Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2003, 15:50   #31
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kosch
Ich meine Bose produziert Soundsysteme die neben Abgrundtiefen Bässen auch kristallklare Höhen
Also bitte! Zwischen "Abgrundtief" und Bose paßt locker eine Oktave. Und "Kristallklar" kann man die abgesenkten Bose-Höhen auch nicht nennen...
Zitat:
und das in einer Quälität, wie ich sie bei BummBummGolfs mit dicken Lautsprechern noch nie gesehn habe,
Die sind auch häufig auf Lautstärke, und nicht auf audiophile Auflösung hin eingebaut.
Zitat:
vor allem mit dem Vorteil, dass diese Anlagen fast keinen zusätzlichen Platz benötigen.
Das ist auch neben derm guten Preis-Leistungs-Verhältnis der einzige Vorteil der Bose Anlagen.
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 09:07   #32
gouryella
Mitglied
 
Benutzerbild von gouryella
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Dahlenburg
Fahrzeug: 730I PD 06.09.1990; 316ti
Standard @Roman

zu dem doppelt ventilierten bandpass.

es werden beide kammern mit unterschiedlichen resonanzfrequenzen abgestimmt,
welches von vornherein sehr schwierig ist, sowas zu berechnen.

dazu kommt noch die tatsache das die thiele-small-parameter, auch wenn man sie
mitbekommen hat, zu der berechnung eines solchen gehäuses sehr genau sein müssen.

da aber durch streuung der materialeigenschaften eines lautsprechers dieses nicht
gegeben ist (man muss für den einzelnen lautsprecher die thiele-small-parameter ermitteln/messen),
wird die ganze geschichte eher ein glücksspiel.

es sei denn man hat einen messpark, mit dem man die vollständigen thiele-small-parameter
ermitteln kann, das ganze natürlich nach einer einlaufphase von 24 stunden mit einem 50Hz
sinus, bei einer membranauslenkung von mindestens 5mm.

aber völlig klar, das man sich lieber ein markengerät (ob verstärker oder lautsprecher) zulegen
sollte, alles andere wäre geldrausschmeissen.

zu den leistungsangaben. sorry das ich das mal so ausdrücken muss. ein lautsprecher hat keine
leistung, die angaben stehen für die elektrische leistungsaufnahme der schwingspule. letzten
endes liegt es dann am gehäuse, wann der lautsprecher bei welchem leistungs input durch die
maximale membranauslenkung an die grenze stösst.

gouryella
gouryella ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 19:01   #33
Alexander
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[Bearbeitet am 13.10.2003 um 19:02 von Alexander]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 22:50   #34
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Sooo. Hab jetzt auch einiges in mein Dicken reingesteckt Nun ist die Anlage dran. Habe schon vorne & hinten 3 Wege Lautsprecher reingehaun von Blaupunkt. Nun fehlt mir aber dennoch der Bass. Im Kofferraum mit der Skisack Methode ist bei mir sehr problematisch da ich 1. ein 100 Liter Gastank hinter der Rücksitzbank habe und 2. keine Aussparung für den Skisack habe. Also habe komplett eine durchgehende Metallplatte hinter der Rückbank habe. Gibt es da noch eine andere Methode?
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 23:42   #35
Schleifer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Hinte
Fahrzeug: 740iA (08.99)
Standard

Ich hänge mich da mal mit rein

Die Free Air Methode gefällt mir rein technisch und von den Platzbedürfnissen schon sehr gut.
Also nehme ich einfach eine 25er MDF Platte, die ich passgenau aussäge und an vom Kofferraum aus an das Metall hinter der Rückbank schraube. Darin werden dann 2 passende Löcher für 12" Subs gesägt und dann einfach die Subs mit dem Magneten zum Kofferraum hin aufgeschraubt? Das soll Druck bringen? Ich will es sicher nicht abstreiten, aber ich kann es mir nicht vorstellen.....
Ich bitte da um Aufklärung
Schleifer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 23:47   #36
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Ist schon alles richtig.
Du musst nur die Öffnung für den Skisack freilegen.
Dann genügt ein guter 12 Zoll-Bass mit Doppelschwingspule.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 23:54   #37
Schleifer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Hinte
Fahrzeug: 740iA (08.99)
Standard

Hmm cool, Skisack hab ich natürlich nicht, aber ist ja vorgestanzt die Öffnung. Aber die Armlehne muss nicht immer unten sein oder?
Schleifer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 00:01   #38
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Joo...Sollte sie...

