


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.02.2014, 00:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Ärgerlich aber nicht nachvollziehbar.
Wir haben immer 5-8 BMW´s gleichzeitig, jep, es gibt immer mal irgendwas. Diese Woche z.b. der elektronische Schalter für die Handbremse beim BigX... ABer so geballt hatten wir das noch bei keinem Wagen.
Tut mir echt leid für Dich...
|
|
|
07.02.2014, 00:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
und P.s.
Das ist absolut Premium Unwürdig. Wenn mir das laut deiner Aussage jedesmal passieren würde, hätte ich ganz sicher schon die Marke gewechselt...
|
|
|
07.02.2014, 08:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Also ich hatte derartige Probleme bei meinen bisherigen Fahrzeugen zumindest nicht bei der Laufleistung/ dem Alter.
Später, so ab 70.000km kamen immer mal wieder Kleinigkeiten (unter anderem auch die Sitzbezüge wg. ausgefallener Sitzheizung, oder Bedienelemente wegen ausgefallenem Leuchtmittel). Jedenfalls niemals was in der Größenordnung Turbotausch, und das bei mittlerweile 6 Fahrzeugen mit jeweils 2 Turbos.
Das erste mal, dass so früh was zu bemängeln ist, ist jetzt mit dem F10- die Spurwechselwarnung (das Ding, was dir anzeigt, ob jemand im toten winkel fährt) funktioniert beifährerseitig nur sporadisch und unzuverlässig. BMW München muss eingeschaltet werden. Es handelt sich also mehr um ein Softwar- bzw. Steurungsproblem....
Wenn dem nicht so wäre, und ich das für normal halten würde, dass immer was kaputt geht, wäre ich nicht immer wieder bei BMW gelandet. denn trotz aller Komplexität: das darf für den Preis nicht sein.
Gruß,
Kai
|
|
|
07.02.2014, 08:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Stimme dir zu 100% zu 
|
|
|
08.02.2014, 10:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
So, die Story geht weiter.
Gestern (Freitag) nachmittag ein Anruf vom freundlichen.
Das defekte Plastikteil wurde geliefert (übrigens in geänderter, verstärkter Form) und das Auto wurde zusammengebaut und probegefahren.
Leider heult der neue Turbolader noch lauter als der alte, so könne man mir das Auto nicht zurückgeben und man habe bereits wieder mit München gesprochen.
Mit BMW München habe ich dann auch noch selbst gesprochen und zwar direkt mit dem Second Level Support, von dem mir eine Nummer vorliegt, welche ich aber nur bei "heftigen" Problemen nutze.
Der erneute Ladertausch wurde ohne Diskussion bewilligt und ich kann nachher zumindest die Rappelkiste 320d gegen einen 525d tauschen, bis der neue Lader eingetroffen und eingebaut ist, was vermutlich bis zum kommenden Mittwoch oder Donnerstag dauern wird.
Mein Händler hat sogar angeboten einen 7er zu besorgen, was ich aber abgelehnt habe, denn die haben ohnehin schon genug Ärger wegen dem Fall.
Die Lader welche ausgetauscht werden sind übrigens keine neuen, sondern überholte Teile. Mal sehen, vielleicht heult der ja auch wieder.
Wenn es nicht so ein Armutszeugnis wäre für BMW, müsste ich direkt noch darüber lachen.
So, jetzt hole ich mir erstmal den 525 und lass mir vom Meister alles nochmal vor Ort zeigen und erklären.
Werde weiter berichten.
Gruß
Sophisto
|
|
|
08.02.2014, 11:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Nur hat der 525 den noch rapelligeren (weil mehr Druck) 4-Zylinder... wenn auch vielleicht besser gedämmt als im 3er.
|
|
|
08.02.2014, 11:58
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 2007
|
@Sophisto, zum Glück hat man nicht versucht, dich - nach Hause nicht mit dem Fahrrad zu schicken. Um 7er als Ersatzwagen zu bekommen solltest Du entweder Vitamin-B haben, als Mitglied BMW Excellence Club sich ausweisen können oder eine Leidensgeschichte erlebt haben.
|
|
|
08.02.2014, 13:24
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Nur hat der 525 den noch rapelligeren (weil mehr Druck) 4-Zylinder... wenn auch vielleicht besser gedämmt als im 3er.
|
Servus,
nix 4 Zylinder, ist noch ein 6 Zylinder, wußte ich aber vorher schon, weil ich den letzte Woche schon mal als Leihwagen hatte.
Übrigens, das erwähnte Plastikteil hat sich als die komplette Abdeckung des Zylinderkopfes herausgestellt und kostet über 200,- € plus 3 Stunden Einbauzeit. Früher war so etwas mal aus Metall.
Da war einfach einer der Befestigungsbolzen aus Plastik angebrochen, was früher oder später zu plötzlichem Ölverlust mit allen daraus resultierenden Konsequenzen hätte führen können, wenn es nicht bemerkt worden wäre.
Ach ja, die weiter oben erwähnte Chromleiste am Kofferraumdeckel wurde auch noch nicht getauscht, da das gelieferte Neuteil aus der Verpackung heraus ebenfalls beschädigt war. Ich glaub's langsam nicht mehr.
Gruß
Sophisto
Geändert von Sophisto (08.02.2014 um 13:34 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|