


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.10.2013, 23:19
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
@ Salzpuckel und Schorsch
Ja sry ich habs zwar jedesmal gelesen aber nicht aktiv gespeichert im Kopf
Asche auf mein Haupt
Danke trotzdem nochmal für den Link und Erklärung
Gruß Marc
|
|
|
17.10.2013, 08:18
|
#42
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
du (dein Schrauber) sollten als erstes mal mit einem Ohmmeter die Tx / Rx Leitungen an der Diagnosebuchse auf Durchgang hin überprüfen. Ist der Wert "Unendlich", dann ist eine der beiden Leitungen unterbrochen. Das wird der Grund sein, warum auf keine Geräte zugegriffen werden kann.
Nochmal etwas Grundlegendes zum OBD-I und OBD-II:
OBD ist nur zum Auslesen der Abgasrelevanten Daten. Dafür ist diese Diagnose gemacht worden. Nicht mehr und nicht weniger. Das können alle auf dem Markt für befindlichen Tester/Scanner für Privatkunden lesen (und eventuell löschen)
ALLE fahrzeugspezifischen Daten (wie z. B. dein Airbagproblem) liegen zwar auch auf der Diagnosebuchse, sind aber nicht genormt. Demzufolge benötigst du einen Profitester (Gutman, BOSCH etc), welcher per Soft auf die spezifischen Daten zugreifen kann. Und für BMWs wie den E32 oder E34 ist das halt DIS (die Original BMW Diagnose soft oder einen Profitester). Das Protokoll dafür ist nicht OBD-(I), sondern ADS, auch wenn der Stecker genauso aussieht.
Selbst BMW kann die alten Kisten nicht mehr auslesen, weil auf der neuen Soft- und Hardware diese nicht mehr vorgesehen sind.
Alle Profitester liegen im 5-stelligen Eurobereich, da ist nix mal eben für nen Zwanni.
Geändert von SALZPUCKEL (17.10.2013 um 08:38 Uhr).
|
|
|
17.10.2013, 12:24
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Okay jetzt verstehe ich das.
Den Widerstand prüfen kann ich ohne die Steuergeräte abzuklemmen machen?
Aber wie kann eine Leitung unterbrochen sein wenn ich die richtige Spannung an den Anschlüssen liegen habe?
Ich gebe das mal weiter an meinen Kumpel von Bmw
Danke sehr !
Gruß Marc
Edit: der Tester bei Bmw war der mit DIS und ADS und richtiger Software.
Das kann es also nicht sein.
Geändert von Marc735 (17.10.2013 um 12:30 Uhr).
|
|
|
17.10.2013, 19:21
|
#44
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Marc735
Edit: der Tester bei Bmw war der mit DIS und ADS und richtiger Software.
Das kann es also nicht sein.
|
Dann kann es daran nicht gelegen haben.
Steuergeräte müssen angeschlossen bleiben, weil nur dadurch die Messschleife für das Ohmmeter geschlossen wird (bei Zündung aus !)
|
|
|
17.10.2013, 21:23
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Zitat:
Zitat von Marc735
Okay jetzt verstehe ich das.
Den Widerstand prüfen kann ich ohne die Steuergeräte abzuklemmen machen?
Aber wie kann eine Leitung unterbrochen sein wenn ich die richtige Spannung an den Anschlüssen liegen habe?
Ich gebe das mal weiter an meinen Kumpel von Bmw
Danke sehr !
Gruß Marc
Edit: der Tester bei Bmw war der mit DIS und ADS und richtiger Software.
Das kann es also nicht sein.
|
Ja du das mit dem BMW Tester ist auch so ne Sache, wer weiss ob der grad in dem Moment richtig eingestellt war usw. Koennte man nur 100% ausschliessen wenn man kurz davor einen anderen E32 erfolgreich ausgelesen hat.
Spaete E34 gehen teilweise auch schon sehr gut ohne ADS interfaces, bei meinem 95er ging z.b. mit dem Carsoft interface fast alles, auch airbag. Bis auf livedaten usw. ging fast alles.
Beim E32 hingegen ging bei mir NUR ADS und auch NUR mit der original BMW software. 740er und 750er...
|
|
|
20.10.2013, 12:16
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Dann kann es daran nicht gelegen haben.
Steuergeräte müssen angeschlossen bleiben, weil nur dadurch die Messschleife für das Ohmmeter geschlossen wird (bei Zündung aus !)
|
Ich soll also von RxD zu TxD eine Widerstandsprüfung durchführen?
Laufe ich damit nicht Gefahr ein Steuergerät zu zerstören?
Laut BMW soll man je Leitung eine Wiederstandsprüfung durchführen.
D.h. alle Steuergeräte ab und durchmessen.
Gruß Marc
|
|
|
20.10.2013, 18:18
|
#47
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
gibt mehrere Möglichkeiten:
-einfach in die Rx / Dx messen (so als Grobmessung)
und
-Rx nach Masse und
-Dx nach Masse
Es muß immer ein (wenn auch hoher) Widerstand gemessen werden. Zeigt das Messgerät "unendlich" an, liegt ein Fehler vor.
Zeigt das Messgerät "0" an, liegt ein Kurzschluß vor. Dieser kann durch die (gemessene) Leitung nach Masse hervorgerufen werden oder eines der Steuergeräte ist am entsprechenden Eingang defekt; also der Reihe nach alle STGs ziehen.
|
|
|
26.10.2013, 10:23
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo
Das Problem ist zwar nicht wirklich gelöst aber beseitigt.
Ich hab mir in der Bucht ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und verbaut.
Und siehe da, die Lampe geht kurz an und erlischt kurze zeit später direkt.
Ich bedanke mich bei allen recht herzlich für ihre Hilfe
Schönes Wochenende noch
Gruß Marc
|
|
|
26.10.2013, 10:42
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
welches wurde denn ersetzt?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.10.2013, 11:43
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Das Airbagsteuergerät selber
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|