


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.02.2014, 18:13
|
#41
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
alles im Leben hat Vor- Nachteile, nur mit welche Lebe ich besser, oder kann mich abfinden damit.
Ich liebe alle Motoren im 7er, nur sollte ich immer schaun, für was nutze ich sie im allgemeinen.
Und nur so finde ich den bessten für mich selbst, ich kenne sie alle, und keiner ist schlechter wie der andere jeder hat wie oben geschrieben seine Eigenheiten und man sollte wissen was brauche oder will ich oder möchte ich mir Leisten.
Unser V12 ist ein schönwetter Auto, der M30B30 der Altagsmotor, der V8B40 der Altags Langstreckenwagen und der V8B30 der Nebenbei Altagsmotor.
Die R6 sehe ich kaum noch in meiner Werkstatt, aber nicht weil sie kaum Defekt werden, sondern weil es bei uns kaum noch welche gibt.
Für mich ist der V8 und V12 eher normaler und da ist der V8 der wo öfters was zum basteln ist, es sind deswegen aber auch keine großen Sachen.
Es kommt aber auch daher, das keiner der Kunden was anbrennen last und somit nichts großes nachzieht.
Top gewartet ist das halbe Leben.
Kipphebelbruch beim M30 ist mir fremd, die zwei mal wo ich eine eingelaufene Nockenwelle beim M30 sah, lag es meist am besten Öl der Welt.
Geändert von MarieleM (26.02.2014 um 18:18 Uhr).
|
|
|
03.03.2014, 09:45
|
#42
|
|
BMW verliebt
Registriert seit: 17.10.2013
Ort: Rheinau
Fahrzeug: E38-735i V8 M62 TU
|
Kauf Dir das Eisenschwein M30 R6 - guter Verbrauch, rep. freundliche Technik im Motorraum - günstige Ersatzteile da mehr gebaut (hast auch mal ne Chance aufm Schrott was zu finden)
Ich hab auch nen M30 R6 und bin mehr als zufreiden. Du solltest aber sofort das Ölrohr im focus haben
|
|
|
03.03.2014, 10:24
|
#43
|
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Hallo,
ich geb jetzt einfach auch mal meinen Senf dazu.
Es geht hier um einen 730i als R6 oder V8 mehr auch nicht.
Da ich ja so gut wie alle Varianten hier am Hof habe möchte ich mal sagen es ist völlig egal welchen. Bei dieser Gewichtsklasse und den Hubraum sind beide keine Rennautos oder Beschleunigungs Wunder.Jeder VW Golf mit 90PS lacht da an der Ampel. Es sind Jungtimer angehende Oltimer. Wer die Motorhaube aufmacht und möchte den etwas moderneren Motor nimmt den V8, wer was schönes altgebackenes will nimmt den R6.Es ist bei beiden noch schön Platz im Motorraum um zu schrauben und man kann sich bei beiden noch helfen ohne ein Computergenie zu sein. Ich war erst gestern wieder 150km mit einem 730v8 Automatik unterwegs. Es ist ein Auto zum rollen lassen aber es macht einfach Spaß damit zu fahren und auch zu schrauben.Beim R6 ist es nicht anders.
Natürlich haben alle vor und nachteile aber wer ist schon in der Lage dies genau abzuwegen.
Mann sollte einefach beide Probefahren und in dem man sich richtig wohlfühlt sollte man nehmen.
MFG Bernd
|
|
|
03.03.2014, 10:34
|
#44
|
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
Wir haben uns für einen R6 entschieden, da ich den Motor erstens schon aus meinem E30 kenne ( Umbau auf 3,5l Kelleners Motor ) und er eigentlich immer sehr pflegeleicht war und nie viel Mucken gemacht hat. Vom Aufbau her ist er halt auch viel einfacher und für Selbstschrauber einfacher, denke ich.
