


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.03.2009, 13:26
|
#1
|
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Hallo Wolfgang,
danke für den Tip, das werde ich mal mit Alu versuchen.
In welchem Mercedes wurde das gleiche Rollo verbaut?
Im W126 ist es definitiv ein anderes.
Im Omega B ist noch das gleiche verbaut, was allerdings ungefähr einen cm weniger ausfährt.
Sollte sich aber durch tauschen der Antriebsstangen beheben lassen.
|
|
|
22.03.2009, 15:40
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ich meine, im W140 ist das gleiche, zumindest die Antriebseinheit, eingebaut gewesen. Bin da zwar angemeldet, finde aber den Link mit dem Rollo nicht mehr.
Gruß Wolfgang
|
|
|
22.03.2009, 18:15
|
#3
|
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Habs gefunden, es ist der W202.
hier: http://www.7-forum.com/forum/24/offn...ung-95464.html
wird der Aus- und Einbau des Zahnrads beschrieben.
Was ich nicht verstehe:
Diese kleine Schraube an der Stirnseite, die die Feder zusammendrückt, muss ich die sobald das Gehäuse wieder geschlossen ist, öffnen?
Sonst lässt sich das Zahnrad ja nur in eine Richtung drehen.
Oder darf ich die Feder nicht bis zum Anschlag vorspannen?
Die ursprüngliche Position der Feder und des Zahnrades weiß ich leider nicht mehr, da mir beim ersten Öffnen alles entgegen gesprungen ist :(
|
|
|
22.03.2009, 18:30
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
du mußt alles wieder zusammenbauen, und zwar so, daß das Zahnrad an die Feder greift. Dann das Zahnrad ca 120° (spannen) weiterdrehen, bis die Aussparung (der ausgefräste Bereich des ZR) an die Madenschraube an der Seite vorbeikommt. dann die Madenschraube eindrehen. Dann das ZR langsam zurückdrehen lassen. Der Ansatz des ZR stößt jetzt an die Madenschraube und kann nicht mehr weiter zurück. Das ist die Vorspannung.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...er_zahnrad.pdf
Ist u. a. hier noch mal beschrieben.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (22.03.2009 um 18:44 Uhr).
|
|
|
22.03.2009, 18:36
|
#5
|
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Jetzt hats Klick gemacht
Ich hatte das zwar schon gelesen, aber irgendwie stand ich anscheinend auf dem Schlauch.
Danke Wolfgang! 
|
|
|
22.03.2009, 18:45
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Jo, das mit der Vorspannung muß man auch erst mal begreifen, was die genau macht
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.03.2011, 20:17
|
#7
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
In dieser Ergänzung heißt es am Ende ganz lapidar:
" ...Deckel rauf und fertig ist der Umbau."
Hmm, Deckel rauf dauert bei mir jetzt schon gut 1 Stunde ohne Erfolg.
Bin ich deppert, oder was?
Der Stift bzw. die Achse des kleinen Zahnrades sperrt und der Deckel läßt sich partout nicht schließen, obwohl ich jetzt schon alles einige Male raus und rein gebaut hab.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
10.03.2011, 23:11
|
#8
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von rennie
Hmm, Deckel rauf dauert bei mir jetzt schon gut 1 Stunde ohne Erfolg.
|
So das hätt ich jetzt. Die Achse paßte einfach nicht (mehr) in die Buchse und daher ließ sich der Deckel nicht mehr schließen. Nun gehts wieder, aber jetzt hab ich das nächste Problem:
Sobald ich alles nach Anleitung zusammen habe, bewegt sich der Motor bzw. das Getriebe nicht mehr.
Rupfe ich alles wieder raus, dreht der Motor in beide Richtungen.
Hä?
Was blockiert da wohl?
|
|
|
10.03.2011, 23:27
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du meinst die Achse = Pin ist ausgeleiert?
Such mal im E34 Forum, der Scrat = Klaus, hat letzte Woche dafuer extra Buschen gedreht, verkauft er fuer ca. 5 EURO, oder repariert Euch auch das Getriebe.
Die Buchse presst er ein, dann passen das kleine und grosse Zahnrad auch wieder. Er hat auch von mir schon 2 Zahnraeder gekauft und macht welchen die Getriebe komplett fertig mit der Buchse und dem Stahlzahnrad.
http://www.e34.de/
Im Moment kann ich keinen direkten Link machen, der Server im E34 Forum ist gerade gestoert. Die wollen ja auf einen neuen Server umziehen, deshalb vielleicht gerade abgestellt.
edit, jetzt geht der Link direkt
http://forum.e34.de/thread.php?threa...lightuser=8012
Geändert von Erich (10.03.2011 um 23:50 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|