Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2017, 12:24   #1
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Bis jetzt kam sogut wie kein Tipp was es sein könnte,
Also ich kann zwischen den Zeilen lesen.
Da steht, dass er (sowieso) eine neue Batterie braucht. Unabhängig kann er probieren, ob sich der Motor per Hand drehen läßt. Wie, dass steht hier noch nicht.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 12:37   #2
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Standard Kleiner muck

@ ötti da gebe ich dir vollkommen recht.
Könnte der temperatursensor wasser sein das der gehimmelt ist.
Bei meinem junior war das so,das er nicht mehr ansprang.
War 735il.
Nur ne vermutung.
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 12:51   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Weil die Spannrolle defekt und ausgebaut war lief der Riementrieb nicht.Hab den Motor dennoch gestartet um den Wagen in die 2km entfernte Werkstatt zu fahren.
Welcher Keinriemen?

Zitat:
Soweit sogut, doch war die Batterie zu schwach,irgendwann gingen alle Lichter aus und der Motor folglich auch.
das sagt aus, dass die Lichtmaschine nicht mehr produziert. Oder es war halt der Keilriemen nicht installiert, der die Lima antreibt?

Zitat:
Ich wollte dann erneut überbrücken,allerdings ohne Erfolg.Der Motor bzw der Anlasser drehte aber er sprang nicht an.
Wurde ueberprueft. wieviel V die Lima liefert?

Zitat:
Jetzt macht der Motor aber keinen mucks.
Geht denn noch die Zuendung an?
Wurden bereits alle Sicherungen ueberprueft?
Auch die beiden Blattsicherungen bei der Batterie?
Blattsicherung A ist 50 Amp. X6400 ist der Power Post in der E-Box im Motorraum, ist fuer alle DME Verbraucher.

Blattsicherung B ist 80 Amp. Ist fuer alle Verbraucher der Sicherungsbox unter der Ruecksitzbank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 13:20   #4
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Ganz ruhig leute, nicht fetzen

Also,

ich bin ohne Riementrieb gefahren. Der Riementrieb der die Wapu bewegt. An dem Kreislauf sitzt die Lima doch auch oder?

Jedenfalls will ich erwähnt haben, dass wir eine Aussentemperatur von 0°C haben/hatten. Der Motor war also völlig kalt. Und ja, die 2km sind nicht schöngeredet,es kommt hin. Während der Fahrt lief der Motor im Notprogramm, dass schiebe ich auf die sehr schlechte Versorungsspannung zurück. Bin also die 2km mit sehr niedrigen Drehzahlen, mehr als 1300 U/min hat er nicht gemacht, weil er permanent im höheren Gang lief, und ich nicht schneller wie 50 gefahren bin. Temp.Anzeige immer im Auge behalten.

Wo die Anzeige zwischen blau und Mitte war, ist der Motor ausgegangen. Überhitzt kann nicht sein, nicht bei der Strecke, bei den Temp-und Fahrbedingungen. Er war dann ca 7min aus, und die Tempnadel war wieder im tiefen blauen Bereich. Wenn er heiss wäre, wäre es so schnell nicht abgekühlt (später in der Werkstatt, war die Ölwann und der Motor völig kalt).

Er sprang dann nicht mehr wieder an,obwohl er gedreht hat. Limaspannung nicht gemessen.

Werkstatt sagte, die haben die Sicherungen überprüft,nun weis ich nicht ob auch die Blattsicherungen dabei waren.ABER:

Die Werkstatt hat die Rolle wieder draufgesetzte, den Riemen rauf,sodass alles wieder an Ort und Stelle war. Die alte Batterie rausgeschmissen, mit der Werkstattbatterie ordentlich Power draufgegeben und versucht..10sekunden georgelt, bis QUALM aus der Beifahrerseite stirnwandseitig rauskam. Es roch nach einer durchgebrannten Platine.

Die Vermutung liegt nahe, dass der Anlasser abgeraucht ist. Beim Abschleppen mit der Stange (1km ca.) ist der Anlasser vielleicht mitgelaufen.

Was meint ihr?Jedenfalls tut sich nichts mehr, die Zündung geht aber an. Vorher lief er ja auch ohne Probleme, bis zur ganzen Aktion..

Der fuffi ist nun so wie er ist zu verkaufen, ich hab keine Zeit mehr dafür und auch keine Lust weiter Geld reinzustecken.

Er steht übrigens in den Kleinanzeigen, den Preis werde ich nun korrigieren..

Viele Grüße
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 13:39   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier die Riemen am M70, der die Wapu antreibt, treibt den Klimakompressor an, aber der sitzt auf der anderen Seite der Lima
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 Photo by shogun_bucket | Photobucket
Interner Link) Foto: (vergrößert)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 16:24   #6
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Vielleicht hat die Werkstatt irgendwelche Kabel vergessen oder vertauscht?

Wenn der Anlasser beim abschleppen mitgedreht hätte , dann hätte sich auch der Motor mitgedreht.(was bei Automatik eigentlich nicht geht)
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 16:48   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Wenn der Anlasser beim abschleppen mitgedreht hätte , dann hätte sich auch der Motor mitgedreht.(was bei Automatik eigentlich nicht geht)
Dem ist nichts hinzu zu setzen, also eigentlich unmöglich! Ist ja auch der Grund warum man keinen Automatik anschleppen kann. Das würde, tschuldigung dem Dümmsten auch auffallen wenn die Antriebsachse blockiert (auf Schotter) , bzw. der Wagen sogut wie nicht rollt ohne gezogen zu werden, das trifft aber nur auf einen Schalter zu.

Denke mal das der Magnetschalter hin ist, klickt er denn aus dem Motorraum denn Du den Zündschlüssel auf Starten drehst. Wenn nicht, Magnetschalter defekt (mal draufprügeln), liegt dort überhaupt Strom an. Das der Anlassermotor selbst abraucht ist eher unwarscheinlich, aber nicht unmöglich?

Hört sich für mich nach Masseproblemen an, was ist mit dem Massekabel vom Triebwerk zur Batt. bzw. zur Karosse.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 00:30   #8
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von Gaser Beitrag anzeigen
10sekunden georgelt, bis QUALM aus der Beifahrerseite stirnwandseitig rauskam. Es roch nach einer durchgebrannten Platine.
Wirklich beifahrerseitig? Auf der Fahrerseite an der Stirnwand wäre nämlich das Relais für den Starter, vielleicht abgeraucht? Aber wenn es beifahrerseitig war, dann kommt das wohl auch nicht in Frage. Gibt aber noch ein paar Relais auch dort, je nach Baujahr:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Relaisbelegung

Nur eine wilde Idee...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2017, 01:25   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Auf der Beifahrerseite sitzt der Motorstarter, so circa unter der e-box
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nach Batteriewechsel startet der 750i nicht mehr. Alex750iLe32 BMW 7er, Modell E32 55 07.09.2016 11:38
Motorraum: Motor ohne Keilriemen starten? Geht das? og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.06.2010 14:58
Elektrik: Fahrzeug springt nach längerer Fahrt nicht mehr an...! blue7 BMW 7er, Modell E38 26 07.10.2009 13:59
750i springt nach aufbocken nicht mehr an. Cameleon BMW 7er, Modell E32 16 14.01.2008 00:21
Motorraum: Startet nicht mehr nach laengerer Fahrt jmj BMW 7er, Modell E32 3 14.07.2006 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group