


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.03.2015, 18:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Z.B. diese hier.
M f G
|
|
|
18.03.2015, 18:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ok, ich wird mal schauen welchen ich morgen nehme. Viel Platz ist in der Tat nicht.
Ich hoffe das geht reibungslos über die Bühne.
Vielen Lieben Dank an alle die mir geholfen haben, ich halte euch auf dem laufenden...
|
|
|
18.03.2015, 20:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Aber bitte darauf achten, der von "Haschra" gezeigte Abzieher, die sogenannte "Stimmgabel", ist gut für Spurstangenköpfe, die Getauscht werden sollen. Will man einen Kugelkopf nur lösen und anschliessend wieder verwenden, sollte man äusserste Vorsicht walten lassen, da man ja diese "Stimmgabel" zwischen die Gelenke treibt und so evtl. die Staubmanschette Beschädigt werden kann. Mit den von mir gezeigten Abzieher habe ich bisher nur die Spurstangen Demontiert, was aber voraussetzt, das man dieses Werkzeug in den richtigen Winkel ansetzt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.03.2015, 20:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ich möchte die Spurstangen komplett tauschen. Alte Teile werden nicht mehr verwendet..
|
|
|
18.03.2015, 22:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Na, dann sollte es keine Hinderungen geben, die Spurstangen mit der "Stimmgabel" zu lösen. Am besten kommst Du an den mittleren Spurstangenköpfen ran, wenn Du diese von der Seite aus löst. Viel Spass dabei
Gruss dansker
|
|
|
18.03.2015, 22:40
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Eigentlich reicht es ja, wenn man die Spurstangen ganz außen trennt und am Lenkgetriebe.
Die anderen Kugelköpfe kann man unangetastet lassen und den ganzen Quatsch am Stück rausziehen.
Den Lenkführungshebel auf der Beifahrerseite schraubt man am Besten direkt an der Karosse ab.
Markus
|
|
|
18.03.2015, 22:56
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Man kann den "Dansker" auch anders herum zusammenschrauben, dann funktioniert es prima.
Der Lenkführungshebel muß unbedingt mit gewechselt werden!
Nicht vergessen die Höhe der Spurstange einzustellen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.03.2015, 23:18
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Markus: Das ist natürlich auch noch eine leichtere Arbeit  . Den Hilfslenkhebel würde ich vorher unter Belastung Prüfen, ob der "Reif" zum Tausch ist. Ob Getauscht werden muss, sieht man sehr Deutlich, wenn man die Lenkung Bewegt und sich der Hilfslenkhebel dann nach Oben oder Unten Bewegt, das ist ein Zeichen dafür, das die Buchsen dieses Hebels Verschlissen sind. Sollte Spiel an den Buchsen sein, das Teil Tauschen, kann sonst im Betrieb zu Unangenehmen Vibrationen führen und die Spur stimmt dann auch nicht mehr genau.
Die mittlere Spurstange hat 2 eingepresste Spurstangenköpfe. W Bei einer Kontrolle dieser Köpfe dürfen sich der Linke, am Lenkgetriebe nicht nach einer oder mehreren Richtungen Bewegen lassen, er sollte Starr sein. Wogegen sich der Kopf am Hilfslenkhebel sich nur nach Vorne oder nach Hinten Bewegen lassen darf. Bei der Ausrichtung der mittleren Spurstange ist es daher Wichtig, das diese genau fluchtet, ansonsten wird u.a. die Belastung dieser beiden Spurstangenköpfe zu Gross.
Gruss dansker
|
|
|
23.03.2015, 12:20
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
So. Heute nochmals den Versuch gestartet.
Hat warum auch immer, wunderbar
Funktioniert. Beide Spurstangen inkl.
Köpfe sind gewechselt. Mit dem anzieher
von dankser empfohlen. Anfang April
geht's zum spurvermessen.
Danke und beste Grüße
|
|
|
23.03.2015, 12:39
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das will ich aber auch Gehofft haben, hatte schon an deinen Fähigkeiten Gezweifelt  
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|