Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2002, 13:48   #34
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Also auch mein Senf zum Streit um "Kaiser's Bart": Nach ca 400tkm auf verschiedenen BMWs (E30-E34) hab ich wohl ein bißchen Erfahrung. Wenn ich mich zurück an die 80iger im damals neuen E30 erinnere, gab es damals beim BMW-Dealer als "bestes" Öl das teilsynthetische Wintershall 10W40. War mir allerdings damals schon nicht gut genug und ich hab MEIN Mobil 5W40 und später 0W50 zu den Ölwechseln mitgebracht. Mir ist KEIN Motor verendet, alle haben weit über 100.000 gehabt, als ich sie verkauft habe, bei nicht messbarem Ölverbrauch (hab zwischen Wechsel kein Öl nachfüllen müssen). Beide E30 laufen heute noch (mit der ersten Maschine). Mein E34, da hab ich aus Bock meinen Ölwechsel wieder selbst gemacht, kriegt seit ca. 100tkm 5W40 von Mobil und es sind ebenfalls trotz 360tkm weder bläuliche Abgase (Ölabstreifringe) noch ein Ölverbrauch zwischen den Wechseln feststellbar. (außer von max gegen min, logo). Mein "neuster" E32, der Sixpack hat laut Anhänger von der letzten Werstatt 10W40 von Esso gekriegt, mein E32 double-sixpack hat 5W 40 drin. Und der ist der erste, bei dem ich einen MESSBAREN Ölverbrauch festgestellt habe. Das heißt ich muß zwischen den Wechseln nachfüllen. Obwohl mit dem Fahrzeug nur gecruist wird. Ergo werd ich es nächtstens mal für ein Intervall mit 10W40 teilsynthetisch probieren. Mein E31 mit Tuning und Schei***endreck (Engelmann usw.) hat trotz "sportlicher" Fahrweise (Spitze weit über 300) keinen meßbaren Ölverbrauch zwischen den Intervallen mit 5W40. Das Ding ist nur im Sommer angmeldet und wird, wenn warm nicht geschont (binäres Gaspedal). Also, aus meiner Sicht ist gegen das vollsynthetische nichts zu sagen, da unsere Autos nicht sooo historisch sind, daß Dichtungen weggefressen werden etc. (ist meinem Kumpel mal bei einem Bertone junior aus '64 passiert, und ich dachte, der kennt sich aus).
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Valvoline Racing 10W60 Teilsyntetisch schnitzer BMW 7er, Modell E32 4 20.06.2003 03:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group