


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.09.2014, 18:29
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Oh Menno - da will man doch glatt auch nen 12 Ender e32 ... aber es wird sicher keiner mit mir tauschen ...  (mit Tausch meine ich nicht Baustellen-Runter-Rock 12er gegen meinen Top 6er sondern Top Auto gegen Top Auto zzgl Wertausgleich  )
|
|
|
25.09.2014, 18:48
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Tja, manchmal hilft auch der Zufall. Eigentlich habe ich nur einen V8 mit Kaltlaufregler gesucht.
Und beim öffnen der Haube waren es ein paar Zylinderchen mehr, aber auch mit KLR. 
M f G
|
|
|
25.09.2014, 19:02
|
#23
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Oh Menno - da will man doch glatt auch nen 12 Ender e32 ... aber es wird sicher keiner mit mir tauschen ...  (mit Tausch meine ich nicht Baustellen-Runter-Rock 12er gegen meinen Top 6er sondern Top Auto gegen Top Auto zzgl Wertausgleich  )
|
Es gibt aktuell einige schöne im Netz, es sind jedoch nicht mehr als maximal 5, welche sich tatsächlich lohnen. Aber diese sind mal nicht günstig...aber dafür alle original und unter 150.000 km...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
25.09.2014, 19:13
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Was man aber auch noch dazu sagen sollte:
Ab und wann ist aber auch mal der Wurm in der Technik.
Auch mal gerne mit einem Problem über das man hier im sehr gut sortierten Forum nicht wirklich was findet.
Bei dem auch viele Werkstätten kapitulieren,und dann kann der V12 so manche auch richtig Nerven,und andere wiederum fordern.
Die Wartung an sich ist relativ einfach,die Diagnose und Fehlerbehebung hingegen nicht.
Aus meiner Sicht nur was für BMW erfahrene Schrauber oder Leuts mit dicker Brieftasche denen es nichts aus macht für nen Anlassertausch mal eben 7-800 Euro in einer Werkstatt liegen zu lassen.
Und vor allem muss man es wollen.
|
|
|
25.09.2014, 21:08
|
#25
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Nun, da passt wieder der Spruch: Wer ein Fahrzeug neu nicht unterhalten kann, kann es gebraucht erst recht nicht.
Ein e32 ist Oberklasse, die war nie billig. Der V12 ist dann noch das Sahnehäubchen. Wer glaubt, dass man so was billig fahren kann, weil es 300 PS für 3 Mille beim Fähnchenhändler gibt, der hat das nicht verstanden.
Ansonsten war es bei mir genau so: Es sollte eben ein V12 sein! Ich wollte das Anlassgeräusch, ich wollte unbedingt mal einen V12 besitzen - die Krone der Motorentechnik - und ich wollte dieses leise, souveräne Gleiten, wie es eben nur dieser bietet. Ein V8 wäre für mich nicht in Frage gekommen, dann wäre es eher der klassische M30-R6 geworden, weil er das verkörpert hat, was BMW groß gemacht hat.
Der Kosten war ich mir bewusst, trotzdem habe ich den Wagen in den ersten Jahren als Alltagswagen gefahren. Heute genieße ich ihn nur noch zwischendurch und meist bei schönem Wetter, den Alltag muss der weiße iX noch die nächsten ein, zwei Jahre bestreiten, bevor er wohl langsam in Rente gehen darf.
Gruß
Mark
|
|
|
25.09.2014, 21:08
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hi,
musste dieses posting nochmals lesen, genial. 
liest sich so leidenschaftlich als wenn man von einer frau erzählt.  ,
die worte zergehen einem einfach auf der zunge.
die aussagen treffen den nagel voll auf den kopf, da wird man echt schwach einen 12 ender zu kaufen, jedenfalls könnte der nächste e32 ein 12 ender werden, kommt darauf an was der markt hier hergibt.
gruss mike
Zitat:
Zitat von CMM70
Jetzt schreib ich da auch mal was dazu als alter V12-Prosaschreiber:
Jedes Fahrzeug, speziell jedoch die bereits älteren Jahrgangs, stehen sich kaputt. Natürlich muss ein Motor bewegt werden, damit keine Korrosion sich festsetzt. Natürlich will der Hydraulikkreislauf eines 750i(L´s) samt hydraulischer Bremse und Niveauregulierung regelmäßig gespült werden und in Bewegung bleiben, sonst setzen sich Ventile und Leitungen zu, das Öl verharzt eventuell. Auch wollen Bremskolben und Manschetten regelmäßig bewegt werden um gangbar zu bleiben. Alles in Allem nichts neues und für jeden Oldtimer- und Youngtimereigentümer täglich Brot.
