Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 16:46   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Also, die Einspritzdüsen wurden Ende 2007 ersetzt, alle 12 vom Vorbesitzer in der Fachwerkstatt. Ich kann nicht sehen, welches Fabrikat das ist, aber der Preis war 112€ pro Stück. Die Werkstatt, die sich jetzt auf die Suche nach dem Tickern gemacht hat, hat mir versichert, dass es von denen kommt. Sie haben den Motor mit einem Stethoskop untersucht, es ist nicht die Nockenwelle, auch nicht die Hydrostößel. Ich habe es mir ja auch zeigen lassen, es kommt definitiv unter der Schallschutzhaube her. Macht man sie ab, ist es sehr gut zu hören, tritt man dann aufs Gas, wird das Tickern schneller, aber auch lauter. Die sind auch alle gleich laut, da ist keins lauter als ein anderes. Macht man die Haube drauf, ist es nur noch rechts zu hören, ziemlich leise. Ich kann das im Innenraum nicht hören, aber wenn ich mit geöffneten Fenstern durch die Stadt an einer Hauswand langfahre, dann nimmt man das wahr.

Schaumstoff scheint noch drin zu sein, jedenfalls klebt da so eine Matte an der Unterseite. Sieht noch gut aus.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 13:16   #2
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Okay, dann sind die korrekt eingebaut denke ich. Mir ist aufgefallen, dass die Gummilippe der Schutzhaube auf manchen Bildern im Internet eine Wulst bildet, wenn Sie auf den Ansaugrohren liegt. Bei mir liegt die gerade auf, da ist ein minimaler Spalt. Kann es ja mal fotografieren.

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schallschutzhaube original VQ2008 Suche... 1 17.01.2009 01:32
Schallschutzhaube Pedoe Suche... 0 26.01.2006 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group