Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2020, 08:35   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier noch was zum Thema M30 Ventile einstellen, aus dem Alpina Forum kopiert:
B11 M30 Ventilspiel Einstellen

Hallo zusammen, an diesen Motoren habe ich selbst noch geschraubt als ich bei BMW gearbeitet habe. Die Ventile werden bei KALTEM Motor eingestellt. (Es sei denn Alpina hat da etwas anderes vorgeschrieben!?) Allerdings muss man beim Einstellen die Reihenfolge beachten sonst klappt das nicht und er klappert. Der jeweils gegenüberliegende Zylinder wird eingestellt wenn sich die Nocken der Nockenwelle überschneiden:
Überschneidung Zylinder 1= Zylinder 6 einstellen
Überschneidung Zylinder 2= Zylinder 5 einstellen
usw.
Beim Anziehen der Exzenter-Arretierschrauben bitte vorsichtig vorgehen, ich hatte immer ein paar in Reserve, da das Feingewinde gerne überdreht.
Eine andere Variante wenn er klappert ist Laufleistungsbedingt. Die Kipphebellager nutzen sich ab und dadurch kommt es wegen des größer werdenden Ventilspiels zu Klappergeräuschen, die aber harmlos sind.
-----------------------
.. habe ich mich heute mit dem ehemaligen Prüfstandsleiter von ALPINA, Herrn Kärner, unterhalten. Er arbeitete an allen M30-Motoren und natürlich auch an vielen anderen ALPINA-Motoren. In den Jahren 2009-2012 baute er den B6GT3-Motor zusammen (Gewinner 2011) .

Er sagte mir, der Motor sollte zwischen kalt und handwarm sein.
Kalt meine ich Garagentemperaturen, keine Winterzeit in Petersburg!
Einlassventil: 0,25 mm (rutschend)
Auslassventil 0.30mm viel enger !! rutschend.
Diese Regel gilt für alle M30-Motoren und es spielt keine Rolle, welche Nockenwelle eingebaut wurde.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlauf Hans-Dieter BMW 7er, Modell E65/E66 10 07.08.2016 11:08
V8 Leerlauf givings41 BMW 7er, Modell E32 38 19.05.2011 00:01
Motorraum: Leerlauf k.losonczy BMW 7er, Modell E32 4 10.01.2010 21:02
Motorraum: Leerlauf 735 Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 11:12
Motorraum: Leerlauf 730ilimo BMW 7er, Modell E32 11 06.11.2006 12:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group