Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2017, 23:22   #6
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also ich konnte zwar den Schlauch noch nicht kontrollieren, aber ich habe mal den DME Temperaturgeber durchgemessen. Mit sinkender Temperatur, steigt der Widerstandswert. Das sollte ja so sein, da es ein NTC Geber ist, oder?

Irgenwie ist es ja komisch dass wohl Weltweit viele M30 Fahrer im e32 oder e34 mit dem rauhen Leerlauf im kalten Zustand kämpfen.

Zudem sollte man bedenken das in den USA berichtet wird, dass das Problem beim warmstart sich wohl schleichend verschlimmert, bis der Wagen im warmen Zustand gänzlich nicht mehr anspringt.

Welche Sensoren gibt es am M30?

- OT Geber
- Zylindererkennung
- Lambdasonde
- Temperaturfühler DME
- Temperaturfühler Kombi

Insbesondere habe ich die Zündanlage und die Kraftstoffanlage in Verdacht.

Es ist komisch das so ein Problem auftaucht und dann trotz Teile-Tausch nicht mehr verschwindet. Sowas würde nur gehen, wenn der Motor schlechte Kompression hat und alle Zylinder massive unterschiede zurinander Aufweisen.

Die Zündkerzen sind vom Bild her nicht dunkel sondern eher gräulich bis normal.

Falschluftmässig könnte ich mir nur noch den Schlauch zwischen Ansaugbrücke und BKV vorstellen, wie auch den einen erwähnten einen Unterdruckschlauch.

Drossklappenstutzen etc ist alles Dichtungsmässig erneuert worden, da habe ich keine Bedenken.

Ich muss mal die VDD tauschen, die drückt etwas Öl an einer Hutmutter oben raus. Ob das zu Leerlaufunruhe führt...glaube ich eher nicht...

Habt ihr noch Tipps?

Gruß

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bmw e38 m62b44 fragen ;-) zum Thema Leerlauf Oem+ BMW 7er, Modell E38 3 10.12.2015 23:45
Teste gerade den BMW 750d - habt Ihr Fragen zum Auto? Und: Diskussionen zum Thema. Christian BMW 7er, Modell F01/F02 103 22.01.2014 00:10
Motorraum: Startverhalten, schwankender Leerlauf.. Zeeyou95 BMW 7er, Modell E32 9 11.07.2012 00:41
Tuning: Kailine-Umbau gekauft und Fragen zum Spoiler und Fahrwerk FrankGo BMW 7er, Modell E32 12 06.02.2008 15:33
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 14:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group