ca. 50km/h hinten versetzt auf gefahren.
Auto war Totalschaden, e klar.
Aber das das Dach und der komplette "Hintern" verzogen war hat mich schon verwundert.
Die rechte hintere Tür ging nicht mehr auf, der Anstoß war hinten links.
Die Kopfstütze war ein Witz, weil sie aus Ihrer Führung gesprungen ist, ist aber auch kein Wunder wenn man sich anschaut wie billig die da eingesteckt wird. Dann kann man fast auf eine Kopfstütze verzichten.
Rückenlehne war kaputt, war elektrisch, ist einfach nach hinten weg "gebrochen".

__________________
Gruß Holger
|
|
|
11.10.2005, 08:23
|
#7
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
|
Zitat von roadcrew666
Falls die Empfehlungen der herstellenden Industrie jemals in die Tat umgesetzt werden, wirds definitiv teuer.
|
Die aktuellen Empfehlungen der Hersteller kannst Du im o.g. Link nachlesen.
Zitat:
|
Zitat von roadcrew666
Das bei dem S-Benz der Airbag noch einwandfrei funktioniert hat, möchte ich ja auch gar nicht in Abrede stellen, aber das jeder alte Airbag noch genauso auslöst möchte ich doch bezweifeln.
|
Warum fängst Du beim Airbag mit dem Zweifeln an und hörst auch gleich wieder auf? Dieselben Zweifel müsstest Du haben bei Gurtstraffern, Gurtschlossklemmern, dem im Un-Falle herausfliegenden Kraftstoffrelais, dem automatisch ausgelösten Notruf beim E 65... - das alles vermag nach etlichen Jahren u.U. nicht mehr zu funktionieren...
Aber naja, dann zweifle mal. Die Hersteller tun es mittlerweile nicht mehr, und DIE stehen immerhin in der Produkthaftung...
Zitat:
|
Zitat von toocool
Ich weiß vermutlich mehr über Airbags, als die meisten die in diesem Thread gepostet haben, GENAU DESWEGEN habe ich ja eine so kritische Meinung zu den Dingern!!!
...es kommt auch oft genug vor, daß durch den Aufprall der Kontakt nicht sofort ausgelöst wird, sondern verzögert, weil eben die KArosseriepartie, die den Crashsensor enthält einfach nicht zuerst getroffen wird. Dann passiert genau das, wovor ich Angst habe: der Airbag schleudert einem mit voller Wucht ins Gesicht!
|
Wenn Du soviel weißt:
Kannst Du mir bitte EINEN Beleg für Deine Aussage "kommt oft genug vor" benennen? Einen Zeitungsbericht, eine Schilderung im www - oder bestenfalls eine (erfolgreiche) Klage (bitte Nennung des AZ) gegen einen Autohersteller wegen Versagens / Fehlfunktion der Airbagsysteme? Nur einen einzigen Beleg... mir wäre so etwas nämlich völlig neu. (wird bestimmt alles vertuscht!  )
Kannst ja auch mal englische Seiten bemühen... man findet ja schon wegen "zu heißem Kaffee bei McDoof" für Wochen Lesestoff im www, da müsste bezüglich "oft genug vorkommenden" Airbag-Fehlfunktionen doch mindestens auch etwas zu finden sein, oder? Zig Mio Fahrzeuge mit Luftsack in den USA... und die Amis lassen sich millionenschwere Klagemöglichkeiten gegen Automobilkonzerne doch nicht entgehen?!
Was ich beisteuern könnte, wären niedergeschriebene und veröffentlichte "Erfahrungsberichte" von - geschätzt - 40 oder 50 verschiedenen Menschen und grundverschiedenen Fahrzeugen, allesamt in völlig verschiedene Unfälle verwickelt... aus diversen ams, mot, AutoBild, ADAC...
... ich kann mich aus all diesen Berichten nicht an eine einzige beschriebene Fehlfunktion erinnern.
