


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.01.2013, 19:46
|
#51
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Trotzdem frage ich mich was bei R6 kaputt sein soll, so das 4 Zylinder "tot" sind .
Den wie du geschrieben hat kam es ja quasi von jetzt auf gleich, also würde
ich mal eher auf was "elektrisches" schließen.
Auch wenn er der Freund vom Vater ist, kann es sein das er keine Lust auf dein
altes Auto hat bzw. jemand aus dem Forum den auch für kleines Geld wieder hi bekommt.
Und wie schon mal geschrieben, @17er Schlüssel wohnt keine 35km weg von dir
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
Geändert von Goliath (28.01.2013 um 19:52 Uhr).
|
|
|
28.01.2013, 19:52
|
#52
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Wenn ich meinen 7er morgen abend abhole werde ich nochmal genauer nachhaken.
edit: Da ich meinen Bus verpasst habe und somit meinern 7er nicht holen konnte habe ich ihn heute leider noch nicht wieder, dafür hatte ich ja genug zeit mit meinem KFZler zu Telefonieren.
Ergebniss: Zylinder 1 hat keine kompression.
Volgendes kommt in frage:
-Ventile undicht/Verschlissen
-Kolbenfresser/Zylinder hat soviel spiel das keine Kompression zu stande kommt
-ZKD verschlissen
Was ich in letzter zeit festgestellt habe:
Motor verbraucht Motoröl.
Meinem Technischen verständniss nach kann das ja eig nur an der ZKD liegen. oder sehe ich das falsch ?
Geändert von Stephan1991 (29.01.2013 um 18:39 Uhr).
|
|
|
29.01.2013, 19:35
|
#53
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
So, nach einem Telefonat bin ich um einiges schlauer, volgende sachen kommen noch in frage:
-Kipphebel vom Ventil gebrochen
-Ansaugdichtung von der Einspritzanlage
|
|
|
29.01.2013, 20:09
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Zitat:
Zitat von Stephan1991
-Kipphebel vom Ventil gebrochen
-Ansaugdichtung von der Einspritzanlage
|
Hallo,
das kommt eher nicht in Frage, wenn er wirklich Öl verbraucht hat. Wieviel Öl ist es denn, was gefehlt hat?
Hast du Öl im Kühlwasser festgestellt, also Fettaugen oder am Deckel vom Ausgleichsbehälter einen Öligen Schaum?
Wenn das Öl einfach so fehlt und dein Motor nach unten hin keine Undichtigkeiten hat (Ölwannendichtung, Simmerringe, Steuerkettengehäusedichtung) dann muss er es wohl verbrennen.
Das ganze spricht dann am ehesten für Zylinderkopfdichtung oder die Kolbenringe (Ölabstreifring).
Allerdings ist bei den 6-Zylindern am hintersten Zylinder ein ZKD-Schaden immer am wahrscheinlichsten weil dort die größte Hitzentwicklung herrscht, der 1. vorne wäre ungewöhnlich.
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
29.01.2013, 20:51
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nun weiss ich ja nicht, wie lange der TE den Wagen noch Gefahren hat. Aber es ist Möglich, das ein Auslasskipphebel "Flöten" gegangen ist, der eingespritzte Kraftstoff sich an den Zylinderwänden in den "Keller" Abgesetzt hat, und einen Ölverdünner bekommen hat. Dieses Verünnte Öl wird dann über die Kolbenringe in die verbrennungsräume Transportiert, und man hat den schönsten Ölverbrauch! Allerdings müsste der Wagen aber trotz Defekt`s, noch einiges an Km gelaufen haben! Will mich nicht Schlau machen, könnte aber ein Grund sein!
Gruss dansker
|
|
|
29.01.2013, 20:52
|
#56
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Vor über einem Montag war der Ölstand nach Ölmesstab auf Minimum, hab bis max. aufgefüllt, momentaner stand kann ich morgen sagen, wenn ich meinen 7er wieder habe, ich schätze wieder auf Min. da nach dem Anlassen die Öl Kontrollleuchte 2-3 sek Flackert, morgen kann ich genauers sagen, wenn ich endlich den 7er wieder vor der Tür stehen hab... zwischenteitlich bin ich ca 1400-2000km gefahren.
Nach dem Telefonat mit dem Bekannten vom Bekannten (etc.) wurde ich eben noch auf die Ansaugdichtung Einspritzanlage aufmerksam gemacht, diese einfach mal mit Startpilot einsprühen, jedoch finde ich weder in ersatzteilkatalogen noch auf bildern betreffende stelle, mal doof gefragt, wo muss ich denn da genauer hinschauen ?
Ich werde jetzt am Wochenende mal die Ventildeckeldichtung runter nehmen und mit m Anlasser orgeln, schauen ob mir eine Unregelmäßigkeit auffällt...
edit:
Zitat:
Zitat von dansker
Nun weiss ich ja nicht, wie lange der TE den Wagen noch Gefahren hat. Aber es ist Möglich, das ein Auslasskipphebel "Flöten" gegangen ist, der eingespritzte Kraftstoff sich an den Zylinderwänden in den "Keller" Abgesetzt hat, und einen Ölverdünner bekommen hat. Dieses Verünnte Öl wird dann über die Kolbenringe in die verbrennungsräume Transportiert, und man hat den schönsten Ölverbrauch! Allerdings müsste der Wagen aber trotz Defekt`s, noch einiges an Km gelaufen haben! Will mich nicht Schlau machen, könnte aber ein Grund sein!
