


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.03.2024, 10:43
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte bei meinem IVM auch Probleme, so das der Wagen nicht mehr ansprang, aber war KWS im FS.
Bei mir war eine Sicherung im IVM defekt. Doch Sicherung sah gut aus, aber nachdem ich alles durchgeprüft habe mit einem Multimeter, fand ich die Übeltäterin, obwohl sie ganz aussah.
|
|
|
04.03.2024, 22:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Heute wieder nicht angesprungen.Habe dann zigmal auf den Startknopf und die Bremse gedrückt, dann sprang er an und lief auch sauber als wenn nichts gewesen wäre.
Keine Eintragung im FS.
Wo sitzt das IVM Modul
Manny
|
|
|
04.03.2024, 22:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Beifahrerseite unter dem Filter, der neben dem Domlager. Mußt dann den Deckel abschrauben.
Das Teil sieht so aus:
Ist ned mein Bimmer, so dreckig ist der nicht :-)

|
|
|
04.03.2024, 23:43
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Hab sogar noch eins da
|
|
|
05.03.2024, 07:41
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Einfach neu machen, kostet um die 100€
Dabei unbedingt schauen ob es Wasserspuren gibt.
Wenn die Abläufe verstopft sind (typisches Problem beim E65) säuft das IVM ab.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
05.03.2024, 10:45
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Okay, danke an alle. Werde dann mal neues bestellen.
|
|
|
05.03.2024, 10:49
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Prüfe es erst durch und schau es Dir genau an, ob Du einen schadhaften Lötpunkt findest oder eine Sicherung, die spinnt. Alles durchprüfen, nicht das Du ein IVM kaufst und dann war es das Problem nicht.
|
|
|
05.03.2024, 12:05
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von mannylein
Okay, danke an alle. Werde dann mal neues bestellen.
|
Es kostet 87€, habe gerade geschaut.
Mach dir die Arbeit mit dem Prüfen nicht, das ist vergeudete Zeit. Das IVM gehört zu den Dingen, die man ungesehen einfach schon vorsorglich tauchen kann, zumal bei dem Teilepreis
Natürlich kann man nachlöten und machen und tun - aber ehrlich? Bei 87€?
Einzig wie gesagt auf Wasserspuren achten. Sosnt ist das nächste gleich wieder hin.
Markus
|
|
|
21.03.2024, 10:44
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Herford
Fahrzeug: G11 750i, 10/2020
|
Ivm
Moin,
war bei meinem 760 genau so.
IVM getauscht: alles wie neu!
Gruß
Thomas
|
|
|
27.03.2024, 13:13
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2024
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E66 745i
|
Bei mir war es eine kalte Lötstelle im IVM
Hier ein Foto aus einem russischen Forum.
Seit dem kurzen nachlöten des einen Punktes läuft wieder alles optimal beim Starten!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|