Doch, halt, ich erinnere mich:
Ein AutoBild-Redakteur hatte Mitte der 90er mal während seiner Fahrt nach Hause (mit einem Vergleichstest-Wagen Mercedes 300 TE) versehentlich einen Unfall, bei dem der Fahrerairbag NICHT ausgelöst hat, der Beifahrerairbag aber schon... - das warf Fragen auf.
Der Grund für das (Nicht-)Auslösen war seinem nachzulesenden Bericht zufolge, dass die Unfallsensorik während des Aufpralls berechnet hatte, dass der Gurt beim Fahrer ausreicht (und der Airbag blieb im Interesse geringer Unfallfolgeschäden im Lenkrad!) - beim Beifahrersitz war aber im W 124 noch keine Sitzbelegungserkennung verwirklicht, und so ging das System eben davon aus, dass dort jemand unangeschnallt sitzt, wollte retten was zu retten war... und zündete den Beifahrerairbag.
Das war demnach keine Fehlfunktion.
Zitat:
|
Zitat von toocool
Was in "freier Wildbahn" passiert, ist denen dann ziemlich wurscht. Hauptsache man hat nen tolles Crashergebnis vom ADAC und somit nen super Verkaufsargument!
|
Die Produkthaftung besteht auch nach dem Verkauf immer noch.
Es gibt auch genügen nicht so tolle Crashergebnisse, trotz 20 montierter Airbags (o.g. Ford Escort, Daewoo Espero, zuletzt dieser chinesiche Billig-Geländewagen...). Auch so etwas wird ja veröffentlicht.
Zitat:
|
Zitat von toocool
Und nicht zuletzt gibt es eben auch Situationen, in denen ein Airbag mehr Gefahr als Hilfe ist.....
|
Du meinst, wenn kleine Kinder unangeschnallt auf dem Beifahrersitz herumtoben? Joah... das stimmt freilich, aber ich dachte Du seiest 2 m... ?
Nochmal:
Ich bin kein Freund von 12 Airbags / Passagier, ich habe selbst kein Auto mit mehr als 2 Stück. Aber ich baue die dort vorhandenen mit Sicherheit (welch Wortspiel  ) nicht aus.
Olli
|
|
|
11.10.2005, 09:53
|
#8
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
die einzige Fehlfunktion, die mir bei Airbags (betraf nur die allerersten Airbags überhaupt) bekannt ist: Es kam im Einzelfall zur Fehlauslösung, als an einem sehr starken Sender in unmittelbarer Nähe vorbeigefahren wurde (mit vielen Kilowatt Sendeleistung, das erzeugt so starke Felder, daß eine nackte Leuchstoffröhre von selbst brennt; war wohl Mittel- oder Kutzwelle).
Seitdem gehört das bei jeder Airbagprüfung zum Standardprozedere, das das Dingens ohne Beanstandung durchalufen muß.
Gruß
Harry
|
|
|
11.10.2005, 09:55
|
#9
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Kann mich auchnoch daran erinnern!
Das war meiner meinung nach 1998 und die S-Tonne war ein 1980er!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
20.10.2005, 13:18
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
|
Zitat von Speedy_1304
die Menschheit hat ein Jahrhundert ohne Airbags überlebt (zum grössten Teil jedenfalls).
|
sie hat sogar Jahrtausende ohne Auto überlebt...
Zitat:
|
Zitat von toocool
Klar kann ein Airbag IN BESTIMMTEN SITUATIONEN die Verletzungsgefahr verringern, aber ein Airbag ist erstens kein Allheilmittel und zweitens nicht SO toll, daß man nicht drauf verzichten kann! - Und nicht zuletzt gibt es eben auch Situationen, in denen ein Airbag mehr Gefahr als Hilfe ist.....
|
ich hab' mal gelesen, daß auf 1000 Unfalltote, die der Airbag verhindert hat, 7 kommen, die ohne Airbag überlebt hätten.
Und jetzt überleg' mal, zu welcher Gruppe man als Unfallbeteiligter eher gehören wird...
Apropos - bist du auch der Meinung, du kannst immer (!!) besser bremsen als das ABS??
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|