Und nun kommen wir zu einem V12, der Krone des Motorenbaus, gleich in welcher Ausführung auch immer. Ob als RR-Merlin, als M70 oder S70 im McLaren F1, ob als Colombo im Ferrari 412 oder als Flat180 im Ferrari 512bb(i): es sind Ikonen, sie sind Zicken, sie sind kompliziert und bestehen in der Regel aus mehr als 2500 Einzelteilen. Geht eines davon kaputt, werden es wahrscheinlich sehr schnell sehr viele mehr. Das nur zum zugehörigen Respekt vor der Materie an sich!
Zum M70: 2 perfekt balancierte R6 in 60-Gradanordnung, der erste seiner Art mit vollautomatischer Synchronisation der beiden Zylinderbänke, was uns als Eigentümern viele Tausend Euro pro Jahr an Wartung spart. Wir wollen keine 2 KE-Jetronic in Gleichklang bringen, wir wollen auch kein 3 Meter langes Gasgestänge einstellen und auf 2 versetzte gleiche Längen bringen, wir wollen auch keine 6 Doppelweber 3er-weise synchronisieren, nur um dann anschließend festzustellen, das genau diese drei der linken Seite zu fett laufen im Vergleich zur rechten Seite. Noch Fragen? Ich hab mich lange mit V12-Diven beschäftigt und kann nur sagen: Der M70 ist eines der genügsamsten Triebwerke überhaupt! Perfekt ausbalanciert, keine Zylinderlaufbüchsen, niedrige Verdichtung, Hauptaugenaufmerk auf Effizienz bei mittleren Drehzahlen, ab 1200 RPM bereits knappe 400 Nm anliegend und all das gepaart mit einer Wartungsarmut, die ihresgleichen sucht!
Man möge sich beschweren über die eingeschränkte Bewegungsfreiheit beim Schrauben. Ok. Aber ihr habt noch nie beim Jaguar geschraubt oder aber auf einem Lamborghini Countach, wo für das Kerzenwechseln die Mechaniker teilweise die Triebwerke ausbauen...
Der liebe Alltag: Der Anlasser macht die Musik...Punkt! 2,2 KW, Planetengetriebe bringen einen Kurbeltrieb in Schwung, die erste Kerze zündet und es wird in der Regel ein kurzes Fauchen sein, welches sich sogleich in freches Brabbeln und nach 3 Minuten in ein sonores Rauschen wandelt. Ein Gang-Einlegen wird nicht quittiert von massivem Drehzahlverlust wie bei Benz & co, sondern die Motronic spürt das und gleicht die Idle an. Punkt. Intelligent? Nein, einfach nur sinnvoll mitgedacht für die Warmlaufphase. Das Fahren an sich und die Eindrücke davon habe ich hier nicht nur einige Male beschrieben, ich fange nun nicht wieder davon an. Nur soviel: Souverän trifft es nicht ganz, herrschaftlich schon eher. Der V12 muckt nicht, er ist da. Immer. Jedoch unhörbar, aber spürbar. Spannt er die Muskeln, sollte ASC aktiviert sein. Der Wandler schluckt viel, aber 400 Nm bei unter 2000 RPM sind auch dafür eine Hausnummer, besonders bei Nässe. Der Biss bei 160 im 3.Gang mit Wandlerüberbrückung zaubert ein Lächeln ins Gesicht und Tränen in die Augen des Vordermann, der nicht verstehen will, wie ein 2-Tonnen-Schiff derart vehement rausbeschleunigt und man nichts davon hört...
Der V12 zieht immer. Drehzahl und Gang sind relative Größen. Über die Größenordnung mag sich jeder selber Gedanken machen. Es sind nicht die Zahlen absolut. Die Art und Weise macht es aus.
