



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.03.2009, 20:05
|
#1
|
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von HGW
Hi,
> (mit 'nem 7er wär's dann natürlich noch schöner)
folgt nächste Woche - ich werden den Bericht hier verlinken.
> Für mich eher nicht zutreffend, da a., bereits letzten Herbst bei BMW
> vollumfänglich (Hohlräume und Unterboden) erledigt
Darf man fragen, mit welchen Produkten gearbeitet wurde?
> und b., es sich m.M. nicht lohnt, deswegen explizit weiter
> als 100 Km zu fahren.
Wenn ich hier in der Nähe eine Werkstatt hätte, die meine Wunschprodukte verarbeitet, würde ich das auch nicht tun. Deshalb suche ich ja auch mehrere Interessenten und locke die Verarbeiter im Juni aus Hamburg nach Hannover
Viele Grüße, HGW
|
Jo, mach das...
Fragen darfst Du sicher, nur sagen kann ich: hab den Wagen bei meinem Freundlichen abgeliefert und gesagt -> machen. Weiss jetzt nicht, mit welchen Mitteln die das genau gemacht haben - da müsstest Du BMW kontaktieren
Hannover - das ist ja dann gleich mal über 3 x soweit wie Ansbach...
Denke, ich persönlich bin beim nächsten mal wieder bei meinem Freundlichen "um die Ecke"  spart zwar nix, macht aber auch nix, da über die Jahre immer allerbeste Zufriedenheit vorhanden 
|
|
|
18.03.2009, 20:33
|
#2
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
bischen gassi führen kann nie schaden und Verwandtschaft besuchen ist immer gut. Wenn man beides koppeln kann, warum nicht. Muss das nur rechtzeitig wissen 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
18.03.2009, 21:02
|
#3
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Wegen des Hannover-Termins melde ich mich. Es würde jedenfalls ein Samstag werden - soviel ist sicher.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
26.03.2009, 23:34
|
#4
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
|
|
|
27.03.2009, 16:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Danke für Deinen schönen Fotobericht.
Was mich etwas wundert: Zur Hohlraumbehandlung der Türen wurde anscheinend die Türverkleidung innen nicht abgenommen, ist das die regelmäßige Praxis und bei der Methode nicht nötig? Kann mir nicht so recht vorstellen, daß man ohne dies alle Stellen erreicht, der E38 ist da doch etwas "verwinkelt"?
|
|
|
27.03.2009, 18:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Naja...
zumindest an meinen e32 saß hinter den Radhausverkleidungen doch relativ viel Schmutz; ob das beim e38 anders ist?
Dieser bindet natürlich auch Feuchtigkeit - gleiches gilt auch für die Abdeckbleche über dem Auspuff.
Türverkleidungen hätte ich auch abgenommen.
Gruss
sg
|
|
|
27.03.2009, 21:32
|
#7
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo RS744,
Rost bildet sich (abgesehen vom Kantenrost) in den Türen innen meist dort, wo sich Wasser sammelt - also im unteren Bereich. Dort verteilt sich das Fluid-Film durch die Kriechwirkung auch so.
Natürlich kann man Türverkleidungen, Innenkotflügel etc. auch abmontieren, nur müsste man dies als Vorarbeit dann selbst erledigen. Besser wäre es natürlich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|