Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 14:36   #31
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Keiner ist fehlerfrei - wenn man sich einmal vertut und das Zahnrad wird mit Kabelbindern arretiert dann besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde das so machen:
- Kopf prüfen lassen (wurde ja schon gemacht)
- Kopf mit neuer Dichtung montieren, nach Vorschrift anziehen aber nach dem ersten Gang mit 60Nm aufhören!
- wurde am Kopf schon mal was abgenommen? Ist die Dichtung danach angepasst?
- Mit Argusaugen das Kettenrad montieren und sich nicht auf die letzte Einstellung verlassen
- Nun per Hand durchdrehen
- Kompressionstest machen

Alle Zylinder sollten mindestens 10bar bringen. Die maximale Abweichung zwischen dem schlechtesten und besten Zylinder sollte 0,5bar nicht überschreiten.

Wenn die Kopmpression gut ist und auch nur dann geht es weiter:
- Kopf weiter montieren,
- Öl und Wasser einfüllen, ich würde den Block Spülen und auf das freigegebene G48 gehen
- Warmlaufen lassen, entlüften
- Kopfmontage abschließen, letzter Gang

Wurde der Kopf mal geplant?

Wenn mehr als 3/10mm am Kopf abgenommen wurden wird die richtige Einstellung bei dünner Dichtung etwas aufändiger.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 16:44   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Keiner ist fehlerfrei
wir hatten hier schon mal so einen Fall; die Kiste lief nicht so, wie er sollte. Hatten auch lange spekuliert, was es denn sein könnte, Kette wurde (erst) ausgeschlossen eben wg. Werkstatt. Zum Schluß stellte sich heraus, dass eben genau die Werkstatt die Kette um einen (oder zwei ?) Zähne falsch aufgelegt hatte. Danach lief er dann so wie ab Werk.

Wenn geplant, sollte auch eine angepasste Dichtung genommen werden.
Bin grad am Überlegen wg falscher Steuerzeit; je nachdem läuft der dann nicht ne höhere Endgeschwindigkeit ?
Weil Thorstens Kiste ging ja ab wie die Pest, würde dann einiges erklären...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 18:14   #33
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Bin grad am Überlegen wg falscher Steuerzeit; je nachdem läuft der dann nicht ne höhere Endgeschwindigkeit ?
So weit habe ich es nicht kommen lassen,das ich den Wagen mal Ordentlich auf den "Pinsel" Getreten habe. Ich merkte gleich, das da etwas nicht so ist, wie es sollte. Das Standgas war zwar da, aber er hatte leichte Vibrationen, und wenn man vom Gas ging, dann fiel der Motor mit den Drehzahlen in eine Art "Loch", das er fast Abstarb. Zeigte sich, das die Kette um einen Zahn falsch montiert war. Habe mir nun eine Art Lineal gemacht, welches auf den Kettenkasten Aufliegt, und 2 Bohrungen für die Waagerechten Zahnradschrauben!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 19:14   #34
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

leute der wagen fuhr fast ein jahr mit neuer kopfdichtung...ich tauschte die auspuffanlage komplett und 4 tage später isser hin...bin keine 200 km damit gefahren ????
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:09   #35
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

nochmal, der Druck im Zylinder ist im Arbeitstakt um ein vielfaches höher als er im verstopften Auspuff sein könnte. Abgesehen davon hält der Puff den Druck niemals aus, der fliegt dir (oder die Dichtungen) vorher um die Ohren.

Kopfdichtung muß auch nicht sofort nach dem Einbau das Zeitliche segnen, das kann auch schon mal etwas dauern, meine haben immerhin 15 Jahre gehalten.

Und wenn, dann blasen nicht alle 6 Zylinder durch, das ist unwahrscheinlich, da dann der Druck vom Auspuff mindestens einmal über die Einlassventile ins Ansaugrohr geblasen hätte.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 22:01   #36
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
leute der wagen fuhr fast ein jahr mit neuer kopfdichtung...ich tauschte die auspuffanlage komplett und 4 tage später isser hin...bin keine 200 km damit gefahren ????
Ich habe neulich das Standlicht gewechselt und danach war die Benzinpumpe defekt.

Es kann zusammenhängen, muß aber nicht. Ich denke es wurde fast alles geschrieben. Selbst wenn Du den Auspuff am Kat zumachst, dann geht der Motor einfach aus.

NOCHMAL: WURDE DER KOPF EINMAL GEPLANT, WENN JA WIEVIEL?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 23:50   #37
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Also, eines muss doch jeden Einleuchten, wenn er etwas von Motoren versteht! Liegt der Kompressionsdruck bei nur 5bar, dann ist etwas faul! Dafür gibt es eigentlich nur 4 Möglichkeiten.
1) die Kolbenringe sind fest/gebrochen, und ein grosser Teil der Kompression "Verflüchtigt" sich am Kolben vorbei in die Ölwanne. Dies halte ich eher für Ausgeschlossen, da man dies sehr schnell Erkennen würde, weil das Motoröl dann aus allen Dichtungen und Entlüftungen kommen würde!

2) Die Ventilsitze sind so Undicht, das man eine Mütze bei Geschlossenen Ventilen Durchschieben könnte. Das wäre auch eine Möglichkeit, wenn man die Kolbeböden gesehen hat, mit deren Ablagerungen

3) Trotz aller Erklärungen vom TE, Tippe ich immer noch auf die Steuerzeiten, die nicht stimmen können. Daher auch der ziemlich Gleich geringe Kompressionsdruck auf allen Zylindern.

4) Oder sollte es eine ganz simple Erklärung dafür geben, das die Ventile viel zu Stramm waren, und der Kompressionsdruck einfach zwischen Sitz und Ventil "Flöten" gegangen ist?

Noch mal zum Abschluss eine Frage an den TE: Wurden die Ventile Ausgebaut, und Kontrolliert, oder hat man sich nur die Ventilteller im Verbrennungsraum Angesehen?

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung?!? Black7evenFourty BMW 7er, Modell E38 5 05.12.2011 14:33
Zylinderkopfdichtung ??? DevriM444 BMW 7er, Modell E38 9 26.06.2011 15:21
Motorraum: Zylinderkopfdichtung ??? biemer BMW 7er, Modell E38 1 12.05.2006 22:47
Zylinderkopfdichtung??? Chi777 BMW 7er, Modell E38 5 28.02.2005 16:47
Zylinderkopfdichtung semar BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2005 17:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group