


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2008, 20:35
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
Laut dem Buch (Reparaturanleitung), ist 3,0 l = M30 und 3,5 l = M35 ...
|
|
|
29.11.2008, 20:54
|
#22
|
|
DMS Crew
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E34-525i 24V Touring 04.93 Honda CB 600 Hornet
|
__________________
"Mors certa, hora incerta"
|
|
|
30.11.2008, 00:47
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo!
Scheint Grosse Verwirrung Vorzuliegen,um den M30.Also ,alle M30 haben 4 Kipphebelwellen.Die beiden vorderen haben Vorne an der Kettenseite,je eine Verschlusschraube.In der Mitte stossen diese Stumpf Zusammen,und haben keinen Propfen,oder aehnliches.Die beiden Hinteren Wellen,sind nur am Ende des ZK.mit Verschlusschrauben versehen.Bei diesen Verschlusschrauben,kann es sich,je nach Jahrgang(ich Spreche hier auch M30 an,die nicht im E32 Montiert wahren),um Inbus-oder Schlitzschrauben handeln,die mit Feingewinde Versehen sind.Wenn Du der Meinung bist,diese KH-Wellen,waren das Vorige mal Verkert montiert,dann Tue Folgendes.:Lege eine Welle auf den ZK,dort wo die Welle normal Eingestzt wird.Verschlusschraube zur Aussenseite,die Kerben zu den ZK-Schraubenloechern.Schau nun nach,wo die Schmierloecher fuer die Kipphebel sind.Als Anhaltspunkt kanst Du die Ventilfedern nehmen.Des oefteren werden die Wellen Verkert montiert,weil die Bohrungen der Kipphebel dann frei liegen,und keine Schmierung Erfolgt.Vorne Rechts,und hinten links,sind gleich,genauso,wie vorne links,und hinten rechts.Auch ist die Lage der Nuten fuer die Sicherungsringe der Kipphebel Hilfreich,bei der Lagebestimmung der einzelnen Wellen.Bei der Komplettierung des ZK.lege als 1.die Nocke rein.Die Drahtsicherungen der Kipphebel als letztes montieren.Alle Exenter der K.-Hebel auf Groestes Spiel Stellen,und nach und nach Federn,Scheiben,und Kipphebelwellen montieren.Fange mit einer Seite an,und mache sie Fertig,nur die Drahtsicherungen zuletzt,wenn alle Wellen montiert sind auf den Platz setzen.Die Kipphebelwellen,kannst Du mit den Vorhandenen Verschlusschrauben in den ZK. Drehen.Aber Bitte ohne Gewalt,und ohne Hammer.Oel darf gerne Benutzt werden(soll).Kleiner Tipp:Um Dir die Arbeit zu Erleichtern,(Je mehr K.-Hebel Du montiert hast,je Fummeliger wird es die letzten rein zu Bekommen)Mit einer alten KH.-Welle in den Lagern,kannst Du die Ventile herunter Druecken,und etwas Hartholz,oder Aehnliches,nur kein Metall zwischen Ventilteller,und Brennraum schieben,so Bekommst Du mehr Platz fuer die Montage der Kipphebel.Normal gibt es fuer diese Arbeit ein Spezielles Werkzeug,was aber nicht jeder hat.Ich hab mir selber eins Gemacht,das nimmt die ganzen 6 Zyl.auf einmal.Dencke aber daran,Du musst vorne und hinten am Zk.,ein Vierkantholz unterlegen,so das die Ventile keinen Schaden nehmen.Viel Spass bei der Montage
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|