Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der 7er wurde vor einigen Wochen ausgeweidet.
Die Teile wie A - B - C Säulen Verkleidungen werden nun Beflockt. Ich habe da eine Firma an der Hand die das macht. Da der Mitarbeiter der die Spezialteile macht einige Wochen krank war habe ich nun heute eine Verkleidung, die Obere
B - Säule, als Muster bekommen, ich bin begeistert. Nun hab ich mein Ok gegeben und am Montag wirde der Rest gemacht. Hier ein paar Bilder.
sieht gut aus, aber entstehen da nicht recht große Spalten zwischen B-Säulen und Dachhimmel?
Ich habe das selbst mit Alcantara bezogen und war erstaunt, wieviel Überstand man da teilweise brauchte.
Ein paar Tipps, die beim Himmel wechseln helfen könnten...
Hallo,
ich habe jetzt auch den Himmel rausgehabt.
Eine riesige Schweinerei sage ich euch - dieser Kackkleber zusammen mit dem alten Schaumstoff - das klebt überall und lässt sich kaum entfernen!
Aber hier zu den Tipps:
- Den Kleber konnte ich am besten mit einem Heißluftfön mit Schaberaufsatz entfernen. Hab vorher alles mögliche Andere ausprobiert - das war der Durchbruch!
- Die orangenen Flecken vom Kleber am Stoff vom Himmel oder Verkleidung bekommt man mit Kältespray weg - einsprühen und mit sauberem Tuch abwischen
- Wenn man die untere Rücksitzbank ausbaut, kann man den Sitz weiter runterfahren und der Himmel geht leichter raus...
- Ich habe hier eine Anleitung mit Bildern auf englisch gefunden - den Text habe ich mit Deepl auf deutsch übersetzt. Hat mir geholfen - ich weiß nicht, ob ich das hier veröffentlichen darf... (Quelle war "Shogun")
Das Ergebnis ist insgesamt so lala geworden - sind halt keine echten Sattler und so ist die ein oder andere Falte entstanden...
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
Zitat:
Zitat von tt-bandit
Hallo,
ich habe jetzt auch den Himmel rausgehabt.
Eine riesige Schweinerei sage ich euch - dieser Kackkleber zusammen mit dem alten Schaumstoff - das klebt überall und lässt sich kaum entfernen!
Aber hier zu den Tipps:
- Den Kleber konnte ich am besten mit einem Heißluftfön mit Schaberaufsatz entfernen. Hab vorher alles mögliche Andere ausprobiert - das war der Durchbruch!
- Die orangenen Flecken vom Kleber am Stoff vom Himmel oder Verkleidung bekommt man mit Kältespray weg - einsprühen und mit sauberem Tuch abwischen
- Wenn man die untere Rücksitzbank ausbaut, kann man den Sitz weiter runterfahren und der Himmel geht leichter raus...
- Ich habe hier eine Anleitung mit Bildern auf englisch gefunden - den Text habe ich mit Deepl auf deutsch übersetzt. Hat mir geholfen - ich weiß nicht, ob ich das hier veröffentlichen darf... (Quelle war "Shogun")
Das Ergebnis ist insgesamt so lala geworden - sind halt keine echten Sattler und so ist die ein oder andere Falte entstanden...
Beste Grüße
Thomas
Morgen Leute.
Ich habe halt gleich den Beifahrersitz ausgebaut, dann kann man auch richtig darunter der Dreck wegsaugen. Bei den B - Säulen Verkleidungen muss man richtig aufpassen damit man die Nasen nicht bricht, die anderen Verkleidungen sind nicht so problematisch. Bei meinem ersten Himmel hatte ich auch ein zwei Falten, das hoffe ich jetzt ist nicht mehr der Fall. Bin schon ganz gespannt, heute hole ich den Himmel.
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
Heute habe ich die ganzen Teile bekommen, bin beeindruckt, eine tolle Sache zu einem Preis der für mich Ok ist. 380 Euro.
Auf den Bilder ist die Qualität schlecht zu erkennen da mit der Sonneneinstrahlung die Schatten und die Farbe schlecht zu erkennen ist. Aber es ist ein ganz dunkles Schwarz, genau wie die Handschuhfächer von innen.