


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.01.2015, 21:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von kleiner muck
Um die eingespritzte Kraftstoffmasse exakt dosieren zu können, benötigt das Motorsteuergerät präzise Informationen über den Kraftstoffdruck…
|
Was die DME des E32 nicht hat…
Es ist doch recht einfach die Düsen für eine definierte Zeit in Röhren "piseln" zu lassen. Dann sieht man was sie beim Normdruck von drei oder eben 3,5bar, je nach Motor durchsetzen.
Es macht immer Sinn, wenn man schon den Aufwand des Reinigens betreibt, zu prüfen ob danach der Durchsatz und das Bild stimmt. Was nützt eine saubere Düse mit neuem Filter wenn diese dann außer der Norm liegt.
Eine Reinigung ohne diese zwei Punkte ist sinnfrei - das ist meine Meinung.
Ich hatte schon Ausreißer bei den Düsen und deswegen reinige und prüfe ich die Düsen - reparieren geht ja nicht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.01.2015, 21:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
eBay-Name: fracono
|
kleiner muck
ja genau da gebe ich dir recht deswegen hatte ich das auch so geschrieben,ich mach das ungefähr so aber mehr verate ich nicht,habe mich lange damit beschäftigt
Tropfrate
Leckende Einspritzventile verursachen schlechtes Startverhalten mit Schwarzrauchbildung. Ist das Lecken des Einspritzventils auf Kraftstoffablagerungen zurückzuführen, so kann das Ventil mit einem Ultraschall-Prüfgerät gereinigt werden. Ist das Lecken alterungsbedingt, so sollte das Einspritzventil getauscht werden.
Zur Prüfung der Tropfrate müssen in der Regel die Einspritzventile ausgebaut werden (Ausnahme: Zentraleinspritzung).
Unter Systemdruck stehende Einspritzventile sollten innerhalb einer Minute nicht mehr als einen Tropfen Kraftstoff verlieren.
Spritzstrahlform
Einspritzventile ausbauen und mit Hilfe der Kraftstoffpumpe unter Systemdruck setzen.
Mit Hilfe eines Schalters die Einspritzventile ansteuern:
Ventilart: Ansteuerung:
Ventile mit Innenwiderstand zwischen 1 und 3 Ohm: Widerstand von 5-8 Ohm (5W) in Reihe mit dem Einspritzventil schalten:
Prüfanordnung Einspritzventile mit Innenwiderstand 1-3 Ohm (812 Byte)
Ventile mit Innenwiderstand zwischen 15 und 22 Ohm: Batteriespannung
Bei Zentraleinspritzsystemen kann der Spritzstrahl bei eingebauten Einspritzventilen mit Hilfe einer Zündlichtpistole kontrolliert werden, da das Einspritzventil im Takt der Zündauslösung angesteuert wird.
das leider nicht geht
Der Spritzstrahl sollte einen gleichmäßigen Kegel bilden. Er kann bei manchen Systemen von der Kreisform abweichen (Der Strahl kann z.B. auf die Drosselklappenöffnung ausgerichtet sein). Kommt es zu einem Flattern des Bildes und zur Bildung größerer Tropfen, so ist das Einspritzventil defekt und muß gewechselt werden.
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
30.01.2015, 01:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von kleiner muck
ja genau da gebe ich dir recht deswegen hatte ich das auch so geschrieben,ich mach das ungefähr so aber mehr verate ich nicht,habe mich lange damit beschäftigt
|
 Riesen Geheimnis.
http://www.7-forum.com/forum/24/esv-...v8-122001.html
Zitat:
Zitat von kleiner muck
Tropfrate
Leckende Einspritzventile verursachen schlechtes Startverhalten mit Schwarzrauchbildung. Ist das Lecken des Einspritzventils auf Kraftstoffablagerungen zurückzuführen…
|
Warum verweist Du nicht auf die Quelle. Ich finde nicht gut sich mit fremden Federn zu schmücken.
Quelle: Einspritzventil
|
|
|
30.01.2015, 06:30
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Setech meinte Durchsatzmessung, nicht Drucksatzmessung.
Wie schon gesagt, wenn ein Problem vorliegt, genügt eine einfache Reinigung nicht. Die Düse muß getestet werden auf Menge und Verhalten, ebenso ob sie Dicht ist. Und das geht nicht mit Wasser, sondern nur mit einer Flüssigkeit, welche sich ähnlich wie Benzin verhält (man kann auch Benzin nehmen).
Fürs erste zum Testen reicht auch ein Tankzusatz zum Reinigen der ESVs.
Wenn der nicht hilft, muß eh die ESV(s) geprüft oder alle erneuert werden.