Soll aber nicht heißen, daß Du bei hochgeklappter Lehne gar keinen
Bass mehr hörst. Er verliert etwas Klangfarbe.

Das Ganze ist keine wirkliche "FreeAir-Methode".
Tatsächlich benutzt man den Kofferraum als Resonanzraum wie bei
einer Box.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 00:15   #39
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Schleifer Beitrag anzeigen
Also nehme ich einfach eine 25er MDF Platte,
Eher 28 - 30

Zitat:
Zitat von Schleifer Beitrag anzeigen
die ich passgenau aussäge und an vom Kofferraum aus an das Metall hinter der Rückbank schraube.
Mit Distanzen das die Membran auch Luft hat sich zu bewegen
und ordentlich abdichten, weil nur mit bissle ranschrauben ans
Blech wird da garnix dicht.

Zitat:
Zitat von Schleifer Beitrag anzeigen
Das soll Druck bringen? Ich will es sicher nicht abstreiten, aber ich kann es mir nicht vorstellen.....
Wenn mans RICHTIG macht, die richtigen Komponenten verwendet
und nen vernünftigen Amp, dann macht das so Druck das dir Angst & Bange wird.

Allerdings gibts nicht viele Woofer die für Free-Air ausgelegt sind
und dann noch mit dem hohen Kofferraum-Volumen umgehen können,
da sind wir schnell in einer sehr hohen Preisklasse.

Ich persönlich habe nun schon SEHR viele Konzepte durch probiert,
Bassreflex, Bandpass, Geschlossen...

Für kleines Geld und mächtigen Druck => Kicker 12" Squared Woofer
im fertigen Bassreflex.

Bauartbedingt, verliert man ca. 80% der Leistung im Kofferraum bzw. Sie
bleibt dort hängen.
Die restlichen 20% die nach vorne kommen, da ist der Kicker ABSOLUT brachial.
Das Teil geht bösartigst, das hab Ich noch nicht erlebt.

Da Ich aber mit doppelt so viel Leistung reingebuttert hab als er verträgt hat
er bei mir nach 6 Wochen den Geist aufgegeben.
Beachtlich, wenn man bedenkt das 600 R.M.S Vorgabe sind und Ich mit 1.5 kW reinfuhr.

Jetzt habe Ich einen 15" Squared Kicker L5 im Geschlossenen selbstgebauten
Gehäuse das EXAKT auf die Masse des Kofferraums angepasst wurde.

1.) =>
EXTREM platzsparend ( die Kiste ist genau so tief, das sie bündig mit den Plastik-Haken abschließt links und rechts neben den Domstreben. [E38 Kofferraum])

2.) =>
Druck? Druck ist kein Ausdruck mehr, da die geschlossene Bauweise bekanntermaßen die Audiophilste ist kann man mit minimalen Einstellungs-Veränderung zw. "kristall-Klang" & "Kofferraum-Öffner-Druck" wechseln
- der richtige AMP vorausgesetzt.
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 16:19   #40
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

ich hatte in meinem im Kofferaum nen "AudioSystem MX 12BR" stehen (Kiste) das geile war die hatt genau unter den Kofferaum gepasst heißt die war geklemmt!
die konnte sich nicht bewegen also vor und zurück!

und mir hatt das gelangt der Bass kahm vorne gut an!

hab die jetzt im E38.....
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Subwoofer + Verstärker einbauen, statt Logic7? E65-Enthusiast BMW 7er, Modell E65/E66 7 09.06.2010 19:53
Subwoofer einbauen bei BMW ? Kosten? Patrick18796 BMW 7er, Modell E38 12 04.11.2009 14:20
Subwoofer und Endstufe einbauen?? will7er BMW 7er, Modell E38 19 08.11.2004 22:17
Tuning: Schaltknauf E39 auf E32 einbauen McIntosh BMW 7er, Modell E32 4 01.08.2004 10:18
BMW Radio Navi ausm Z8 in E32 einbauen Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 1 02.05.2004 13:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group