


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ist die Verarbeitung unserer Siebener im Rahmen der Modellwechsel besser geworden ?
|
|
Ja, besser.
|
  
|
17 |
36,96% |
|
Nein, schlechter.
|
  
|
29 |
63,04% |
 |
06.09.2011, 12:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
İch finde das ziemlich schade das ein Premiumhersteller wie BMW (die anderen sind nicht anders) kein haltbares Auto mehr bauen können.
İch würde den verantwortlichen am besten mal gehörig auf den Schlipps treten wollen.
Früher konnten die das doch,der e32 z.B. zeigt eindrucksvoll wie langlebig ein Auto sein kann,oder der w126,der w140..
Und heute?Alles nur Pappkisten,mir wird schon schlecht wenn ich mir mal die Chinakarosserien ansehen,der İnnenraum eines e65 z.B.,sieht nach 6 Jahren aus als haette man dort 20 Jahre drin gewohnt,Kunststoffe glaenzen durch Abrieb,Leder sieht zum kotzen aus..
Und das Argument ''schlecht gepflegt'' gilt nicht.Ein e32 oder ein w140 wird oder wurde nicht anders gepflegt als ein e65.Vor allem,nach 6 Jahren DARF es selbst nach schlechtester Pflege nicht so aussehen!
Die alten waren es eben,Autos für die ''Ewigkeit'',resultierend auch aus dem Machtkampf zwischen den Premiumherstellern.Da wurde aus dem vollen geschöpft.Nimmt ein Fahrzeug aus den Ende 80ern,frühren 90ern,selbst einen schlecht gepflegten,bringt ihn zur intensiven Reininung,und ich wette,es wird nahezu Neuzustand haben.
Bei den heutigen unmöglich,kannst putzen und pflegen wie du willst,es ist eben Verschleiss.
Aus dem Grund kaufe ich mir keinen neumodischen Schrott mehr,die sind İhr Geld nicht Wert,diese Sparpolitik werde ich nicht auch noch unterstützen..
Da krieg ich echt nen dicken Hals wenn ich mir die Möhren angucke,Wegwerfartikel sind es nur noch im Vergleich (!) zu ihren Vorgaengern.. 
|
|
|
06.09.2011, 13:37
|
#2
|
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:42 Uhr).
|
|
|
|
06.09.2011, 13:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Gut möglich,aber frage ich dich,wie heruntergeritten kann schon ein 6 Jahre (!!) altes Auto sein?
Den Zustand kriegst du in aelteren Auto nicht hin,nicht mal nach 15-20 Jahren, men E34 und E32 zeigens.Es sei denn es wird mutwillig zerstört und beschaedigt.
Aber beim Alltagseinsatz mit mindester Pflege?Niemals!
|
|
|
06.09.2011, 14:08
|
#4
|
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:42 Uhr).
|
|
|
|
06.09.2011, 14:32
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Dieses pauschale Bashing der neuen BMWs kann ich nicht nachvollziehen, das hat immer so etwas polemisch-Komisches bzw. religiös-Fanatisches an sich.
Neue BMWs sind anders, bieten aber viel mehr Funktionalitäten und - insbesondere im Vergleich zum E32 - ein ungleich höheres Maß an passiver Sicherheit! Auch der E38 wird von den selbsternannten Treibern "echter" BMWs wie dem E32 als "Plastikbude" bezeichnet. Eine Behauptung, über die ich angesichts meiner Volllederausstattung nur müde lächeln kann. Auch habe ich 10 (in Worten: zehn!) Airbags in meinem Auto, während es im E32 meines Wissens nach nur zwei gibt. Erhöhte Sicherheit ist wichtiger als der Umstand, dass nun eine Leiste aus Kunststoff statt aus Alu ist...
Nichts gegen den E32 (ich bin selbst fünf Jahre lang einen Fuffi gefahren), aber ich möchte keinen mehr haben - und das schreibe ich nach nunmehr sechs Jahren im E38 (einzig ein schöner B12 könnte mich noch reizen).
|
|
|
06.09.2011, 15:11
|
#6
|
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:42 Uhr).
|
|
|
|
06.09.2011, 19:49
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Ich spreche weder von der Ausstattung,noch von der Funktionalitaet noch von der Sicherheit!
Klar mögen die Nachfolger in diesen Punkten besser sein.
İch rede REİN von der Langzeitqualitaet.Und da ist es Fakt.Die neueren können da keinwenig mehr mithalten.Das hat mir sowohl ein alter BMW Meister,wie auch der Herr Götz Vogler in Hamburg,vielleicht einigen bekannt,bestaetigt.
Damit müssen sich einige viele anfreunden.Frage mich nur,ob das so schwer zu erkennen ist?!
Den E65 kann ich nicht völlig beurteilen,aber den E38 sehr wohl,hab ja einen im Hof.Die Türverkleidungen für die Tonne,die Tasten am Lenkrad ebenfalls,MAL vorne Knarzt ohne Ende,die Türen machen ''Plong'' wenn man sie zuknallt..
Da fehlt einfach das Massive!!!Und genau DAS bietet der E32,hab beide im direkten Vergleich,und der gibt im İnnenraum beim überfahren von sehr schlechten Strassen z.B. ein sehr vollen ''Ton/Sound'' der Verkleidungen wieder.
Sound?Ton der Verkleidungen?Ganz richtig,jedes Material gibt einen unterschiedlchen Ton von sich wenn von aussen nen Schlag das Auto trifft..
Aber ich glaube soviel können die meisten hier garnicht wahrnehmen..Da wundert mich die Liebe zu diesen Modellen nicht. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|