Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2025, 13:04   #1
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard Freie Kontrollleuchten im Kombi - Ansteuerung für Tempomat Bereitschaftsanzeige

Hallo liebes Forum,

ich bitte um Input bezüglich der Kontrollleuchten im Kombiinstrument bzw. deren Ansteuerung. Ich benötige eine ungenutzte Leuchte, welche ich als Bereitschaftsanzeige für den Tempomaten zweckentfremden kann. In meinem E36 habe ich dafür das ASC Feld benutzt. Da mein E32 aber ASC hat, fällt diese Möglichkeit aus. Das Signal vom Tempomat Stg sollte ein Masse-Signal sein. Meine Zielleuchte muss also Masse gesteuert sein.

Mein Kombi ist von 11/92 mit blauer Rückseite.

Die Zahl der verfügbaren Leuchten ist überschaubar und die ungenutzten scheinen arg gering zu sein.

- Check Engine --> Möchte ich eigentlich nutzen zur Fehleranzeige der DME
- Gurt anlegen --> Ich finde in der gängigen Schaltplan.pdf für das US Modelljahr 93 keine Belegung für diese Leuchte, wie erfolgt denn die Ansteuerung?
- EML --> 2 Leuchten fest im Kombi verbaut. Belegung bekannt. Spricht etwas gegen eine Dauerbeleuchtung als Tempomat Anzeige?

Habe ich eine potentielle Leuchte übersehen?

Das Piktogramm für die Anzeige ändere ich dann natürlich auch

Danke schonmal im Voraus!
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 13:24   #2
GM3
ist raus
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/ wirst du denk ich fündig...
GM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 14:41   #3
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

joar kenn ich doch, Basics für den E32 Schrauber

Meine Fragen werden dort leider nicht beantwortet. Deshalb sagte ich ja, in der bekannten Schaltplan PDF vom US Modell finde ich Nichts zur Gurtleuchte oder übersehe es einfach. Auch in Erichs Steckerbelegungen finde ich die Gurtleuchte nicht.

Ich habe herausgefunden, dass die Leuchte angeblich bei Zündung an kurz Blinken soll (sofern das Lämpchen eingesetzt wird). Bei US Modellen sei Sie mit dem Gurtschloß verbunden. Einen passenden Stromweg kann ich in den Schaltplänen nicht nachvollziehen. Die Gurt anlegen Meldung in Textfrom kommt von der Check Control.
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2025, 17:46   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Gurtleuchte geht bei ECE Variante bei Zündung an für ein paar Sekunden an und dann wieder aus.

In US ist die an den Gurtschloss-Kontakt gekoppelt.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 15:47   #5
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Hallo Xenonis,

sofern du keine Anhängerkupplung hast würde ich die Leuchtkammer unter der vom Fernlicht benutzen (Blinkerkontrollleuchte Gespann). Ist auch grün. Ich würde hingehen die originale Folie gegen das Tempomatpiktogram tauschen. Genau so habe ich es damals auch am E36 gemacht. Da ich kein ASC hatte nutzte auch ich die Leuchtkammer vom Asc.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ibb.co/PYH2HrC

Die gezeigte Symbolfolie stammt übrigens vom E46

Gruß
Angelo

Geändert von logo (27.01.2025 um 05:50 Uhr).
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 10:01   #6
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Gurtleuchte geht bei ECE Variante bei Zündung an für ein paar Sekunden an und dann wieder aus.

In US ist die an den Gurtschloss-Kontakt gekoppelt.


Markus
Laut Schaltplan ist die Leuchte nicht an das Gurtschloß gekoppelt. Das Fahrergurtschloss ist mit dem ABG Stg verbunden und mit dem CCM. In den Steckerbelegungen taucht die Gurtleuchte nicht auf. Möglicherweise wird Diese vom Kombi selbst (kurze Anzeige nach Start) und weiterhin über die Datenleitung zum CCM gesteuert. Ich finde leider keine weitere Dokumentation dazu.

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
Hallo Xenonis,

sofern du keine Anhängerkupplung hast würde ich die Leuchtkammer unter der vom Fernlicht benutzen (Blinkerkontrollleuchte Gespann). Ist auch grün. Ich würde hingehen die originale Folie gegen das Tempomatpiktogram tauschen. Genau so habe ich es damals auch am E36 gemacht. Da ich kein ASC hatte nutzte auch ich die Leuchtkammer vom Asc.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ibb.co/PYH2HrC

Die gezeigte Symbolfolie stammt übrigens vom E46

Gruß
Angelo
Das ist aufjedenfall eine klasse Idee! Allerdings plane ich eine originale abnehmbare AHK für den Fahrradträger nachzurüsten.

Das Piktogramm habe ich bisher immer aus alten E46 und E39/E38 Tachos genommen. Es wäre natürlich super, wenn man sowas einfach passend drucken könnte. Zu einen müssen dann keine Tachos gesucht und geschlachtet werden, zum Anderen entfällt das gebastelt mit dem Ausschneiden.
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 16:49   #7
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Wow, ich bin also nicht der einzigste mit diesem „Knacks“
Beeindruckend…ich dachte nur ich mache so verrückte Sachen

In diesem Fall würde ich mich für die EML Leuchtkammer entscheiden, die mittig sitzt. Das hat den Vorteil, dass die Schnitte symmetrisch (links und rechts) sind und es dadurch gleichmäßig aussieht. Zudem reicht dir dann auch der schmale Ausschnitt, den du bei der E46/E38 Folie verwenden kannst.

