Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2013, 16:08   #8
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
@winni: mit Salz strahlen? Das habe ich noch nie gehört. Ich nehme an, du kommst aus dem Gewerbe?
Mit Motoren nun nicht gerade direkt, aber mit Sandstrahlen hab' ich auch zu tun.

Ich denke, hier sollte mal was grundsätzlich zum Sandstrahlen gesagt werden. Es scheint, da herrscht noch ein wenig Halbwissen vor.

"Sand"-strahlen ist nur ein Oberbegriff für die Bearbeitung von Oberflächen mittels Preßluft und einem Stahlmittel, die da wären:

Korund: sehr scharfkantig und abrasiv. Gut für Rost an Blech oder anderen Metallen zu beseitigen. Sehr rauhe Oberfläche nachher.

Kunststoff: Hart, scharfkantig, aber nicht abrasiv, sondern reinigend. Es greift Metall nicht an. Entfernt aber Lackschichten. Vorteil , Kunststoffgranulat macht keinen Staub.

Nussschalen: Reinigen von Oberflächen von Verharzungen oder starken Verschmutzungen. Patina bleibt erhalten.

Glasperlen: Verdichtung der Oberfläche. Hauptsächlich verwendet um Rauhigkeiten (durch Korundstrahlen z.B.) zu glätten. Je nach Korngröße glättend bis fast "poliert" .

Salz: Stark reinigende Wirkung. Oberflächen werden nicht angegriffen, Lack und Verschmutzungen gut abgetragen. Vorteil zu allen anderen Strahlmitteln, Salz kann bei feinmechanischen Teilen und Motoren verwendet werden, denn Rückstände werden einfach ausgewaschen.
Zu beachten: Werkstück sofort gründlich reinigen wegen Korrosion. Aber im Inneren eines Motors ist ja Öl, von daher sind keine Folgeschäden (wie bei anderen Strahlmitteln) zu befürchten.

Trockeneis: Für Normalos zu aufwendig und teuer, drum sag' ich da nichts dazu.

Generell ist zu sagen: Sehr viel Sorgfalt ist bei der Arbeit zwingend von Nöten.
Beim Strahlen von Motoren ist auf peinlichste Sauberkeit und anschließende Reinigung zu achten. Strahlstaub im Motor, der nicht entfernt wurde verursacht alsbald kapitale Motorschäden.
Eigentlich logisch...oder??

Geändert von Winni (09.04.2013 um 16:19 Uhr).
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: VDD Lackieren / Beschichten - wie geht man am besten vor? Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 5 09.05.2011 11:37
Ventildeckel lackieren Silvio BMW 7er, Modell E38 39 10.09.2010 00:29
Holz aufarbeiten, wie macht man es richtig ? JensB BMW 7er, Modell E38 4 05.07.2010 23:05
Ventildeckel Glasperlstrahlen und lackieren rofra11 BMW 7er, Modell E32 18 30.10.2008 16:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group