


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.08.2017, 11:57
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.02.2017
Ort:
Fahrzeug: E36 - 328iA (10/96), E38 - 740iA (94) - > E36 - 340iA (10/96)
|
Es kommt natürlich auch immer auf den Anspruch an.
Es gibt Schweißer, die formieren die Anlage beim Schweißen und es gibt die Leute, die die Anlage unter meinem E38 hinterm Kat geschweißt haben
Wenn du Edelstahl mit Edelstahl verschweißt ist es empfehlenswert, dementsprechenden Draht und das entsprechende Schutzgas zu haben.
Letztlich schweißt sich alles wie von selbst, wenn die EInstellung des Gerätes stimmt und die Anlage gut zu handhaben vor dir liegt.
Ich empfehle dir also erstmal an einem überschüssigen Stück einzustellen, dann insoern nötig, die Komponenten unterm Fahrzeug anzuzeichnen oder zu punkten und die Schweißarbeit auf die Werkbank zu verlegen.
Habe an meinem 124er mit WIG ein paar Stellen an den Rohren geschweißt, das lief wie ein Länderspiel - sehr tolles Ergebnis.
Also machen...machen und nochmal machen...schweißen im Hobbybereich ist einfach nur Übung, Pipelines schweißen ist Kunst
|
|
|
02.08.2017, 02:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Auspuff schweissen
Ja, so habe ich mir das auch gedacht.
Entsprechendes Material habe ich jetzt alles da,
die Anlage ist demontiert, kann also gut rundum schweissen.
Stelle dann mal ein Bild vom Ergebnis ein...
__________________
- Provokation ist die moderne Form, Diskussionen anzuregen...
- Schlaf ist die Quelle menschlicher Energie; weckt mich bloß nicht...
|
|
|
02.08.2017, 10:30
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728i
|
Ist die Abgasanlage bereits bearbeitet oder warum knallst dir die vom 735 drunter?
Beste Grüße.
|
|
|
03.08.2017, 10:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Auspuff schwei8en
Die, welche jetzt drunter ist, sit ziemlich fertig, sowie die Endtöpfe verbastelt.
Ich mach das eigentlich in erster Linie, um nen TÜV-konformen drunter zu haben.
Deine Frage klingt, als wäre die Idee nicht so gut...?!
Meinem alten 323 hat die Anlage vom 328 jedenfalls nicht geschadet...
|
|
|
03.08.2017, 11:24
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Seid ihr euch sicher das die Edelstahl ist, soweit ich mich erinnere sind die originalen elektrolytisch verzinkt!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
03.08.2017, 12:28
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Auspuff schweissen
Auf jeden Fall halten sie keinen Magneten... insofern ist das gut möglich.
Endtöpfe sind Boysen...
Geändert von sechserfreak (03.08.2017 um 12:48 Uhr).
|
|
|
03.08.2017, 13:38
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.02.2017
Ort:
Fahrzeug: E36 - 328iA (10/96), E38 - 740iA (94) - > E36 - 340iA (10/96)
|
Ich denke auch, dass es Edelstahl ist.
Habe keinen Magnettest gemacht, aber die Tatsache, dass meine Pötte und Rohre nach 23 Jahren stellenweise noch aussehen wie neu, lässt darauf schließen.
__________________
Überlegen macht überlegen - Antoine de Saint-Exupéry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|