Vom Klang her ist natürlich der V8 interessanter, wenn man auf Sound/Sportauspuff wert legt, aber das haben wir ja beim E38 schon :-)
Haben auch extra nach einem E32 mit Schaltgetriebe gesucht, um Problemen mit der Automatik aus dem Weg zu gehen..
Ob das die richtige Wahl war kann ich erst in ein paar Monaten sagen, da er erst nächsten Monat angemeldet wird :-)
Gruss Kai
|
|
|
03.03.2014, 11:03
|
#45
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32-730i V8 BJ 94
|
Zitat:
Zitat von Cameleon
Bei dieser Gewichtsklasse und den Hubraum sind beide keine Rennautos oder Beschleunigungs Wunder.
|
Absolute Zustimmung.
Zitat:
Zitat von Cameleon
Jeder VW Golf mit 90PS lacht da an der Ampel.
|
Das halte ich dann doch für eine Übertreibung.
Ich fahre einen 730i V8 als Handschalter und kann damit gut im Verkehr mitschwimmen, bei entsprechendem Gasfußeinsatz kann man sich auch durchaus mal vor ein anderes Auto setzen.
Zum Rennen mit Sicherheit nicht die richtige Wahl, aber untermotorisiert würde ich das auch nicht nennen.
Ich halte die Diskussion auch nur für theoretisch interessant. Einen E32 kauft man ja nicht mehr nach Katalogbestellung sondern nach Angebotslage.
|
|
|
03.03.2014, 11:19
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Bei Automaten ist das anders.
Man sollte nicht sofort von der Bremse auf das Gas treten, sonder warten bis der Wagen von allein anrollt. Spätestens dann ist der Golf weg.
Wenn man immer direkt auf den Pinsel tritt kann man schon mal einen Termin für eine Getrieberevision bzw Austausch machen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.03.2014, 11:22
|
#47
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von MRausch
Ich halte die Diskussion auch nur für theoretisch interessant. Einen E32 kauft man ja nicht mehr nach Katalogbestellung sondern nach Angebotslage.
|
Ich denke, so dramatisch, dass man sich im Vorfeld nicht einmal auf einen Motor festlegen kann, ist die Marktlage des E 32 noch nicht. Daher ist die Fragestellung durchaus nachvollziehbar und auch sehr praxisnah / realistisch.
Olli
|
|
|
03.03.2014, 12:20
|
#48
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32-730i V8 BJ 94
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich denke, so dramatisch, dass man sich im Vorfeld nicht einmal auf einen Motor festlegen kann, ist die Marktlage des E 32 noch nicht. Daher ist die Fragestellung durchaus nachvollziehbar und auch sehr praxisnah / realistisch.
|
Zugegeben, das ist eine mögliche Betrachtungsweise. Meines Erachtens vor allem dann, WENN man genau DEN E32 sucht und dabei klare Vorstellungen, viel Zeit und auch etwas Geld hat.
Sucht man einfach einen schönen Gebrauchten mit Charakter, würde ich mich nicht auf ein bestimmtes Motormodell festlegen. Gute E32 findet man dann doch nicht an jeder Ecke.
Ich sehe das pragmatisch und würde mir die Gedanken erst machen, wenn ich wirklich zwei vergleichbare Modelle zur Auswahl habe. Und dann überlasse ich die Entscheidung nicht anderen Fahrern in einem Forum, sondern dem eigenen Popometer.
Ein Motortyp von dem rigoros abzuraten wäre scheint es ja nicht zu geben.
Das ein 730 R6 als Automat nicht unbedingt rasante Beschleunigung bietet ist beispielsweise kein Geheimnis, aber dafür kauft man ohnehin meines Erachtens keinen E32. Am Ende hilft doch ohnehin nur die Probefahrt um zu entscheiden, ob das konkrete Auto in dem konkreten Zustand ansprechbare Fahrleistungen bietet. Ein top gepflegter 730 R6 macht dann wohl doch mehr Spaß als ein runtergerittener 750.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|