Ohje... das wird ne schwere Geburt! Für das Schrick-Relais gibt es sicher ein Schaltdiagram. Das hilft dann dieses Relais zu verstehen. Sprich, man weiß nach dem betrachten wo der Schaltstrom angelegt wird und was das anlegen der Schaltspannung bewirkt. Das öffnen des Becker-Relais bringt dir die gleiche Erkenntnis. Wenn du dir dann noch anschaust wie das Becker-Relais auf der Platine sitzt, weißt du alles was notwendig ist um das Schrick-Relais richtig zu verdrahten. Vorausgesetzt man bring etwas technisches Verständnis für die Funktionsweise von Relais mit.
Die Alternativen zum Schrick-Relais sind:
- Das original Relais bei Becker kaufen, auf die Platine stecken und verlöten
- Die Reparatur von Becker durchführen lassen
Das ist dann allerdings auch etwas teurer.