Gruss dansker
|
Der wagen ist zwangsweise trotz defekt noch einige Km gelaufen, ja. Eine Öllache oder sonstigen Ölverlust unterm KFZ hatte ich bis jetzt noch nie bemerkt. Insofern klingt die Öl/Sprit verdünnerei für mich Plausiebel
|
|
|
29.01.2013, 21:04
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Zitat:
Zitat von Stephan1991
Ich werde jetzt am Wochenende mal die Ventildeckeldichtung runter nehmen und mit m Anlasser orgeln, schauen ob mir eine Unregelmäßigkeit auffällt...
|
Wenn du das machst wirst du nur eines sehen, nämlich schwarz! 
Das spritzt wie sonst was wenn du ohne Ventildeckel rumorgelst, außerdem musst du dafür den LMM abenehmen, ohne den wird er nicht mal starten.
Wenn du den Deckel schon abnehmen willst, dann schau lieber ohne Georgel ob du mit bloßem Auge irgendwo einen gaaaaaaaanz feinen Riss erkennst, dies kann auch der Grund für Kompressionsverlust sein.
Schaue auch ob alle Kipphebel noch ganz und alle Ventile beinander sind, oder ob du da eventuell schon irgenwelche Risse erkennen kannst.
Ansonsten solltest du darauf achten ob's da drin übermäßig stark nach Benzin riecht, was dann dansker's Theorie untermauern würde.
Die Sache mit dem Startpilot kannst du dir sparen, wenn dein Spezl wirklich definitv einen Kompressionsverlust fest gestellt hat.
Nebenbei gesagt: unter "Ansaugdichtung Einspritzanlage" kenn ich auch kein Bauteil.
Du hast da lediglich die Dichtungen direkt an den Injektoren oben und unten (wenn da was undicht wäre würdest du Benzin verlieren und das kannst du eigentlich nicht übersehen/riechen).
Hinzu kommen noch die Dichtungen von der Ansaugbrücke direkt am Zylinderkopf und die Dichtung von der Ansaugbrücke zur Drosselklappe.
Mehr Dichtungen gibt es in dem Bereich nicht. Sonst ist alles gesteckt und mit Schlauchschellen zusammen gepresst (Einspritzleiste, Kraftstoffschläuche).
Gruß
|
|
|
29.01.2013, 21:19
|
#58
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Zitat:
Zitat von Thunder Dragon
Wenn du das machst wirst du nur eines sehen, nämlich schwarz!
Nebenbei gesagt: unter "Ansaugdichtung Einspritzanlage" kenn ich auch kein Bauteil.
Du hast da lediglich die Dichtungen direkt an den Injektoren oben und unten (wenn da was undicht wäre würdest du Benzin verlieren und das kannst du eigentlich nicht übersehen/riechen).
Hinzu kommen noch die Dichtungen von der Ansaugbrücke direkt am Zylinderkopf und die Dichtung von der Ansaugbrücke zur Drosselklappe.
Mehr Dichtungen gibt es in dem Bereich nicht. Sonst ist alles gesteckt und mit Schlauchschellen zusammen gepresst (Einspritzleiste, Kraftstoffschläuche).
Gruß
|
Ach ich gehör zu der sorte Mensch die kein problem damit hat von oben bis unten voll mit Motoröl/Staub/Dreck etc zu sein
mit der "Ansaugdichtung Einspritzanlage" kann ich mich auch selber vertan haben, dann schau ich eben mal uta. nach den dichtungen der Ansaugbrücke und der Dichtung von der Drosselklappe, wenn ich schon mal wieder im Motorraum rumfuhrwerke
|
|
|
29.01.2013, 21:28
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Zitat:
Zitat von Stephan1991
Ach ich gehör zu der sorte Mensch die kein problem damit hat von oben bis unten voll mit Motoröl/Staub/Dreck etc zu sein 
|
Vergiss nicht ein Foto für die Forums-Nachwelt zu schießen    .
Wenn du dir die Dichtungen ansiehst dann achte besonders auf alle die nach dem LMM kommen, wenn hier Fehlluft eindringt kann dies auch zu einem äußerst unrunden Motorlauf führen.
Allerdings würde das noch immer nicht den Ölverlust in dem von dir genannten Maß erklären. Von Min. bis Max am Ölpeilstab ist es immerhin ein ganzer Liter Öl, wenn ich mich recht entsinne.
Ich denke immer noch, dass er es irgendwie mitverbrennt wenn du nirgendwo was verlierst, auch dadurch kann er sehr unrund laufen, ist ja kein Ölmotor - ein Diesel dürfte da weniger Probleme haben.
Hast du irgendwas an den Abgasen bemerkt? Stinkt auf einmal ungewöhnlich? Hinterlässt er vielleicht bläulich schimmernde Dunstschwaden?
Hier ist es etwas genauer beschrieben:
Google-Ergebnis für http://www.farbimpulse.de/typo3temp/pics/917f97e16d.jpg
Gruß
|
|
|
29.01.2013, 21:38
|
#60
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Lediglich die weißen Wolken im Kaltzustand besonders bei den Themperaturen der letzten Wochen, aber das ist ja normal, das einzige was mir eben aufgefallen ist, das der außstoß der einzelnen weißen Wölkchen im Standgas undregeläßig ist, aber ist ja klar wenn er auf einem Zylinder nicht läuft und somit der eine auch keine Abgase ausstößt.
Zu dem Bild für die Forumnachwelt... das lößt nur eine Diskussion zu schwarzen Mitbürgern aus, und damit will ich mich jetzt nicht auf dünnes Eis bewegen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|