


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
27.05.2013, 16:47
|
#9
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Egal welcher Zulieferer...wer keine Original Bremsen verbaut ist selber schuld  Die verziehen sich alle!!!! Der Preisunterschied ist nicht umsonst so hoch!
|
Naja, ich bin ja auch eher dafür, dass man Original Bremsscheiben verbaut, aber bei meinem vorherigen Fahrzeug (Chrysler 300C) waren die ersten Bremsscheiben bei km-Stand 36000 bereits so stark verzogen, dass beim Bremsen das Lenkrad extremst gewackelt hatte. Die neuen habe ich dann auch bei Chrysler selbst machen lassen. Ende vom Lied war, dass die neuen Bremsscheiben (wohlgemerkt Originale vom Hersteller!) Kurz vor dem verkauf bei km-Stand 70000 das gleiche Spiel wieder von vorne los ging. Also die Originalen haben keine 35000km überlebt. Ich bin deshalb am überlegen, ob ich bei meinem BMW jetzt Originale von der Vertragswerkstatt verbauen lassen soll oder doch eher gute Markenware ATE etc... Mal schauen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|