Motorraum Benzinversorgung
|
|
|
30.01.2015, 06:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
eBay-Name: fracono
|
kleiner muck
Ist ja auch alles richtig.
@marti dein Wissen kommt auch nicht vom Studium,oder warst du auf ei Studium extra nur für BMW E32?
Hatte doch geschrieben,das ich mich viel damit beschäftigt habe oder?
Am besten Mann macht gar nichts mehr und halt die klappe.
Wird sowieso alles nieder gemacht.
Also macht mal.
|
|
|
30.01.2015, 13:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Jeder lernt im Leben - wäre auch schlimm wenn nicht.
Es geht nicht darum etwas schlecht zu machen. Ich finde es gut wenn man sich engagiert, mache ich ja auch.
Es geht hier um grundsätzliches.
Wenn man sich in ein Thema einliest, dann sollte man es mit einfachen Worten wieder geben können und auf direkte Fragen konkret antworten, eben das Wissen verinnerlicht haben. Es bringt dann nichts aus dem Kontext heraus einfach irgend welche Passagen zu zitieren als ob es die eigenen Worte sind. Das ist einfach unfair für den, der die Arbeit wirklich gemacht hat. Wenn man dann noch ein riesiges Geheimnis darum machen möchte hat das einen "Beigeschmack".
Zu den Einspritzdüsen selber:
Wenn man eine Leistung anbietet, dann sollte die Leistung zu 100% ausgeführt werden und das ist:
- Eingangsprüfung (optisch, elektrisch)
- Reinigung unter Taktung
- Dichtheitsprüfung
- Strahlbild und Qualität
- Durchflussmenge unter verschiedenen Frequenzen/Drehzahlen
- Ersetzen von alten Filtern, O-Ringen etc.
Wenn man nach der Reinigung diese Düsen offen an der Luft für einen Monat liegen läßt, dann hätte man sich die Sache auch sparen können.
Ich habe mir selber einen "Prüfstand" gebaut und auch für das Forum gereinigt. Nachdem ich aber erfahren habe, dass eine Firma diese Leistung für 30€ pro Düse mit ausführlichen Prüfprotokoll anbietet steht das in keinem Verhältnis mehr. Die haben einen echten Prüfstand der Firma ASNU – fuel injector diagnostic, testing, servicing and cleaning
Mir persönlich ist die Sache zu heiß und deswegen biete ich es im Forum nicht an, im schlimmsten Fall läuft ein Zylinder zu mager weil der gereinigte Satz nicht sofort verbaut wurde.
|
|
|
30.01.2015, 15:58
|
#7
|
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
eBay-Name: oberhaidelbach1
|
Zitat:
Zitat von kleiner muck
Ist ja auch alles richtig.
@marti dein Wissen kommt auch nicht vom Studium,oder warst du auf ei Studium extra nur für BMW E32?
Hatte doch geschrieben,das ich mich viel damit beschäftigt habe oder?
Am besten Mann macht gar nichts mehr und halt die klappe.
Wird sowieso alles nieder gemacht.
Also macht mal.
|
Hallo,
ich schreibe nun zum Thema bewusst nichts dazu.
Aber Norbert ich gebe dir den Rat lass es einfach. Solln doch die Leute ihre Düsen selber Reinigen oder eben nur neue natürlich originale bei BMW kaufen.
Ich hab meine Düsen auch selber gereinigt und das Laufverhalten des Motors ist im Gegensatz zu vorher sehr schön und ruhig.
Also Norbert nicht Ärgern sondern nur Wundern.
MFG Bernd
|
|
|
30.01.2015, 19:58
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Alternativ:
Ebayname:"Bavariawerke" aus Portugal.
Kann ich nur empfehlen wenn es um ESV geht....
|
|
|
30.01.2015, 21:40
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
eBay-Name: knicki950
|
Ich finde es gut wenn sich hier Leute/Mitglieder gedanken dadrüber machen, den anderen was zu bieten,egal was es ist.
Dann kommen ein Paar Mitglieder und zereißen den gedanken,weil der Anbieter was vergessen hat 
Und ja ich habe auch schon kritiesiert, dort ging es um ne Rollen glaube ich, die 40€ kosten sollte, für zwei kleine STÜCKEN Metall/Alu.....Wert~1€
Und bravianwerke sind ok. 6 ESV 90€.....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E23-Teile: Einspritzdüsen
|
7er Bmw freund |
Suche... |
1 |
23.05.2012 20:59 |
|
BMW-Teile: Einspritzdüsen
|
Da Grunzl |
Biete... |
7 |
17.09.2011 14:58 |
|
Einspritzdüsen
|
Road-Runner750 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
05.03.2007 23:05 |
|
Einspritzdüsen
|
Fabio24 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
11.09.2005 13:53 |
|