Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2022, 11:13   #13
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

WOW! Jetzt bin ich erstmal platt ob Deiner fundierten und hochinteressanten Beschreibung und Vorgehensweise.

Ich dachte schon, ich wäre überdurchschnittlich fleißig, wenn ich Verkleidungen und Zierteile abmache, um in die zum Vorschein kommenden Löcher den Druckluftschlauch mit FF/Wachs-Mischung reinzuhalten und einige Liter von den Zeugs da reinzublasen.

Was mich aber noch interessieren würde: Mit welchem bzw. welchen Mitteln gehst Du da rein?
Wachs hat doch den Nachteil, auszutrocknen und rissig zu werden, sodaß nach einer bestimmten Zeit die Wirkung Richtung 0 geht.

Ich persönlich gehe immer mit ca. 3/4 Fluid-Film Liquid A und 1/4 handelsübliches Hohlraumwachs gemischt bei der ersten Behandlung rein, bei der zweiten Behandlung ein paar Monate später mit 1/2/1/2-Mischung, später denn nach Gefühl, sodaß sich in den Hohlräumen eine honigartige zähe Masse ansammelt, die nicht austrocknet und durch das FF auch immer etwas kriecht.
(Einen 916er Alfa Spider habe ich vor ca. 15 Jahren mal mit reinem FF behandelt, da kriecht bis heute immer mal wieder das Zeugs rum.)

Was mich jedoch stört, ist die Tatsache, daß FF und Wachs dazu neigt, sich zu entmischen, zumindest in probehalber angesetzten Gläsern. In den Hohlräumen ist mir das noch nicht wirklich aufgefallen.

Danke jedenfalls für die fundierte Beschreibung.

Noch eine Anmerkung: Die behandelten Fahrzeuge sind in der Regel nur Sommerfahrzeuge. Allerdings habe ich einen damals schon 12jährigen Renault Clio der ersten Serie so behandelt, der hielt fast bis zum Alter von 30 Jahren (Winterauto wohlgemerkt) und starb nicht an Verrostung, sondern an einem unverschuldeten Auffahrunfall.

vg Matthias K.
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein alter E32 B12 #241 steht bei Mobile aktuell zum Verkauf Highliner eBay, mobile und Co 12 10.10.2017 20:35
HiFi/Navigation: Warum hab ich so eine lange Antenne? Eckhaard BMW 7er, Modell E38 31 17.03.2015 21:38
Warum steht sich dieser E38 750IL die Räder platt? BMW0026 eBay, mobile und Co 34 27.07.2008 11:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group