Die beiden Glühlampen können dauerhaft leuchten, da passiert nichts.

Du musst nur schauen, ob es dich nachts nicht zu arg blendet (wenn die Instrumenbeleuchtung ganz heruntergedimmt ist. Zum Beispiel bei Nachtfahrten mit wenig oder gar keinem Außenlicht). Einfach mal testen, ggf Helligkeit anpassen.

Bei modernen Autos werden nicht kritische Kontrolleuchten synchron zur Dimmerstellung verändert, genau um diese „Blendung“ zu vermeiden.
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 17:46   #8
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
Wow, ich bin also nicht der einzigste mit diesem „Knacks“
Beeindruckend…ich dachte nur ich mache so verrückte Sachen

In diesem Fall würde ich mich für die EML Leuchtkammer entscheiden, die mittig sitzt. Das hat den Vorteil, dass die Schnitte symmetrisch (links und rechts) sind und es dadurch gleichmäßig aussieht. Zudem reicht dir dann auch der schmale Ausschnitt, den du bei der E46/E38 Folie verwenden kannst.

Die beiden Glühlampen können dauerhaft leuchten, da passiert nichts.

Du musst nur schauen, ob es dich nachts nicht zu arg blendet (wenn die Instrumenbeleuchtung ganz heruntergedimmt ist. Zum Beispiel bei Nachtfahrten mit wenig oder gar keinem Außenlicht). Einfach mal testen, ggf Helligkeit anpassen.

Bei modernen Autos werden nicht kritische Kontrolleuchten synchron zur Dimmerstellung verändert, genau um diese „Blendung“ zu vermeiden.
Jaja, da gibts immer noch Jemanden^^

Mal schauen wie ich das löse. Aus Prinzip möchte ich einfach wissen wie die Gurtleuchte funktioniert Werde demnächst ein gebrauchtes Kombi zerlegen. Vielleicht kann ich den Eingang ja ausprüfen.

Prinzipiell sind die EML und die Anhängerleuchte aber schon gute Kandidaten. Die Anhängerleuchte wäre wirklich perfekt fürs Symbol aus dem E39 oder E46.



Im Moment komme ich eher an der Lenkrad und Bowdenzug Front nicht weiter. Ein passendes, beheiztes Lenkrad mit Schleifring und Tasten ab 03/97 aufzutreiben scheint garnicht so einfach. Ein MFL Steuergerät wollte ich nicht noch verbauen.

Weiteres Problem ist der Bowdenzug. Die "alten" Stellmotoren bis 9/94 haben eine andere Befestigung am Zug. Die neuen Bowdenzüge gibt es nicht in passender Länge und mit Winkelung vor der Drosselklappe, da der Zug im E38 kürzer war und im E39 von der Rückseite (Spritzwand) zur DK geführt wurde.

Aber gut, das ist schon off-topic. Hier gehts ja nur um eine freie Leuchte zur Zweckentfremdung
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 19:43   #9
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Also die Gurtleuchte habe ich bei mir auch aktiviert indem ich eine Glühlampe eingeschraubt habe. Seit dem leuchtet sie zur Erinnerung ab Klemme 15 für einige Sekunden auf und erlischt dann selbstständig. Das ist bei ECE Codierung so. Und wie du sagst, die Leitung vom Gurtkontakt geht nicht direkt ins KI, sondern ins CCM und Airbag SG. Das mit der Datenleitung vom CCM zum KI vermute ich auch (dadurch vermutlich die Ansteuerung der Gurtleuchte bei US-Codierung).

Ach du willst ein E38/E39 System in den E32 bauen? Ich dachte du willst einfach nur die Leuchte an das "alte" System vom E32 klemmen.

Geändert von logo (28.01.2025 um 21:16 Uhr).
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2025, 13:59   #10
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
Ach du willst ein E38/E39 System in den E32 bauen? Ich dachte du willst einfach nur die Leuchte an das "alte" System vom E32 klemmen.
Ja, ich verbaue hin und wieder Multifunktionslenkräder in ältere Modelle. Hauptsächlich E36. Da ich aber nun einen E32 mein Eigen nennen darf, soll dort auch solch ein Gimmick rein. Ich finde die Bedienung per Hebel fürchterlich. Der Griff zum Radio zum Trackwechsel/Volume ist auch eher unschön.

Normal baue ich die komplette E39 Technik ins Zielfahrzeug. Im 3er ist selten ein Tempomat ab Werk verbaut.

Aktuell bin ich aber am Überlegen doch auf ein zusätzliches MFL-Modul zu setzen, da der Stellmotor nicht zum E32 M60 Bowdenzug passt und die vorhandene Verkabelung geändert werden müsste. Vermutlich fällt aber dann die Bereitschaftsanzeige flach. Die kann das E32 Tempomat Stg ja nicht ansteuern.
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSC, DBC und ABS Kontrollleuchten brennen fasteddi BMW 7er, Modell E38 3 22.05.2024 18:06
Elektrik: Kontrollleuchten ABS,Bremse und DSC leuchten Karlbabor BMW 7er, Modell E65/E66 0 23.06.2019 17:38
Elektrik: Kontrollleuchten bleiben aus oder flackern Sascha73 BMW 7er, Modell E38 18 31.12.2018 13:54
Elektrik: Bereitschaftsanzeige im Kombi ab 09.1997 rubin-alt BMW 7er, Modell E38 2 02.03.2009 22:15
Elektrik: ABS und ASC Kontrollleuchten scout BMW 7er, Modell E38 3 24.05.2007 09:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group