Die Wartung beschränkt sich auf selbiges wie ein M20. Allerdings OHNE Zahnriemen, wir V12er haben dann doch lieber die Steuerkette. Ölservice mit 10W40 und Filter, Inspektion I + II, Jahreskontrolle, nur Original BMW-Teile versteht sich. That´s it. Er mag es warm gefahren zu werden und auch das kalt fahren. Er mag kein Heizen. Aber zwischendurch gehörig die Sporen, gerne auch bis in den Begrenzer. Aber welcher Sprinter schafft schon einen Marathon in höchster Geschwindigkeit? Es ist das Feld um die 130 - 160 km/h, das ihm gehört. Ruhig, gelassen, mit den Reserven des ihm zugehörigen Hubraums und der daraus resultierenden Leistung. Egal ob geradeaus, bergab oder bergauf. Tatsächlich egal. Selbst die Fraktion der Außendienstler geht beim Irschenberg weg von der linken Spur, weil die 180 im Diesel halt nicht mehr zu halten sind. Der V12 wird mit den Schultern zucken und vorbeiziehen. Triebwerke bitte, keine Nähmaschinen...!
Und für die 740er Fraktion: Ja, wirklich schlechter macht der V8 das nicht. Mit einem Gang mehr im Getriebe und fast der gleichen Leistung geht das auch recht locker. Trotzdem fehlt genau dieses kleine Quentchen Souveränität, das einen V12 ausmacht. V12 bleibt V12, hilft halt nix. Und wem dieser M70 noch zu laut ist, sollte besser Bundesbahn fahren...
Bei Fragen einfach fragen, Mitfahrten jederzeit, meinen fahr jedoch nur ich. Hilfe bei Wartung und Kauf gerne soweit mir möglich. Hier im Forum sind wir genügend Spezialisten für diese Stück Automobilgeschichte, um dieses auch artgerecht am Leben erhalten zu können. Jedoch ist es kein Golf II mit 60 PS, Teile sind der Klasse entsprechend teuer, die Regelwartung beim Händler immer noch im Bereich der Oberklasse. Daran ändert sich nichts. Kaufen kann heute jeder einen V12, erhalten nur sehr wenige. Wir sind einige dieser wenigen. Und das sage ich nicht ganz ohne Stolz!
Meine kleine persönliche Meinung zum Thema V12. Und ja, hätte ich die Garage und das nötige Kleingeld, ich hätte nur diese Triebwerke damt den zugehörigen Karosserien.
So, Herzblatt, nun musst Du Dich entscheiden... 
|
|
|
|
25.09.2014, 21:29
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Ab und wann ist aber auch mal der Wurm in der Technik.
Auch mal gerne mit einem Problem über das man hier im sehr gut sortierten Forum nicht wirklich was findet.
Bei dem auch viele Werkstätten kapitulieren,und andere wiederum fordert.
Aus meiner Sicht nur was für BMW erfahrene Schrauber
Und vor allem muss man es wollen.
|
Da hilft nur eine richtige Wurmkur, dann steht dem Sieg über die Technik nichts mehr im Wege.
M f G
|
|
|
25.09.2014, 21:30
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ich glaube, ich tröste mich erst einmal damit, überhaupt wieder e32 zu fahren, bevor die Saisonzulassung für dieses Jahr wieder endet. In diesem Jahr bin ich nur im April und Anfang Mai ein bisschen mit Auto gefahren - vermutlich bin ich nur auf e32 Entzug und habe daher v12 Phantasien ... 
|
|
|
25.09.2014, 21:39
|
#29
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Ein V8 wäre für mich nicht in Frage gekommen, dann wäre es eher der klassische M30-R6 geworden, weil er das verkörpert hat, was BMW groß gemacht hat.
|
Bitte nicht "historisch" argumentieren, das geht beim ewig-währenden Glaubenskrieg V8<=>V12 eher nach hinten los.
Olli
|
|
|
26.09.2014, 00:07
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Olli
Bitte nicht "historisch" argumentieren, das geht beim ewig-währenden Glaubenskrieg V8<=>V12 eher nach hinten los. 
|
Hm, aber ganz Unrecht hat er ja nicht 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|