Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2011, 08:09   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Habe mir das mal mit den Ventilen im Gehäuse genauer Angeschaut. Es ist kein Riss im Gehäuse, was das Auslaufen des Öles verursacht, sondern ganz einfach ein Verhärten und Rissbildung an den Gummidichtungen, die als Dichtmaterial hier verwendet werden. Also ein ganz normaler Verschleiss. Allerdings kam bei mir das Problem von dem einen auf den anderen Tag. Ich Glaube, das man die Umstellung von Gummi-auf Kugelventil Vornehmen kann, ohne Änderungen oder Eingriffe am Filtergehäuse Vornehmen zu müssen. Ich bin mir ziemlich sicher, das ich im laufe des Sommers, Euch eine Entsprechende Lösung Präsentieren kann. Werde mich dann wieder zu diesem Thema Melden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 10:23   #2
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo erstmal,
ja die Idee das Öl-Filtergehäuse mit neuen Innereien wieder fit zu machen ist nicht schlecht.

Bei einem meiner Ventile ist der Federhalter vom Dichtteller abgebrochen und das habe ich mit einer Schraube und Mutter lösen können. Hält jetzt schon 7 Jahre so.

Gibt es die Teile eigentlich nicht zum nachkaufen? So ein ganzes Gehäuse ist ja nicht billig.
Kugelventile selber Drehen ist eine alternative aber, die müssen ja auch mit einem gewissen Bar-Druck geschlossen sein, so dass im System der richtige Druck herrscht.

Was mir beim Betrachten des Ölfilters aufgefallen ist, dass das eine Ventil mit der Feder nach oben weit in das Gehäuse ragt und so scheint es, durch das einsetzen des Filters aufgedrückt wird.
Bin ich mit meiner Vermutung da richtig?

Grüße Chio
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 11:41   #3
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
... und so scheint es, durch das einsetzen des Filters aufgedrückt wird.
Bin ich mit meiner Vermutung da richtig?

Grüße Chio
nee, genau anders rum... Wenn du oben den Deckel aufschraubst kommt der Filter hoch und das Öl kann ablaufen... Ist der Deckel zu ist auch das Ventil zu und verhindert eben genau das Leerlaufen... wenns denn geht...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 20:36   #4
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard Ölfiltergehäuse

Hallo Klaus,

ich hatte vor einiger Zeit da mal nachgeforscht aber noch keine Lösung gefunden.


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/olfil...ht-124395.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/venti...-114673-2.html

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 21:33   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

das Ventil hat einzigst die Aufgabe, beim Filterwechsel das Öl aus der Filterkerze ablaufen zu lassen.
Eigentlich könnte man es verschließen


@dansker
Lasse dir mal etwas einfallen und sende mir wenn möglich ein Bild vom Sitz des Ventils. Eventuell kann ich ein Drehteil herstellen. Ein Dichtring ist nicht zwingend erforderlich, solange zwischen den Sitz und den Ventilkegel keine Schmutzpartikel kommen. Dann würde das Öl gaaaanz langsam durchsickern.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/bilder/k-P1000357.jpg


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 22:17   #6
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Wolfgang,

ich könnte Dir mein altes Gehäuse zuschicken.
Was hälst Du denn davon?

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 22:38   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

he, gute Idee

Ist aber dann unwiderbringlich kaputt, da ich es wahrscheinlich aufsägen muß um den Sitz auszumessen.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 22:44   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Um die alten Ventile herauszubekommen, Bedarf es eigentlich kein "Spezialwerkzeug". Mit einem Schraubenzieher(nicht zu spitz) kann man den Ventilsitz von Unten nach Oben Schieben. Die 4 "Stauchungen", die den Ventilsitz halten, sind nicht besonders Wiederstandsfähig. Ausserdem ist das eigentliche Ventil so Primitiv aufgebaut, das man zur Not das Ventil mit einer neuen Gummipackung Versehen könnte, um das ganze dann wieder zu montieren. Das einzigste was man dazu braucht, ist eine Vollgummidichtung(kein O-Ring) und eine Metallniete, um den Ventilteller und den Federhalter wieder zusammen zu bekommen. Das wäre dann die einfachste und billigste Lösung. Ich Strebe aber eine mehr "Handfeste" Lösung an, und Denke dabei an 2 Kugelventile, bei denen ja diese Gummidichtungen nicht mehr Notwendig wären.
"Wolfgang".Ich habe als Nachbar neben meiner Werkstatt, eine CNC-Dreherei, der Hauptsächlich mit Rostfreiem Material Arbeitet.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 22:50   #9
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
das Ventil hat einzigst die Aufgabe, beim Filterwechsel das Öl aus der Filterkerze ablaufen zu lassen.
Eigentlich könnte man es verschließen


Gruß
Wolfgang
genau so siehts aus... ich hab damals bei meinem kleinen V8, als die Hydros morgens geklappert haben, einfach die Hohlschraube von der Ablaufleitung raus gedreht und zugeschweißt... sollte eigentlich nur zur Not sein bin dann aber damit knapp 2Jahre gefahren... ist nur bissel gesaue dann beim Ölwechsel... Man sieht dann echt lecker aus wenn man den neuen Filter mit etwas zu viel Schung da rein drückt...

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 23:02   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kai: Du sollst den Filter ja auch nicht tauschen, wenn Du was geraucht hast
Gruss Klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Ölfiltergehäuse M30-Motor OHNE Ölkühler Area61 Suche... 2 03.02.2021 04:47
Öldruckventile im M30 Ölfiltergehäuse Herbert BMW 7er, Modell E32 72 18.05.2016 23:09
E32-Teile: ölfiltergehäuse M30 rudolfgoetze Suche... 1 25.12.2010 18:55
E32-Teile: Ölfiltergehäuse M30 Ninefourtyfour Suche... 1 08.01.2010 16:03
Motorraum: Ölfiltergehäuse/-ventil m30 Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 10 02.11.2006 17:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group