


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2011, 10:36
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32-730i (03.92)
|
@kawajan: genauso ist das ja bei mir auch auch im leerlauf das selbe problem da muss ich dann beim den zündkabeln mal gucken
|
|
|
06.02.2011, 10:53
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
06.02.2011, 13:24
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32-730i (03.92)
|
danke für deine hilfe erich ich hab das problem jetzt es liegt an dem verteilerfinger und verteilerkappe die sind richtig runter die haben kaum noch kontakt und verußt hab die sauber gemacht etwas besser geworden werde montag alles neu kaufen
gruß
vural43
|
|
|
06.02.2011, 13:42
|
#14
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Unrunder Leerlauf und Ruckeln unter Last bei niedrigen Drehzahlen kann auch zu geringes Ventilspiel sein
Prüf das nochmal
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
06.02.2011, 15:45
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32-730i (03.92)
|
@CarstenE: danke auch für deine hilfe inzwischen hab ich das problem gefunden es war eine spritleitung undicht hab sie wieder in ordnung gebracht läuft wieder alles super hab kein ruckeln garnix mehr 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|